Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

57 Ergebnisse für recht grundschuld zwangsversteigerung

Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Anruf beim Rechtspfleger zur entsprechenden Zwangsversteigerung heißt es lapidar "Das Wohnungsrechts wird beim der Zwangsversteigerung aufgelöst, das hat der Gutachter missverständlich formuliert, das wird der Richter dann auch am Versteigerungstermin so verkünden". 1. ... Nr. 6: Die Zwangsversteigerung ist angeordnet (Amtsgericht Augsburg, AZ: K 97/24); eingetragen am 20.08.2024. ---------------------- Zitat 2: ---------------------------------- 6.2 Vorliegende Vertragsgestaltung Die wesentlichen Inhalte des Rechts zugunsten der Wohnungsberechtigten ergeben sich aus der nachfolgend auszugsweise dargestellten Urkunde 675/2021 PC „Kaufvertrag" vom 20.04.2021: „2. ... Jeder Ehegatte ist durch die Mitbenützung des anderen Teils in seinen Rechten eingeschränkt, Nach dem Tod eines der Berechtigten oder falls eines der Wohnungsrechte erlischt, steht dem überlebenden Teil das Recht allein und ungeschmälert zu.
Sicherungszweckerklärung (Baufinanzierungskredit)
vom 12.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verlauf ist seit Kauf der Immobilie wie folgt (gleiche Immobilie, gleiche Bank): 1.2021 (initialer Kauf): Abschluss des Kaufvertrages und Baufinanzierung der Immobilie, 2 Immobilienmitbesitzer/Kreditnehmer (Eintragung der Grundschuld in Höhe des vollen Finanzierungsbetrags 400K ins Grundbuch). ... Die Schuldhaftentlassung wurde zu dem Zeitpunkt / Mitte 2024 längst abgeschlossen und ich bin der alleinige Immobilienbesitzer, so steht es auch im Grundbuch; die Grundschuld im Grundbuch über den vollen Finanzierungsbetrag 400K wurde seit 2021 nicht verändert.
Bricht Zwangsversteigerung nicht im Grundbuch Teilungserkl. eingetrag. Verträge?
vom 25.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat 1985 eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung erworben. ... Im Jahr 1984 (zu diesem Zeitpunkt waren mehrere Grundschulden eingetragen) hatte der Voreigentümer das Nutzungsrecht für einen Parkplatz per schriftlichen Vertrag an einen anderen Miteigentümer übertragen. ... Bin ich an diesen Vertrag gebunden oder wurde er durch die Zwangsversteigerung aufgehoben?
Dauerwohnrecht bei Insolvenz/Zwangsversteigerung
vom 25.8.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher war ich der Auffassung, dass das Dauerwohnrecht bei einer Zwangsversteigerung nicht betroffen ist und vom Käufer vollumfänglich übernommen werden muss. Jetzt behauptet jemand, das das Dauerwohnrecht bei einer Zwangsversteigerung untergeht.
Grunddienstbarkeit Rechterangfolge
vom 27.1.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Darauf hin haben wir beauftrag das wir mit unserer Grunddienstbarkeit vor diesem Recht eingetragen werden. (Zur Absicherung bei Zwangsversteigerung) Das wurde auch so im Grundbuch geschrieben Vorrang vor Nr.3 und 4. ... Was wäre jetzt, wenn der Grundstückseigentümer hierauf eine Grundschuld nachträglich bestellt, geht das Recht dann vor unsere Grunddienstbarkeit?
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 1:Recht der Stadtwerke Bremen AG, Anlagen zur Fernwärmeversorgung nebst Zubehör zu errichten, zu betreiben, zu unterhalten und zu erneuern. ... Nr. 2:161.000,00 EUR Brief-Grundschuld nebst Nebenleistungen für die Volksbank XXX. (4)Zu der Wohnung gehört gemäß Teilungserklärung das Sondernutzungsrecht an dem Pkw-Einstellplatz Nr. ... Sondernutzungsrechte. (3)Der Käufer tritt ferner mit allen Rechten und Pflichten anstelle des Verkäufers in die Wohnungseigentümergemeinschaft ein.
Zustimmung zur Grundschuld
vom 25.1.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Höhe der Grundschuld entspricht in etwa der Hälfte des jetzigen Objektwerts. ... Zwangsversteigerung)? Was bedeutet die vorgeschlagene Rangfolge): Abt.II im Rang nach den vorgetragenen Rechten Abt.III erstrangig ?
Errichtung Photovoltaikanlage auf Gemeinschaftsgrundstück
vom 29.6.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Grundstücke A und B sind aktuell jeweils mit einer Grundschuld belastet. ... Im Gegenzug zur Nutzung der PVA auf dem Garagendach auf dem Grundstück C und der Kabeltrasse auf den Grundstücken B und C soll Partei B jedoch das Recht erhalten, zu Lebzeiten einen Teil des produzierten Stroms der PVA von Partei A zu einem vereinbarten Preis (zwischen Selbstkosten und kleiner als der aktuelle Marktpreis) zu beziehen.
Bestehenbleibende Grundschuld nach Insolvenz
vom 5.6.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei werden grundsätzlich ja alle bestehenden Rechte und Pflichten mit übernommen. ... III ist eine Grundschuld für die Deutsche Bank über rund 250.000 Euro vermerkt. ... Meine Frage: habe ich als neuer Eigentümer einen Löschungsanspruch auf diese Grundschuld gegen die Deutsche Bank, da die Forderung als solches im Insoverfahren des Voreigentümers erledigt wurde?
