Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7 Ergebnisse für eltern tochter klage vergleich

Keine Studiennachweise trotz Vergleich
vom 13.11.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ein Unterhaltsverahreb des Kindes gegen mich wurde mit Vergleich abgeschlossen. ... Einer der Fehler der darauf resultierte ist folgender, wozu bitte ausführlich und soweit möglich mit Urteilen, Stellung genommen wird, damit ich jetzt die richtigen Schritte einleiten kann: Der Vergleich ist in einen Teilvergleich und in einen Vergleich aufgeteilt. ... Nun beziehe ich mich hierauf: Nach erfolgloser Aufforderung haben die Eltern hinsichtlich des Unterhalts ein Zurückbehaltungsrecht (dazu), BGH NJW 1987,3254, OLG Saarbrücken DRsp 2015/15741.
Klage trotz Freistellung vom Kindesunterhalt
vom 9.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Anwälte raten zum Vergleich: "Die Eltern stellen sich gegenseitig bis zum 20.Geburtstag der Tochter frei und auch für den Fall, dass die Unterhaltspflicht des Vaters gegenüber der Tochter entfällt" Als die Tochter 19 ist, zieht sie zu ihrer Mutter Die Mutter argumentiert, der Vergleich sei nicht mehr gültig, weil dessen Geschäftsgrundlage (die "Aufteilung" der Kinder) entfallen sei, nachdem die Tochter bei ihr wohnt. Ein "Zurückkehren" der Tochter sei bei Vergleichsabschluss nicht absehbar gewesen. ... Die Klausel "auch für den Fall, dass die Unterhaltspflicht gegenüber der Tochter entfällt", sei gewählt worden, um eine Gültigkeit für "alle Fälle" zu dokumentieren Nun klagt der bei der Mutter lebende minderjährige Sohn (vertreten durch die Mutter) gegen den Vater erfolgreich auf Unterhalt.
Vaterschaft erschleichen
vom 12.6.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 1994 eine etwa gleichaltrige junge Frau kennen- und aus meiner Sicht - lieben gelernt, die Beziehung dauerte 5 Jahre, Schwierigkeiten kamen immer von Ihrer Seite, sie ließ keinen zu engen Kontakt zu. Es sind zwei Kinder entstanden, erst über die Kinder habe ich dann erfahren, dass sie die ganze Zeit eine Beziehung zu ihrem Jugendfreund aufrechterhalten hat - sie lebten schon vorher eheähnlich. Beide gemeinsam und die Mutter „Ex" haben daran gearbeitet, dass ich nichts von dieser Doppelbeziehung erfuhr.
Auskunftspflicht / Unterhalt volljährige Tochter
vom 28.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Unterhalt wurde in einem gerichtlichen Vergleich (Januar 2006) auf 291,- Euro je Kind festgesetzt. ... Frage 3: Bin ich gezwungen einen höheren Betrag als der im Vergleich zu zahlen? Frage 4: Ab welches Zeitpunkt kann der UH wegen der mangelnden Auskunftspflicht reduziert werden und benötige ich dafür eine Klage?