Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

11 Ergebnisse für email spam newsletter

Unterlassungserklaerung wegen (Werbe-) eMails
vom 31.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Hin und wieder schreibe ich meine Kunden per eMail an. ... Der jeweilige Abmahner von dem ich nun die "Strafbewehrten Unterlassungserklaerung" ist nun Inhaber dieser info@xxx eMail-Adresse, an der auch mein Newsletter ging. ... Die Kundendaten mit der eMail-Adresse liegen mir natuerlich vor (Adresse, eMail-Adresse und die damalige Rechnung).
kurze pruefung geschaeftsmodell - spam ja/nein
vom 18.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, wir versenden an unsere eigenen im double-opt-in-verfahren gewonnenen emailadresse newsletter. um mehr adressen zu bekommen wollen wir hierauf zurueckgreifen: http://www.medicalflat.de/ darin heisst es: Informationen per E-Mail verschicken, rechtssicher ohne Abmahnung - kein Problem! Alle Mediziner in unseren Datenbanken haben schriftlich im rechtssicheren Double-Opt-in-Verfahren der Nutzung Ihrer Daten inklusive Telefon, Telefax und EMail-Adresse zu werblichen Zwecken ausdrücklich zugestimmt. Ob Sie unsere Adressen downloaden und direkt in Ihrem Unternehmen zu Werbezwecken nutzen oder einen Newsletter per EMail versenden, mit unseren Adressen arbeiten Sie immer auf der rechtlich einwandfreien Seite.
angeblich spam, anrecht in DIESEM fall auf auskunft nach datenschutzgesetz u.a.?
vom 18.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, wir haben auf unserer webseite email-adressen auf genehmigtem wege (double-opt-in) gesammelt. an diese email-adressen haben wir nun ein emailing versendet. bei einem unserer datensaetze (name,anschrift,telefon, email) hat die person die sich damit in unserem newsletter-system angemeldet hat anscheinend eine falsche email-adresse angegeben (firma/name/adresse ist ein arzt, emailadresse gehoert zu einer unternehmensberatung). die unternehmensberatung verlangt nun von uns nach TDDSG auskunft ueber inhalt des datensatzes, sowie ueber die herkunft. des weiteren fordern sie eine unterlassungserklaerung mit fristsetzung und androhnung juristischer schritte. 1. hat er anspruch auf nennung des kompletten datensatzes?
Spam eMails werden nicht abgestellt
vom 20.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Newslettern gibt es keine Chance, diese per Link abzubestellen, auf die beim Absender angegebene eMail - Adresse kann man nicht antworten. ... Der Newsletter bezieht sich auf einen angeblichen Gästebucheintrag, den ich niemals selbst gemacht habe. ... Ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass seit der ersten eMail von Herbertron mehr Spam in meinen eMail - Ordner kommt, als vorher.
Abmahnung von einer Privatperson wegen unerlaubter Newsletter
vom 11.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, versehentlich haben wir einem Kunden eine Newsletter geschickt, der uns keine Erlaubnis erteilt hat. Bei der Extraktion über unsere Datenbank wurde leider eine falsche Abfrage gestellt, die dazu geführt hat, dass auch Kunden eine Newsletter bekommen haben, die dies nicht wünschen. ... Ich fordere Sie daher auf, 1. mir mitzuteilen, welche personenbezogenen Daten bei Ihnen gespeichert sind und woher Sie diese bezogen haben, 2. mir die Loeschung dieser personenbezogenen Daten zu bestaetigen, 3. mir in Form einer strafbewehrten Unterlassungserklaerung (siehe Anlage), die geeignet ist, eine Wiederholungsgefahr auszuraeumen, zuzusichern, dass Sie in Zukunft an keine meiner eMail-Adressen unverlangte kommerzielle eMails senden werden, 4. die mir entstandenen Kosten in Hoehe einer Auslagenpauschale (Zeitaufwand, Onlinekoste etc.) von EUR 100,- auf mein Konto XXXXXXXXX bei XXXXXXXX, BLZ XXXXXXXXX zu erstatten.
Ungewollte Newsletter
vom 5.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese habe ich nicht bestellt und auch mich nirgends mit meiner Email gelistet. Am Anfang habe ich die Emails einfach gelöscht. ... Ich habe das dann nur teilweise gemacht, da ich nicht noch mehr Spams haben wollte.
