Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für eigentümer gemeinde zaun

Garten geht über Grundstück auf öffentlichen Grund / Zaun soll errichtet werden
vom 28.1.2024 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
. - Hinter dem Grundstück befand sich ursprünglich eine Wiese (Eigentümer ist die Kommune) - in 2022 wurde eine Rigole (Regenwasseranlage) durch die Kommune hinter unserem Grundstück + den 1,5 m des Gemeindegrunds angelegt - Somit wurde bei dieser Baumaßmaßnahme der Rigole der Kommune der „Überbau" unseres Gartens ebenfalls nicht beanstandet und die Rigolo wurde sogar hinter unserem Garten + dem Überbau angelegt (also Berücksichtigung unseres Gartens). ... Der Zaun kann dann praktisch direkt dahinter errichtet werden. ... Abholzung der Bäume etc. und möchte den Zaun auf der ursprünglichen Grenze errichten - man verweigert mir die Möglichkeit der Pacht, obwohl dies in vielen anderen Fällen in der Kommune problemlos möglich war Welche rechtlichen Optionen sehen Sie, sollte eine einvernehmliche Einigung nicht erzielt werden können?
Baden-Württ. Bestandsschutz Umzäunung, Umzäunung seit 60 Jahren
vom 26.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemeinde 4 €/m2. ... Aussage des heutigen Eigentümers (Sohn) wurde seinerzeit von der Stadt eine Baugenehmigung für Zaun und Gerätehütte erteilt. ... Meine Frage: Für den Fall, daß der Eigentümer die rd. 60 Jahre alte Genehmigung für den Zaun in den alten Unterlagen seiner Eltern nicht mehr findet, besteht für die Umzäunung Bestandsschutz, auch für mich als Rechtsnachfolger?
Gemeinde Grundstück als Zufahrt und Baugenehmigung
vom 25.5.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir haben eine Frage kann die Gemeinde eine Auflage von der Baubehörde zurückziehen oder abändern. ... (unser Grundstück) dürfen nicht verändert werden" Jetzt will die Gemeinde uns dazu zwingen die Grundstücksteile, die Strittig sind mit unserem Nachbarn, an die Gemeinde abzutreten und im Gegenzug uns das Grundstück von unsere zufahrt und die Grundstücke welche wir nutzen um ins Haus zu kommen zurückbauen zu lassen von uns (Baugenehmigung für den Umbau mit Haustür Umlegung von 1967) Erneuerung der Zufahrt im Jahr 2018 im Zuge der Erneuerung der Orts-Durchfahrt. ... Desweiteren könnte Sie von uns verlangen, wenn wir das nicht eingehen, das wir die Zufahrt zu unserer Garage anders legen müssen, über unser gesamtes Grundstück ca. 25m (wir haben ein Eckgrundstück also 2 Straßenseiten) Welches wir dies Jahr komplett neu Angelegt haben (Mauer, Zaun, gefälle ausgeglichen 70cm, Grundstück begradigt auf das Niveau des Garagenbodens, Wiese Kinderspielturm)
Grundstücksgrenze zum öffentlichen Straßenraum, erzwungener Grünstreifen
vom 10.5.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann die Gemeinde einen Grünstreifen derart eng definieren (Grünstreifen nach Duden = Bepflanzung mit Rasen, Sträuchern oder Bäumen)? ... Kann ich auf meinem Grundstück mit Abstand von einem Meter zur Straße eine Hecke pflanzen ( welche ggf. auch höher als 120 cm wird), anstelle eines Zaunes? ... Der Grundstücksverkäufer war übrigens die Gemeinde selbst.
Hauszugangstreppe auf Grundstücksgrenze ohne Wegerecht: Unklarheit über Rechtslage
vom 15.9.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Können wir vom Eigentümer des Nachbargrundstücks Schadensersatz bzw. ... Hierüber haben sich die Verkäufer bei der Gemeinde versichert. ... Wir wissen, dass eine Einigung mit dem Eigentümer des Nachbargrundstücks die beste Möglichkeit ist und wir streben dies auch an.
Grundstücksgrenze zu 4 Nachbarn
vom 2.6.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem hat sich nun gestellt nachdem wir einen neuen Zaun stellen wollten, mit den Nachbarn rechts und links keine Probleme, unter uns 2 Nachbar Grundstücke. ... Von den beiden Nachbarn unterhalb von uns haben wir mit einem klären können das wir den neuen Zaun auf der Stützmauer an den alten anbringen können. Der andere Nachbar ist allerdings der Meinung das die Mauer zu seinem Grundstück gehört und wir dürfen die nicht nutzen, obwohl der alte Zaun der drauf steht so angebracht ist das er zu unserem Grundstück gehört.
Grundstücksrecht
vom 24.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter anderem haben wir einen Zaun gezogen und ein Gartenhaus (3*4 meter) ca. einen halben Meter von dem Nachbarschaftsgrundstück (Garagenzufahrt) entfernt. ... Alles dies haben wir mit der Genehmigung des Eigentümers der wie gesagt auch der Eigentümer der Häuser rechts und links von unserem Haus war gemacht. ... Jetzt ist eins der Nachbarhäuser (Mehrfamilienhaus) verkauft worden und wir erhielten nun ein Schreiben vom neuen Eigentümer, das dieser zum einen der Meinung ist, dass das Gartenhaus zu nahe an der Grundstücksgrenze steht und der Zaun zu hoch sei.
