Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

38 Ergebnisse für bgb eigentümer

Inkasso-Unternehemen stellt Forderung von vor 23 Jahren und meldet Schufa
vom 8.10.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut eines Schreibens (3.10.2023) von dem „Bad Homburger Inkasso" bin ich im Jahr 2000, in dem ich 15 Jahre alt war, meiner Zahlungsverpflichtung für einen Dispo von 5.461,44 € bei der Sparkasse Aachen nicht nachgekommen. Hierbei handele es sich um eine „unbestrittene Forderung". Nun soll ich -laut Schreiben- bis zum 18.10.23, 7.734,35 € (Zinsen, sonstiges und Inkassokosten) zahlen.
Handwerkerrechnung von 10000 EUR noch offen
vom 4.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es offensichtlich noch nicht verkauft wurde, suchte ich das Gespräch mit dem Eigentümer und schlug vor mit der Rechnung zur Bank zur gehen und die Rechnung vorlegen soll damit ich nun an mein Geld komme da das Haus mehr als 10000 EUR wert ist.
Schulden des Vaters / Gerichtsvollzieher
vom 29.1.2021 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, erbitte juristischen Rat zu folgender Situation: Mein Vater (82) hat in Deutschland über 17.000 € Schulden. Diese Schulden wollte man zwecks Zwangsvollstreckung d. den Gerichtsvollzieher eintreiben lassen. Über meinen Bruder konnte dieser Akt vorerst ausgesetzt werden, da er aber mit der Witwenrente gerade mal 1200 € bekommt und mein Bruder (leider) bestätigt hat, dass mein Vater sonst keinen Besitz hat.
Müllgebühr nach Jahren vom Eigentümer zurückgefordert
vom 30.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer hätte deshalb Grundgebühr bei der Müllentsorgung für mich entrichten müssen und möchte diese jetzt für die vergangenen 18 Jahre von mir zurückerstattet haben. ... An diese Adresse ist nur ein Haushalt angeschlossen(kleines Reihenhäuschen).. hat ein Eigentümer nicht die Pflicht, z.
Verwirkung von Titel nach 17 Jahren Untätigkeit möglich?
vom 19.1.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Über eine Selbstauskunft-abfrage bei einer Auskunftei (infoscore Consumer Data GmbH ) haben mein Mann und ich erfahren, dass bei ihm eine "Uneinbringliche, titulierte Forderung vom 07.07.2007" besteht. Daraufhin habe ich bei der meldenden Stelle "Infoscore Forderungsmanagement GmbH" nachgefragt, was dies für eine Forderung sei, denn mein Mann wusste bislang nichts von dieser!
»Sicherheitsleistung« bei Schlüsselverlust
vom 17.7.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuletzt teilte uns die Haftpflichtversicherung mit, dass der Hotelbetreiber nicht der Eigentümer sei, und deshalb gar nicht berechtigt sei, Forderungen zu stellen. Der aber möchte den Eigentümer nicht nennen, sodass eine weitere Prüfung des Schadens nicht möglich wäre und somit zum derzeitigen Zeitpunkt kein Anspruch auf Schadenersatz bestünde. ... Ein Fall nach § 138 (1,2) BGB, Sittenwidrigkeit?
Ehelicher Zugewinn
vom 12.4.2017 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Person (a) tritt nachweislich ohne jegliches Vermögen in eine Ehegemeinschaft ein und kann auf Grund seines geringfügigen Einkommens, keinen Zugewinn miterwirtschaften. Sein Einkommen z.B. unter € 800,-. wird vollständig für Lebenshaltungskosten verwendet. Alle Anschaffungen wärend der Ehezeit tätigt der andere Eheparter (b) in seinem Namen.
Einbehaltung WR und falsche Rechnung
vom 2.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Automobilverkäufer, folgender Fall: Meine Eltern haben bei mir einen Wagen geleast, gleichzeitig hat das Unternehmen in dem ich tätig war, ihren alten Wagen angekauft. 1.ich habe den Altwagen von meinen Eltern im direkten Zuge wieder an Privat in Namen des Unternehmens verkauft, dem neuen Kunden keinen Nachlass gegeben doch mein Vater hatte noch Winterräder, welche ich nach Rücksprache mit meinem damaligen Chef dem Kunden mit verkaufte, als kostenlose Zugabe. Aussage von meinem Chef war, klar mach das und für deinen Vater finden wir schon was. Natürlich hab ich mich darauf verlassen und dies auch so meinem Vater weitergegeben.
Wer ist der Adressat eines Mahnbescheids bei einer Rechnung an c/o
vom 3.8.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird einen Dienstleistung für einen Hausverwaltung KG erbracht. Nach Abschluss der Leistung soll die Rechnung gesplittet werden mit folgenden Rechnungsadressen: Hauseigentümer c/o Hausverwaltung KG Adresse der Hauserverwaltung Ich habe - bis auf den Namen und Zuordnung der Immobilien - keine postalische Angaben zum Hauseigentümer. Die gesamte Kommunikation, Auftragserteilung und Ergebnisübergabe erfolgte über die Hausverwaltung.
Betrugsversuch durch Inkassofirma ?
vom 27.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten Abend, nach ordnungsgemäßer, bestätigter Kündigung eines DSL-Vertrages (Vodafone) zum 14.02.2013 war in der Vodafone-Abschlußrechnung ein Posten von 30 Euro strittig, welcher sich durch eine gewisse "Sperrigkeit" von Vodafone (inkl. 2 "Mahngebühren") auf 39 Euro erhöht hatte. Mit Schreiben vom 18.04.2013 (per pdf-Datei als Email-Anhang) erhielt ich das -indirekte- Eingeständnis von Vodafone, daß man offensichtlich einen Prozeß scheut und daß die strittigen Gebühren unberechtigt waren (Standardtext: "für Ihre besondere Situation haben wir Verständnis - deswegen unterstützen wir Sie gern und schreiben Ihnen den Außenstand über 39 Euro gut. Ihr Kundenkonto ist jetzt ausgeglichen") Heute 27.06.2013 nun traf ein amüsantes Schreiben ("Mahnung") der Firma "BFS Risk+Collection" ein, indem erneut die seinerzeit strittigen 30 Euro eingefordert werden (nebst einiger weiterer phantasievoll erdachter Gebühren).
Tag der offenen Tür
vom 12.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mein Sohn hatte auf dem Gymnasium einen Tag der offenen Tür, da er sehr in der Schülerzeitung tätig ist, brachte er einen Beamer von mir mit, dieser ist allerdings vom Leiter der Schülerzeitung (14) mitgenommen worden. Ich bin dann am nächsten Tag zu der Adresse gefahren und habe um herausgabe des Beamers gebeten, da die Eltern nicht da waren musste ich die Bitte an den Sohn richten, dieser verweigerte allerdings die herausgabe, ich war inzwischen 19 mal da, und nie sind die Eltern da. Ich habe schon eine Frist von 14 Tagen gessetzt, die am 15.