Spam - Unterlassungserklärung - Werbemail oder nicht Werbemail?
vom 10.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich dabei um den Standardtext: „Unterlassungserklärung Hiermit verpflichte ich, (Name und Anschrift Spam-Versender), mich gegenüber (Name und Anschrift Spam-Empfänger), es bei Meidung einer Vertragsstrafe von € 5.100,00 für jeden Fall der Zuwiderhandlung unter Ausschluss des Fortsetzungszusammenhanges z u u n t e r l a s s e n, an die E-Mail-Adresse (...) E-Mail-Werbenachrichten zu versenden, es sei denn, (Name des Spam-Empfängers) hat zuvor dem Versand ausdrücklich zugestimmt oder es hat zuvor eine Geschäftsbeziehung bestanden.“ Auch das Anschreiben entspricht dem Standardtext. ... (siehe http://www.recht-im-internet.de/themen/spam/mustertexte.htm) Die generelle Frage ist natürlich, ob diese Unterlassungserklärung zu Recht erfolgt ist.
Newsletterkunden verifizieren
vom 18.10.2006 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir betreiben seit 1999 mehrere Newsletter (mit anfänglich Opt-In, seit 2002 aber per Double-Opt-In) Da wir nicht sehr oft unsere Newsletter versenden (i.d.R. 1-2x pro Jahr) beschweren sich aber immer mehr Kunden, das Sie sich nicht eingetragen hätten oder bezeichnen die Mails als Spam oder ungewollt zugesandte Werbung. Wir haben jetzt alle Kunden per Newsletter informiert, das wir weder Spam, noch ungewollte Werbung zusenden, wir nur noch per Double-Opt-In arbeiten und jeder die Möglichkeit hat, sich per Direktlink (war auch in jedem Newsletter enthalten) oder per Email austragen soll, der kein Interesse mehr an dem Newsletter hat. ... Reicht grundsätzlich oben genannte Email aus, oder wie sollen wir alle Kunden informieren (uns liegen ja zu 90% nur die Email-Adressen vor).
Spam - Welche Möglichkeit habe ich, gegen den Versender der Spams vorzugehen?
vom 12.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: www.fewacto.net/ ) benutzt meine Email Adresse (xyz@meineHomepage.de), um Spam zu verschicken. ... (Zitat aus einem Newsletter von Domain-recht.de: "[...]Der im US-Bundesstaat Iowa ansässige Internet-Provider CIS Internet Services hatte den Spammer James McC. aus Florida auf Schadensersatz verklagt, nachdem dieser geschätzte 280 Millio- nen eMails mit Werbung für Kredite und Schuldentilgung unter Verwendung der Domain cis.net versandt hatte. ... Welche Möglichkeit habe ich, gegen den Versender der Spams vorzugehen?
ebay: Käufer wirft Betrug vor
vom 7.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er musste dafür die email-Adresse extra bestätigen, was ich ihm schrieb. Ich habe seine email-eingetragen und den Newsletter dann zum dritten Male versendet, es kam zwei bis drei Tage lang nichts, ich nahm an, alles sei in Ordnung. Danach kam wieder der Betrugsverdacht, er hätte die email, die er bestätigen müsste, gar nicht bekommen, dies lag an t-online, wir haben eine andere email-Adresse probiert, bei Hotmail konnte er die email-Adresse für den Newsletter-Versand bestätigen, die Webseite sagte, alles ok.
ebay-Auktion (Newsletter geliefert) Käufer will klagen wegen Nicht-Lieferung
vom 28.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Empfänger für pauschal 9,99 Euro an, diese Newsletter-Werbung ist kein Spam, alle Mitglieder haben dem Empfang von Werbe-emails zugestimmt, die Abwicklung geschieht über eine externe Webseite, die mir nicht gehört. Ich habe die Newsletter-Werbung gestern an einen ebayer-verkauft, er bezahlte sofort per paypal, gestern noch ging der Newsletter über die Webseite heraus, heute kurz vor mittag bekam ich eine email, ob der Newsletter hinausgesendet wurde, ich bejahte dies, und entschuldigte mich sofort bei ihm, daß ich ihn nicht über die Aussendung informiert habe, normalerweise tue ich dies immer. ... Und über welche Website ich meine Newsletter verschicke ist Geschäftsgeheimnis, mfg, Tino Sofort danach kam diese email zurück: 1. klaub ich nicht !