Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für ehefrau ausgleich betriebsrente

Versorgungsausgleich: Vereinbarungen in Scheidungsfolgevereinbarung
vom 19.7.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Rentenversicherungen existieren: Deutsche Rentenversicherung (Mann) - etwa 1260€/Monat bis jetzt Riesterrente (Mann + Frau) - Mann 25 T€, Frau 4 T€ angespart Betriebsrente (Mann) - 1650 €/Monat bis jetzt Apothekerversorgung (Frau) - 1350 €/Monat bis jetzt private Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht (Mann) - 47 T€ Rückkaufswert Rürup/Basisrentenversicherung (Mann) - 18 T€ angespart Fragen: 1. ... Kann ich z.B. eine Rente wie die Betriebsrente ausschließen lassen und es werden nur die anderen betrachtet?
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich in hohem Alter.
vom 25.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine ehemalige Ehefrau ist 71 Jahre alt und ist vermutlich seit ca. 10 Jahren Rentnerin. ... Im Scheidungsurteil wurde formuliert: "Sie erklärte, dass sie auf den schuldrechtlichen Versorgungsausgleich hinsichtlich Betriebsrente verzichten wolle". Meine geschiedene Ehefrau möchte nun doch noch diesen Ausgleich durchführen lassen mit der Begründung, dass sie seinerzeit "" in einer emotionalen Ausnahmesituation gestanden habe und die Aussage nur eine "Absichtserklärung" gewesen sei"" Meine Fragen: 1.
Kann ich die Unterhaltszahlung kürzen?
vom 20.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Rente beträgt monatlich 1425,00 € netto.Gleichzeitig erhalte ich eine Betriebsrente von monatlich 1180,00 € netto, sonst keine weiteren Einkommen. ... Frage 2: Muss ich nach dem neuen Familienrecht (1.9.2009) aus meiner Btriebsrente moatlich einen Ausgleich zahlen, oder erst bei Verrentung meinet EX-Frau?
Scheidung jetzt oder später beantragen?
vom 8.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Frau hat den gemeinsamen Haushalt verlassen, die beiden gemeinsamen Kinder wollen bis auf weiteres bei mir wohnen bleiben. Ich möchte mich auf jeden Fall scheiden lassen, die meisten finanziellen Dinge habe ich in einem Ehevertrag festschreiben lassen. Dazu folgende Fragen: - Ist es für mich voraussichtlich günstiger, die Scheidung jetzt einzureichen oder später, wenn die neuen gesetzlichen Regelungen bezüglich Rentenansprüchen o. ä. in Kraft sind?
Unterhalt & Ehevertrag
vom 10.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Fakten liegen zugrunde: - Verheiratet seit 01.01.1997 - 2 Kinder (01.01.1998 und 16.06.2000), leben beide bei meiner Frau im gleichen Ort - getrennt lebend seit 18.01.2008 (offiziell seit 03/08, d.h. laut Einwohnermeldeamt) - Nettogehalt ich (mann) 2800€ (2 Kinderfreibeträge + Steuerkl. 3) - Nettogehalt (Ehefrau) 400€ (geringfügig Beschäftigt) + 400€ in "Bar" - Kindergeld 308€ - ich zahle aktuell 1100€ Unterhalt an meine Frau (1/2 Kindergeld + jeweils 387€ für jedes Kind, gemäß Düsseldorfer Tabelle + 226€ Gehaltsausgleich) - ich zahle zusätzlich die Telefonrechnung (Festnetz + Handy) meiner Frau von ca. 60€ monatlich - die gemeinsame Haftpflicht von jährlich 82€ läuft auch auf mich Fragen: - Ist der Unterhalt richtig berechnet? ... Verheiratet beleiben - können wir einen Ehevertrag abschließen mit folgenden Punkten: * Verzicht der Rentenanwartschaft ab 01.01.2008 + kompletter Verzicht auf meine Betriebsrente * Gütertrennung * Auszahlung des ehemals gemeinsamen Kontos 40.000-50.000€ mit verzicht auf weitere Forderungen * Festlegung des Unterhalts während der Zeit des getrennt Lebens und nach der evtl.