Rückforderungsrecht bei Überlassungsvertrag
vom 26.5.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Sohn hat allerdings um uns die 120.000 € auszuzahlen einen Kredit aufgenommen und eine Grundschuld im 1. ... Jetzt droht er damit, den Kredit nicht mehr zu bedienen, und damit das Haus einer Zwangsversteigerung durch die Bank zuzuführen. ... Das Recht, die Rückübertragung zu verlangen ist weder vererblich noch übertragbar.
Briefgrundschuld einlösen
vom 30.1.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin Gläubiger einer mündlich vereinbarten Schuld in Höhe von 50.000 EUR. Als Sicherungsabrede habe ich eine Briefgrundschuld für ein EFH. Dieses soll nun verkauft werden.
Grundstücksaufgabe nach §928 BGB Abs. 1
vom 12.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Miteigentümer in einer WEG möchte ich das benachbarte Grundstück erwerben und bekomme von der zuständigen Behörde die Auskunft, dass dieses Grundstück sog. "herrenlos" ist. Der bisherige Eigentümer hat nach §928 BGB das Eigentum an dem Grundstück aufgegeben.
Drittwiderspruchsklage Zwangsvollstreckung Immobilie
vom 12.6.2019 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe für meine Mutter vor ein paar Jahren einen Kredit aufgenommen bei dem ihr Haus über einen Grundschuldeintragung von rd. 100.000 - Euro die alleinige Sicherung stellte. Sie ist selbstständig und benötigte Geld für ein geschäftliches Vorhaben. Da sie als selbstständige Kauffrau Probleme mit der Kreditgewährung hatte, habe ich - auf Vorschlag der Bank - das Darlehen als Kreditnehmer aufgenommen und das Geld (mit separatem Vertrag) als Darlehen an Sie weiter gegeben.
Entgeltliches Wohnrecht
vom 5.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es umfasst auch das Recht, die auf dem Grundstück vorhandene Garage zu nutzen, sowie die Nebenräume und die sonstigen dem gemeinsamen Gebrauch dienenden Einrichtungen und Anlagen wie Waschküche, Trockenplatz, Hofplatz und Garten, mitzubenutzen.
Wegerecht oder gemeinschaftliches Eigentum an einer Zufahrt
vom 12.1.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei nebeneinanderliegende Grundstücke A und B befinden sich in meinem Eigentum. Die Zufahrt, die direkt an das Grundstück B grenzt, gehört zum Grundstück A, ist aber auch für Grundstück B von Bedeutung. Nun soll Grundstück A verkauft werden, wodurch auch die Zufahrt den Eigentümer wechseln würde, was aber zu einer dauerhaften Beeinträchtigung von Grundstück B führen würde.
Probleme mit erstrangiger Dienstbarkeit bei Erbpachtgrundstück
vom 11.12.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige, per Dachnutzungsvertrag auf einer Dachfläche eines Gebäudeeigentümers eine Photovoltaikanlage zu installieren. Diese Anlage wird seitens einer Bank finanziert und diese fordert die Eintragung einer erstrangigen, beschränkten Dienstbarkeit in Abteilung II zum Schutz der Anlage. Mir teilte der Gebäudebesitzer nun mit, dass er das Grundstück nicht erworben hat sondern per Erbpacht betreibt.
Miteigentum Grundstück - Absicherung Miteigentümer - Ehevertrag oder Vorkaufsrecht?
vom 31.5.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hatte bereits vor seiner Eheschließung das Eigentum an dem Grundstück, es zählt also zu seinem Anfangsvermögen. d)Mein zweiter Bruder lebt in „Wilder Ehe". e)Das Grundstück ist frei von Belastungen, die vollständig getilgte Grundschuld zugunsten einer Bank ist nach wie vor im Grundbuch eingetragen. f)Mein verheirateter Bruder vertritt die Meinung, dass zum gegenseitigen Schutz der Miteigentümer Eheverträge geschlossen werden müssen. ... Oder berechtigte Ansprüche Dritter gegen einen Miteigentümer, welche über eine Zwangshypothek gesichert und nach einer Zwangsversteigerung bedient werden würden.
Immobilienerwerb / Vorgezogenes Erbe / Zwangsvollstreckung
vom 14.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Würden wir es ohne Wissen der Bank machen und tragen seine Grundschuld im Nachgang ein, bleibt auch offen, ob die Bank hiervon erfährt und was sie davon hält. - Tragen wir in den Darlehensvertrag tatsächliche monatliche Zahlungen ein, gibt es zwei Szenarien, die beide nicht das eigentlich angestrebte Ziel erreichen, ihm die Sicherheit zu geben uns im Falle der Verarmung zu belasten. ... An welchen Parametern kann man dann sein Recht der SV festmachen - wie ist seine Verarmung und die Notwendigkeit zu definieren?
Erbschaft / Niessbrauch / Grundschuld
vom 13.10.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch sind zwei offene Grundschulden eingetragen: 115,000 DM (1988) und 35,000 DM (1998). ... Nach dem Tod meiner Mutter haben meine Schwester und ich uns nicht wirklich mit der Immobilie, den Grundschulden und den Implikationen des Nießbrauchrechts auseinandergesetzt. ... Es ist vermerkt, dass das Darlehen als Ablösung eines Hypothekendarlehens, lautend auf meine verstorbene Mutter, dient und über die Grundschulden abgesichert ist.