Kostenverteilung Einfriedung
vom 22.1.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zäune zwischen Grundstücken sind hier bis auf ganz wenige Ausnahmen ortsüblich. ... Eine spezielle Satzung der Gemeinde zu Fragen der Einfriedung gibt es nicht. ... Und nach gängiger, juristischer Auffassung sind damit Hecke, Mauer oder Zaun gemeint.
Leitungsrecht während der Vegetation
vom 17.8.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Gemeinde hat die Eigentümer u.a. unserer Straße verpflichtet, bis zum 31.12.2017 Absaugvorrichtungen für die häuslichen Abwasseranlagen zu errichten. ... Es handelt sich hierbei um sehr voll hängende und dadurch tiefhängende Obstbäume in der Nähe der Trasse, Spalierobst am Zaun sowie noch in der Vegetation stehende Stauden und Gemüse.
Entfernung der Ligusterhecke, Einfriedung des Grundstückes mit einem Zaun
vom 23.8.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Später haben wir ein Kaminholzständer / Kaminholzhaus unmittelbar an diesen Zaun angebaut ca. 6m³ / (HxBxT: 2,35x2,89x0,87), so dass der Zaun die hintere Wand dieser Nebenanlage bildet. Die Nachbarin beschwert sich jetzt und verlangt die Entfernung des Zauns oder die Reduzierung der Höhe auf 2 m sowie Reduzierung des Kaminholständers jedenfalls auf 2 m. ... Die Nachbarin hat unseren Vorschlag akzeptiert, verlang aber trotzdem die Absenkung des Zaunes und Kaminholzhauses auf 2m.
Notweg
vom 11.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Gemeinde, ich habe vor ca. 5 Jahren ein Gartengrundstück gekauft, wo der Zuweg über ein Randstück eines anderen privaten Besitzer führt. ... Wenn sich nun einer weigert, weiter zu zahlen, wird der Pachtvertrag gekündigt und es kommt ein Zaun auf der Weg, so das keiner von uns Gartenfreunden mehr auf sein Grundstück kommt.
Landwirtschaftliche Nutzfläche - Zaun der seit 25 Jahren bestand soll weg
vom 16.6.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Gemeinde hatte eine Anfrage an die Untere Naturschutzbehörde (UNB) gestellt, ob das, was seit zig Jahren dort Bestand hatte, auch rechtens sei. ... UNB gibt es im ganzen Ort keine Möglichkeit ein Freizeitgrundstück zu kaufen/nutzen, da die Gemeinde das nie vorgesehen hat. ... Oder ist "man" bei der Auslegung dieser Gesetze so flexibel, das nur manche Eigentümer herangezogen werden?
Grunderwerb von der BVVG
vom 18.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch die Sachbearbeiterin unserer Gemeinde ist dabei fast an der BVVG verzweifelt. ... Gemäss Brandenburgischem-Nachbarrechtsgesetz wäre der Eigentümer des linken Grundstücks, von der Strasse aus betrachtet (BVVG), verpflichtet, seine rechte Grenze einzufrieden. ... Kann ich die BVVG verpflichten, wenigstens einen Zaun zu setzen?
Aufforderung zur Wiederherstellung des Zauns an neue Eigentümer
vom 1.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist A für den Zaun zuständig, wenn die Zaunpfosten auf seine Seite stehen, d.h. mit der schönen Seite nach aussen zum Nachbargarten? ... Kann Nachbar B vom A verlangen, dass er den Zaun wiederherstellt? Kann A vom Nachbar B verlangen, dass er den Zaun, dort wo notwendig, wieder herstellt?
Zaun auf Stützmauer zur tiefer liegenden Straße
vom 10.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses mit Hanglage. ... Ich erhielt die schriftliche Zusicherung, dass die Stützmauer in das Eigentum der Stadt geht und diese auch die Wartung des Zauns übernimmt. ... Selbst Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung wurde abgetan, dass die Stützmauer ihr Eigentum, nicht aber der Zaun sei, zumal es keine nachbarschaftsrechtliche Verpflichtung zur Errichtung eines Zaunes gäbe.
Erschließungsbeitrag
vom 30.11.2012 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der Rückseite meines rechteckigen Grundstückes verlaüft ein kleinerer Wassgraben und ein unbefestigter Fußweg (etwa 4m breit) An diesem Wassergraben hinter meinem Grundstück endet auch eine Sackgassenstraße.Jetzt wurde auch diese Straße saniert,wobei ich nicht als Anlieger geführt wurde.Bei der Baumaßname der Sackgasse entschloss man sich am Ende einen Wendehammer für die Müllfahrzeuge ect.zu bauen.Dieser enstand nun direkt hinter meinen Gartenzaun (ca.50cm vom Zaun weg) indem man den Graben zuschüttete.
Bleibt unser Eigentum auf fremden Grundtück unser Eigentum?
vom 18.7.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie o. g. erwarben wir Ende 2002 das Grundstück (VR) vom Eigentümer aus 1988. ... Wie und was auch immer zwischen den Eigentümern von Grundstück (H) und (VR) gemauschelt wurde, die Gemeinde versäumte die Durchsetzung der Satzung, dass jedes Grundstück mit Abwasser- und Wasseranschluss zu erschließen sei. ... Der Hinterlieger und auch Eigentümer von Grundstück (VL) und (H) würde sich an den Kosten entsprechend seinen 3 m beteiligen, will den Zaun jedoch nicht „vergoldet" haben.