Betriebsrentenanspruch der Ex-Ehefrau
vom 12.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unter anderem haben wir Eheleute den Ausgleich der vom Ehemann und ggf. auch von der Ehefrau erworbenen Anwartschaften auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung in diesem Vertrag ausgeschlossen. Frage: Ist nach der heutigen Rechtslage meine Ex-Frau bei ihrem Eintritt in ihre Rente trotzdem berechtigt Anspruch auf einen Teil meiner Betriebsrente zu erheben?
Versorgungsausgleich nach Betriebsrentenkürzung
vom 4.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich zu diesem Zeitpunkt bereits einen Anspruch auf Betriebsrente erworben hatte, wurden mir - wenn ich die Mitteilung richtig verstehe - zusätzliche Punkte meiner LVA-Rente abgezogen und auf das Rentenkonto meiner Ex-Frau übertragen. Ich habe das immer so verstanden, dass das anstelle einer Kürzung meiner Betriebsrente erfolgt.
verschwiegene Betriebsrente, nach Scheidung erst bekannt geworden
vom 17.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einigen Jahren teilte der Ehemann der Exfrau mit, daß sie eigentlich Anspruch auf einen Teil einer Betriebsrente habe. Jetzt wird die Ehefrau 65 und wollte alle Rentenanträge stellen (gesetzlicher Rentenanspruch ca. 500€). ... (Die auch die Betriebsrente zahlt).
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich rechtmäßig?
vom 10.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: 1.Ehescheidung am 26.3.92 auf Antrag meiner (Ex-) Ehefrau (AG), ohne Angabe von Gründen. ... Weitere Scheidungsvereinbarungen: -Die Parteien verzichten gegenseitig auf Unterhalt -Alle vermögensrechtlichen Ansprüche, auch aus Zugewinn, sind ausgeglichen. 4.Beschluß des Amtsgerichts zum Versorgungsausgleich -der AG wurden Rentenanwartschaften aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Höhe von ca. 500 DM übertragen, bezogen auf den 30.6.1991 -Zum Ausgleich meiner Anwartschaften auf eine Betriebsrente wurden im Wege des erweiterten Splittings weitere Anwartschaften meiner Rentenversicherung dem Versicherungskonto der AG übertragen -Zum weiteren Ausgleich von Anwartschaften auf Betriebsrente wurden von mir weitere 14tsd. ... Besteht mit der Umrechnung auf ein dynamisches Anrecht tatsächlich der Anspruch auf einen weiteren schuldrechtlichen Ausgleich?
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich: Muss ich die Aufhebung meiner noch immer gezahlten Unterhalt
vom 4.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bitte um Ihren Rat zu folgendem Fall: Ich wurde nach 30 Jahren Ehe vor 4 Jahren geschieden. Meine Ex-Frau hat seit 1985 nicht mehr gearbeitet und hat jetzt die totale Erwerbsunfähig durch die BfA genehmigt bekommen. Seit der Scheidung zahle ich nicht unerheblichen monatlichen Unterhalt und musste mein schuldenfreies Haus im Rahmen des Zugewinns neu verschulden und die Hälfte an sie auszahlen.
Ehetrennung, Anspruch auf Unterhalt und Hausrat
vom 12.6.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterhaltsanspruch der Ehefrau Unsere monatlichen Einkommen bestehen aus BfA-Rente der Ehefrau, BfA-Rente des Ehemannes, Betriebsrente der Ehefrau und Betriebsrente des Ehemannes jeweils Nettobeträge nach Abzug der Sozialversicherungsbeiträge. ... Was ist ein sinvolles Vorgehen um hier einen korrekten Ausgleich zu schaffen? ... In der Wohnung der Ehefrau liegt Parkett.
Ehegattenausgleich bei Scheidung
vom 12.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einkommen des Fragestellenden neben o.G. gemeinsamen Einkünften: Erwerbsunfähigkeitsrente, und Betriebsrente. Frage: Wie hoch ist der prozentuale Ausgleich, bzw. die prozentualen Unterhaltsverpflichtungen aus den o.G. Einkunftsarten an die Ehefrau?