Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

77 Ergebnisse für wohnung vermieter balkon zustimmung

Kautionseinforderung
vom 19.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin meint es wäre nicht nötig eins zu bauen, da der Balkon nur ca 80-90 cm hoch ist (Wohl die Aussage vom Bauamt). ... Ich habe damals eine Tür in der Wohnung ausgebaut und dort in die Türzarge eine Schiebetür angeschraubt. ... Die Wohnung habe ich im guten Zustand übergeben und es gab ansonsten nichts zu bemängeln.
Temperaturen Dachgeschoßwohnung
vom 22.4.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Sachverhalt: vor ca. 13 Jahren sind wir in eine 77 m² große Dachgeschoßwohnung, Südlage mit Balkon, gezogen. ... In den Sommermonaten der letzten 2-3 Jahre sind die Temperaturen in der Wohnung extremer geworden. ... Wir haben den Vermieter bereits auf diesen Punkt schriftlich angesprochen.
Gartennutzung Mietwohnung EG
vom 20.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung war uns prinzipiell zu klein, wir haben uns aufgrund des Gartens / der Terrasse jedoch dazu entschieden diese Wohnung zu beziehen. ... Eine alleinige Nutzung wurde uns vom Vermieter jedoch mündlich zugesichert. ... Daraufhin habe ich unseren Vermieter angeschrieben und ihn gefragt wie es sich nun verhält.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit freundlichen Grüßen 1.0 Gegenstand des Mietverhältnisses, ist die im Anwesen ….. gelegene Wohnung im Vorderhaus EG mitte (Einheit: 038 / EG mi.) bestehend aus folgenden Räumen: Wohnzimmer, Küche/Kochnische samt Einbauküche, Dusche/Bad mit WC, Flur, Kellerabteil Als Wohnfläche werden ca. 33,83 m² vereinbart. ... Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Der Vermieter ist verpflichtet, die Sammelheizungsanlage vom 1.
Tierhaltung in meiner Mietwohnung
vom 19.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe also nachgefragt ob ich die Zustimmung für eine Hundehaltung bekommen könne, da das Tierheim sowas gerne hätte. ... Als Begründung sagt der Vermieter wegen der schlechten Erfahrung mit den vorhanden Hunden zwecks Dreck im Treppenhaus, erlauben sie keine weiteren mehr. ... Alle Mieter haben denselben Vermieter und bislang wurde alles nur telefonisch geklärt Lieben Dank fürs bearbeiten
Vermieter will alle Räume sehen, ob alles in Ordung ist.
vom 12.9.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hiermit gebe ich Ihnen und jedem weiteren bekannt, dass ich Ihnen untersage die Wohnung *Adresse ohne Anmeldung/ Zustimmung, ohne Notfall (Rohrbruch etc.) und ohne meine Anwesenheit zu betreten. ... SMS vom Vermieter: --- Vermieter: Wollte nächste Woche mal vorbeikommen und nach der Wohnung schauen, ob da alles in Ordnung ist. ... Vermieter: Ich will die Wohnung anschauen ob alles noch in Ordnung ist.
Hausordnung Grillen
vom 25.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben in 2021 eine Wohnung bezogen. Den Mietvertrag dazu haben wir Anfang 2021 vom Vermieter bekommen, obwohl wir die Wohnung selber noch gar nicht gesehen haben (Rohbau). Die Wohnung hat aber einen großen Balkon, der für uns wichtig ist.
Errichtung Solar-Balkonkraftwerk durch Mieter - Vermieter türmt Hürden auf
vom 10.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter möchte sein Zustimmung zur Errichtung eines Balkonkraftwerkes von der Erfüllung folgender Forderungen abhängig machen: 1) Montage durch eine Fachfirma inkl. statischer Prüfung der Geländesicherheit (-> hält die Geländer-Verankerung die zusätzliche Last? ... Und innerhalb meiner Wohnung muss ich dem Vermieter ja auch nicht nachweisen, ob eine neue Deckenleuchte von einem Fachbetrieb montiert wurde - warum sollte das auf dem Balkon anders sein? ... Ich erwäge ggf., Feststellungsklage auf Duldung gegen den Vermieter zu erheben.
Hundehaltung Mietwohnung Erlaubnis
vom 7.5.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir würden uns gerne einen Hund holen (16 kg, Mischling), müssen aber laut Vertrag dies mit unserer Hausverwaltung abstimmen. In unserem 4-Parteien-Haus hat eine der Mieterinnen bereits seit 12 Jahren einen golden Retriever. Alle anderen Parteien haben uns mündlich bestätigt, dass wir uns einen Hund holen dürften.
Sichtschutz Balkon Eigentumswohnung
vom 8.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ohne Sichtschutz hätte ich die Wohnung niemals erworben. ... Ohne meine Zustimmung wurde meine Efeuwand entwendet, die ich mit erworben habe. ... Für mich sehr unbefriedigend, weil ich die Wohnung mit einem festen Sichtschutz erworben habe und ich es nicht bei Wind und Regen einfahren muss!
