Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

423 Ergebnisse für gkv krankenversicherung sgb

Immobilienverkauf - Beitragsberechnung freiwillig GKV versichert
vom 10.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde zukünftig freiwillig gesetzlich versicherter in der GKV sein. Für die Beitragsberechnung in der GKV zählt bekanntlich unter anderem auch das Einkommen aus Vermietung/Verpachtung und Vermögenseinkünfte. ... Wenn ich zukünftig als freiwillig Versicherter in der GKV (als nicht gewerblicher Vermieter) Teile dieser Immobilie oder Felder verkaufe, wird der Verkaufsgewinn hieraus als Einkommen zur Berechnung des Krankenkassenbeitrags / Pflegekassenbeitrags herangezogen, falls ja, gilt dann der Termin der Grundbucheintragung oder der wirtschaftliche Übergang laut Kaufvertrag oder der Geldeingang auf meinem Konto?
Rentner mit Anstellung und als Freelancer tätig
vom 6.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beziehe Altersrente und Unfallrente bei der GKV bin ich freiwillig versichert, da ich früher selbständig war. ... Nun könnte ich eine sozial versicherungspflichtige Anstellung (mit ca. 30-40 Stunden im Monat) beginnen, dann würde die GKV nur Beiträge (als Pflichtversicherter) aus der Rente und der Anstellung erhalten.
Krankengeld/Krankenvers ohne Arbeitsverhältnis da vor Eintritt der AU gekündigt
vom 1.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Arbeitnehmer, geb. 1962 kündigt im Jahr 2024 zum 31.05.2025. Arbeitnehmer ist nebenberuflich selbstständig (Seit 01.07.2024) Arbeitnehmer ist verheiratet und der Ehemann ist als Rentner sozialversichert   Arbeitnehmer erkrankt am 10.04. aufgrund eines Schlaganfalls Arbeitnehmer erhält voraussichtlich ab 22.05.2025 Krankengeld.   Fragestellung: # Wenn auch die nebenberufliche Selbstständigkeit im April 25 ruhend gestellt (nicht abgemeldet) und auch keine Arbeitslosigkeit angemeldet wird, wie ist man krankenversichert?
Verbleib in der privaten Krankenversicherung nach Wechsel auf Teilzeitarbeit
vom 29.4.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin aktuell privat krankenversichert und möchte gerne auf Teilzeitarbeit wechseln, dabei aber in der privaten Krankenversicherung (PKV) versichert bleiben. ... Krankenversichert über eine GKV. ... Habe ich gem. § 8 Abs. 1 Nr. 3 S. 3 SGB 5 Anspruch darauf, auf Antrag von der Versicherungspflicht brefreit zu werden, so dass ich in der PKV versichert bleiben kann?
Krankenversicherungsschutz bei Rückkehr nach Deutschland
vom 22.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In Deutschland habe ich seitdem weder einen Wohnsitz, noch eine Sozial-/Krankenversicherung. ... 3) Für den Fall, dass 2) möglich ist: Kann ich auch bei einer freiwilligen Krankenversicherung meine Familie (Frau 33, Kind 5) mitversichern lassen? ... JA, die gesetzliche Krankenversicherung MUSS mich wieder aufnehmen bzw.
kostenlose Familienkrankenversicherung für Kinder gekündigt
vom 13.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist Angestellte und unsere beiden Kinder über sie bei einer gesetzlichen Krankenversicherung kostenfrei familienversichert. ... Ende November erhielten wir ein Schreiben der KV meiner Frau, welche rückwirkend zum 01.03.2024 die kostenfreie Familienversicherung für unsere Kinder beendet und 2 Anträge für die freiwillige, gesetzliche Krankenversicherung mitgeschickt hat. ... Zeitgleich, aber in einem gesonderten Schreiben, wurde die gesetzliche Krankenversicherung für beide Kinder gekündigt, damit diese ab 2025 in eine PKV mit Beihilfetarif wechseln können, weil für 2025 tatsächlich eine Überschreitung der JAEG zu erwarten ist.
Krankengeldanspruch als Werkstudent ü30 mit Midijob
vom 22.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin über 30 und absolviere neben der Arbeit ein Vollzeit-Präsenzstudium. Ich arbeite mit unter 20 h/Woche als Werkstudent mit Werkstudentenvertrag und falle mit dem Einkommen in den Midijob-Bereich (ca. 1500 € brutto). Ich musste mich freiwillig gesetzlich krankenversichern.
Freiberufliche Tätigkeit und Krankenkasse
vom 20.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist Literaturwissenschaftlerin. Nach einer mehrjährigen Erziehungspause hat sie im vergangenen Jahr wieder angefangen an Konferenzen teilzunehem, Aufsätze zu veröffentlichen und sich für Lehraufträge beworben. An einer Universität hat Sie auch für das Winter Semester 2022/23 einen Lehrauftrag auf Honorarbasis für ein Hauptseminar erhalten.
Wechsel GKV zu PKV Doppelversicherung
vom 10.8.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich war bis August 2022 pflichtversichert als Bürgergeldbezieher bei der GKV. ... Der GKV habe ich dies mitgeteilt und eine Kündigung und Versicherungsbestätigung der PKV als normalen Brief zugeschickt. ... Trotzdem möchte die GKV noch die Beiträge vom September 2022 bis September 2023.
Wechsel von der PKV in die GKV bei Arbeitslosigkeit
vom 19.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin derzeit in einer privaten Krankenversicherung und plane nun einen Jobwechsel, über eine kurze Arbeitslosigkeit strebe ich einen Wechsel in eine gesetzliche Krankenversicherung an. ... Werde ich im Oktober gesetzlich versicherungspflichtig auch wenn bei einer Kündigung meinerseits eine Sperrzeiten für ALG1 besteht und ist somit eine Rückkehr in die GKV möglich auch wenn ich wegen der Sperrzeiten keinen Leistungsbezug habe?
anderweitige Absicherung für den Krankheitsfall: Ausweg aus der Krankenversicherung?
vom 22.5.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Krankenversicherung führt mich seitdem (gegen meinen Willen) als "freiwilliges" Mitglied und erwartet von mir Beitragszahlungen. ... Ich meine nun eine Lücke im System gefunden zu haben, wie die anderweitige Absicherung für den Krankheitsfall als Ausweg genutzt werden kann, ohne dass dabei eine neue Krankenversicherung abgeschlossen werden muss.
Berechnung Einkommen für Beitrag zu gesetzl. Krankenversicherung
vom 17.5.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit folgendem Anliegen: 1. Ich erwirtschafte in Deutschland Einkommen aus selbständiger Tätigkeit (beherrschender Geschäftsführer aus 1-Mann-GmbH und Freiberufiche Tätigkeit). 2. Zusätzlich habe ich in der Schweiz eine Einzelfirma gegründet und bin als Selbständigerwerbender in der Schweiz für die dort erwirtschafteten Einkünfte Einkommensteuer-pflichtig.