Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

103 Ergebnisse für eigentümer auflassungsvormerkung

Grundbuch: Eigentumsübertragungsvormerkung, Grundpfandrechte
vom 5.3.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ein Grundstück verkaufen. In Abteilung III des Grundbuchs steht: Eigentumsübertragungsvormerkung für Person Y und x zu je 1/2-; Vorrangsvorbehalt für Grundpfandrechte bis zu Z EUR nebst Zinsen und Nebenleistungen zusammen bis 30% jährlich ab Eintragung von Datum A (UR-Nr...) eingetragen an Datum B. Ist das einfach ein Vorkaufsrecht,oder schränkt das meinen Verkauf darüber hinaus ein?
Auftreten von Schäden durch früheren Wasserschaden nach Eigentumsübergang
vom 22.8.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meines Wissens nach, ist meine Eintragung ins Grundbuch als Eigentümer noch nicht erfolgt. Aktuell erstmal noch die Auflassungsvormerkung. ... Ist dieses Verständnis richtig bzw. wie viel Haftungs-/Kostenrisiko liegt bei mir, für Schäden, die nach dem Eigentumsübergang bekannt werden, aber wohl eindeutig dem Starkregenereignis zuzuordnen sind und nicht/nicht hinreichend beseitigt wurden, als ich noch nicht Eigentümer war?!
Rückauflassungsvormerkung: Verjährung, Gültigkeit, Umsetzung
vom 19.10.2022 für 75 €
Zur Sicherung dieses etwaigen Auflassungsanspruchs wurde eine Auflassungsvormerkung (Vormerkung zur Erhaltung der bedingten Ansprüche auf Rückauflassung) zugunsten der Eltern im Grundbuch Abteilung II eingetragen. 2003 hat die Tochter 50 % des Hauses ihrem Mann geschenkt und eine Grundschuld für die Bank im Grundbuch eintragen lassen.
Grundbuchmangel
vom 15.5.2022 für 100 €
Ich möchte ein Haus kaufen. Im Grundbuch stehen eine Frau und ihr verstorbener Ehemann. Sie haben Kinder.
Ablauf Vorkaufsrecht
vom 10.11.2021 für 40 €
Unser Haus, in dem wir seit 20 Jahren wohnen, wurde verkauft. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen steht uns ein Vorkaufsrecht zu, das im Kaufvertrag, der uns vorliegt, ausdrücklich erwähnt ist. Wir möchten dieses Vorkaufsrecht ausüben.
Eintrag eines Anspruchs auf Eigentumsübertrag im Grundbuch Abtlg. 2
vom 23.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat das Grundstück, das von meiner Oma undf Opa gekauft wurden damals 1956 im Zuge einer Schenkung und Erbauseinandersetzung in 1971 per Vertrag offiziell von den im Anspruch genannten Personen zugesprochen bekommen und wurde im Grundbuch als Eigentümer eingetragen. ... Ist der genannte Anspruch eine Auflassungsvormerkung oder eine Rückübertragungsvormerkung?
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Notarin hat den Grundbuchinhalt den Erschienenen bekannt gegeben und mit ihnen erörtert. (2) Nach diesem Grundbuchinhalt ist Herr X zu Alleineigentum - nachfolgend auch "Verkäufer" genannt - eingetragene Eigentümer des folgenden Grundbesitzes: Bezirk XXX (Amtsgericht Bremen) 517/100.000 Miteigentumsanteil an dem XXX Gebäude- und Hoffläche, Hofraum, Katasterbezeichnung Gemarkung XXX Flur XXX Flurstücke XXX zur Gesamtgröße von 15.971 qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. ... Vereinbarungsersetzende Beschlüsse aufgrund einer Öffnungsklausel in der Gemeinschaftsordnung, die nicht auf einer gesetzlichen Öffnungsklausel gefasst werden, sind nur gültig gegenüber Rechtsnachfolgern im Eigentum, wenn sie im Grundbuch eingetragen werden. ... Die Notarin hat die Beteiligten darüber belehrt, dass gleichwohl bis zur Eigentumsumschreibung allein der Verkäufer gegenüber der Eigentümergemeinschaft für die Kosten und Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums und seiner Verwaltung haftet, danach allein der Käufer. (5)Zu diesem Kaufvertrag ist die Zustimmung des Wohnungsverwalters erforderlich. (6)Der Name und die Anschrift des Verwalters lauten: XXX XXX, 28195 Bremen.
Hauskauf - Bisheriger Eigentümer verkauft 50% an Nachbar, andere 50%
vom 17.2.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sowohl das OG als auch die ELW sind ebenfalls vom Eigentümer vermietet. ... Aus dem 2.Brief von unserem bisherigen Eigentümer geht hervor: -dass die Miete ab nächstem Monat an die neuen Eigentümer überwiesen werden soll, -dass die hinterlegte Kaution (Sparbuch) sich bereits beim neuen Eigentümer befindet, -der Mietvertrag von uns an den neuen Eigentümer übergeben worden ist und -dass dass das Mietgeld ab dem nächsten Monat an die beiden Familienmitglieder gehen soll. ... Daraufhin hätte ich eine Auflassungsvormerkung (als bevorzugter Kaufinteressent) eintragen lassen.
Grundbuchberichtigung, Vollzug Notarvertrag
vom 20.1.2021 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt soll gelöst werden. 2 Eigentümer verkaufen einen Teil einer Immobilie an eine Privatperson. Der Notarvertrag wurde erstellt und eine Auflassungsvormerkung eingetragen. ... Jetzt stehen die beiden Verkäufer, wovon einer unbekannt verzogen ist, weiter als Eigentümer im Grundbuch und haften u.a. für die Grundsteuer.
Termin der Übergabe beim Immobilienverkauf
vom 4.10.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, meine Schwiegereltern beabsichtigen ein Immobilienobjekt zu verkaufen, welches der Käufer abreißen und großflächig bebauen möchte. Sie haben bereits vom Notar einen Entwurf des Kaufvertrages erhalten. Laut Vertrag soll die Übergabe einen Tag nach Zahlung des Kaufpreises erfolgen.