Mieterhöhung nach Hauskauf und Moderniesierung
vom 19.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich einer Mietpartei gestatte ihre Wohnung weiter bewohnen zu können, würde ich bei dieser gerne die Miete anpassen. Die Miete wurde seit dem Einzug 2009 nicht erhöht und beträgt für eine ca. 92 m² Wohnung im 1. OG mit Balkon und neuwertiger Ausstattung nur 300€ kalt.
Entfernung eines Rank-Gitters nach Aufforderung durch Vermieter?
vom 21.8.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieter einer Wohnung mit einem rechteckigen 1,50 m (Tiefe) x 3,30 m (Länge) großen Balkon in Berlin. ... Wolle der Mieter die Mieträume ganz oder teilweise zu anderen Zwecken nutzen, bedürfe es der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters. Im Zusammenhang mit baulichen Veränderungen führt der Mietvertrag aus, dass bauliche Veränderungen an der Außenseite der Mietsache, die über den vertragsgemäßen Gebrauch hinausgehen, der Zustimmung des Vermieters bedürfen.
Massive Lärmbelästigung durch Mieter einer Eigentumswohnung
vom 1.2.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnungen haben alle die selben Abmessungen: 76qm inkl. 9qm Balkon, 1 Schlafzimmer, 1 Kinderzimmer, 1 Bad, 1 Küche, 1 Wohnzimmer. ... Die Eigentümer der Wohnung über uns haben diese vor ca. 2 Jahren verlassen; seit dem steht die Wohnung leer. ... Bewohner" überhaupt rechtens ohne Zustimmung des Hausverwalters bzw. der Eigentümergemeinschaft?
Mieter hat Hecke zu sehr geschnitten - Sichtschutz weg - Abmahngrund?
vom 5.2.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter wohnt im angrenzenden Grundstück. ... Ich fühle mich nun vom Vermieter in meiner Lebensführung beeinträchtigt. ... Ich habe das Häuschen gerade deswegen gemietet und keine Wohnung, weil ich fast die ganze Freizeit draussen verbringe mit meinem Kind und wir uns hier eben am Garten anstatt auf einem Balkon erfreuen möchten.
Klimaanlage - Zustimmung des Vermieters / Lärmbelästigung der Nachbarn
vom 8.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kernfrage ist, ob ich auch ohne bauliche Maßnahmen eine Zustimmung des Vermieters benötige (z.B. wegen dem Lärm), aber dazu nun im Detail folgende Informationen und Fragen: Wohnsituation: * In Köln, zur Miete in einem großen Wohnhaus mit ca. 70 Wohnungen, die mehreren Eigentümern gehören, verwaltet wird alles von einer großen Gesellschaft * Nach vorne raus eine Hauptverkehrsstraße mit 2 Spuren je Richtung (laut) * Meine Wohnung geht ausschließlich nach hinten raus, dort ist es relativ ruhig (subjektiv bewertet). * Zwischen Balkon und dem nächsten Gebäuse (Krankenhaus) ist relativ viel Freiraum / Parkplatz, die Entfernung zum Krankenhaus beträgt ca. 85m. * Laut Bebauungsplan ist die Gegend als "Allgemeines Wohngebiet" oder Mischgebiet eingestuft (das geht aus dem Plan nicht klar hervor, nehmen wir also mal den schlechteren Fall an - allgemeines Wohngebiet). ... Fragen: a) Benötige ich eine Zustimmung des Vermieters, obwohl keine "baulichen Maßnahmen" notwendig sind? ... Muss der Vermieter evtl. aufgrund der Lautstärke sein ok geben?
Zustimmung zur Untervermietung - was ist zu beachten?
vom 14.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Team von frag-einen-Anwalt.de, ich vermiete eine Eigentumswohnung mit Tiefgaragenstellplatz. Die Wohnung verfügt über zwei Zimmer, Flur, Küche, Badezimmer, Balkon und Kellerabteil. ... Nun ist er aktuell mit der Frage an mich herangetreten, ob ich mir vorstellen könnte, ihm die Zustimmung zur Untervermietung der Wohnung zu erteilen, da er sich von 01.09.2018 - 31.08.2019 ein Jahr berufsbedingt im Ausland aufhalten wird und die Wohnung nicht selbst nutzen kann.
Baumaßnahme: Zustimmung erteilt?
vom 19.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 16.10. überraschte uns unser Vermieter morgens mit der Ankündigung, taggleich mit den Arbeiten am Balkon zu beginnen. ... Zudem gab er an, dass er dazu nicht in die Wohnung müsse und die Arbeiten von außen verrichten würde. ... Unsere Frage lautet: ist das Offenlassen des Fensters und Freiräumen des Fenstersimses als dauerhafte stillschweigende Zustimmung zu werten?
Haltung eines großen Hundes in Mietwohnung
vom 11.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Wohnung misst 63qm mit zwei Zimmern, Küche, Bad, Abstellkammer und Balkon Im Haus wohnen bereits mehrere kleinere Hunde, eine Mieterin hält in einer vergleichsmäßigen Wohnung zwei englische Bulldoggen. Gemäß Mietvertrag bedarf die Haltung der vorherigen Zustimmung. ... Können diese beispielsweise durch Zustimmung der Mehrheit der Mietparteien hinterlegt werden?