Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

210 Ergebnisse für wohnung kosten betriebskostenabrechnung betriebskosten

Mischnutzung - Umlage Kaltwasserzähler / Heizkostesverteiler
vom 29.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Betriebskostenabrechnung werden die Gesamtkosten für diese 46 Kaltwasserzähler (Wartung/Gerätepreis/Auslesung) dann einfach gleichermäßig auf 33 Nutzer verteilt. ... Dennoch werden die Kosten aller HKV gleichmäßig auf 33 Nutzer verteilt. Meine Frage: Müssen die Kosten der Kaltwasserzähler und der HKV nicht dem jeweiligen Nutzer zugeordnet und berechnet werden?
Umlageschlüssel Niederschlagswasser
vom 29.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hier gibt es aber die Klausel, dass Betriebskosten die nach Vertragsabschluss neu entstehen vom Vermieter auf den Mieter umgelegt werden können. Dies wurde nach Wohnung abgerechnet.
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten für den angelieferten Strom werden komplett auf die Mieter umgelegt (30% Grundkosten, 70% Verbrauchskosten). ... Nachweislich ist im Abrechnungsjahr sowohl der Wärmeverbrauch meiner Wohnung als auch der Gesamtverbrauch aller Wohnungen um Haus im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken (ca. 1/3). ... Ist es rechtmäßig, dass der Vermieter diese Kosten komplett auf mich umlegt?
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun scheint sie nur auf die Wohnungen umgelegt zu sein? ... Wir am 17.11.2023: „Bezüglich der Grundsteuer würde ich gern eine Erklärung dazu erhalten, wieso die Summe für die Wohnung im Jahr 2021 (879,48 €) so viel höher ist als im Vorjahr (360,64€) bzw. der Summe der umlegbaren Kosten für Gewerbe (518,88€) und Wohnungen (360,64€) im Jahr 2020 entspricht. ... Dies würde bedeuten, dass Sie wollen, dass die Kosten wieder auf Sie selbst umgelegt werden.
Falsche Beriebskostenabrechnung 2022
vom 4.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei wirkt sich der Umlageschüssel auf Müllabfuhgebühren,Kosten für Entwässerung und Wasserverbrauchskosten aus. Der Grund für die Veränderung des Umlageschussels war die Anmeldung einer zusätzlichen Person in der Wohnung für einen Zeitraum vom 01.03.2022 bis 15.07.2022. ... Laut Aussage des Vermieters wurden die Kosten für die zusätzliche Person bis Ende des Jahres 2022 abgerechet, da der Auszug der Person nicht vor der Erstellung der Betriebskostenabrechnung mitgeteilt wurde.
Betriebskosten für Garage
vom 29.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wegen unserer Betriebskostenabrechnung 2022 haben wir ein Schreiben vom Mieterbund vorliegen, dass deren Mitglied, also unser Mieter (Garage und Wohnung im gleichen Haus), die Nachzahlung der Betriebskosten nicht begleichen will. ... "Gemäß den hier vorliegenden Informationen beschulten unsere Mitglieder für die Garage keine Betriebskosten, so dass der Betrag von 146,30 EUR nicht angefordert werden kann". Es gibt keine Regelung zur Miete und auch zu den Betriebskosten der Garage.
Hausmeisterkosten Betriebskosten
vom 31.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Seit April 2017 bin ich in einer Wohnanlage mit 8 Mietparteien in einer öffentlich geförderten Wohnung in einem kleinen beschaulichen Dorf wohnend. ... Enthalten sollte die Lohnkosten, Lohnnebenkosten und ein pauschaler Lohnsteuerbetrag sowie die Kosten der Beiträge für die Unfallversicherung laut VBG-Hamburg (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft). ... Die tätige ich seit Einzug der Wohnung stets selbst.
Mietminderung mit Betriebskostenabrechnung rückwirkend verrechnen
vom 30.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir wohnten für ein Jahr (Nov. 2020 bis Nov. 2021) in einer 60qm Wohnung im 3. ... Nun kommt der Vermieter mit einer saftigen Betriebskostenabrechnung an, insgesamt rund 950€ für 12 Monate. Gemessen an den Vorauszahlungen der Betriebskosten ist das eine Nachzahlung von mehr als 50%. 1) Der Vermieter hat jahrelange Erfahrung mit dem Objekt und kann die Kosten realistisch einschätzen. 2) Die Zuvor angesetzten Kosten waren am oberen Rand des ortsüblichen Durchschnitts.
Monatliche Verbrauchsmitteilung Heizung fehlerhaft, Vermieter verweigert Überprüfung
vom 11.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über den Vermieter läuft die Heizung (3 Stück sind in der Wohnung), ich habe noch einen separaten Gasvertrag für den Gasherd und das Warmwasser sowie einen Stromvertrag. ... Daher wäre ich dankbar für einen Rat, wie ich nun vorgehen kann, um nicht demnächst eine überhöhte Betriebskostenabrechnung zahlen zu müssen. ... Mehr als die Heizungen ausmachen kann ich ja nicht tun, um meinen Verbrauch und die Kosten gering zu halten.
Mietrecht, Nachforderung der Sicherheitsleistung nach Beendigung Mietvertrag
vom 2.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Beendigung eines Mietverhältnisses (02/2022) behielt der Vermieter von 2400€ Kaution, noch 700€ für die Betriebskostenabrechnung ein. Nach erfolgter Betriebskostenabrechnung für 2021, in Höhe von 767€, verlangt er jetzt eine Nachzahlung zur Sicherheitsleistung in Höhe von 200€ für die Betriebskosten 01 und 02/2022, wohlwissend, dass die Wohnung zwei Monate leer stand. ... Die restlichen 67€ aus den Betriebskosten 2021 wurde durch uns gezahlt, mit dem Hinweis, dass auch die Kosten für 2022 gezahlt werden.
Stress mit Untermieterin
vom 30.11.2022 für 60 €
Ich bin Hauptmieter und wohne ebenfalls in der Wohnung. ... Im September kam dann die Betriebskostenabrechnung. ... Diese Kosten soll sie anteilig mittragen, weil sie sie auch mitverursacht hat.
Mehrfamilienhaus Teilungserklärung Betriebskosten Änderung
vom 1.9.2022 für 40 €
Bisher haben wir aufgrund niedriger Kosten und da ich das nicht besser gewusst habe die Betriebskosten per Personen Schlüssel abgerechnet. ... Ich habe mich nun mit der Materie beschäftigt und folgendes herausgefunden: In der notariellen Teilungserklärung steht unter Betriebskosten: „Kosten werde umgelegt im Verhältnis der Antelle der Miteigentümer" Die Anteile sind jeweils mit 1/4 pro Einheit in der Teilungserklärung dargestellt. ... Jetzt habe ich einen Mieter in meiner Einheit wohnen, für den muss ich ja eine korrekte Nebenkostenabrechnung machen und kann nicht verlangen dass er die kalten und warmen Betriebskosten für die Wohnung im Leerstand mitträgt.
Betriebskostenabrechnung Gewerbe
vom 27.6.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abrechnung enthält keinerlei Verbrauchsdaten, bzw. keine Auflistung der Kosten, die Vermieterin gibt die durchschnittlichen Betriebskosten für 2020 von 2,81 € (Zahlen hat sie vom Mieterbund) an und rechnet die auf meine Fläche um. ... Das Haus hat sowohl Wohnungen wie Gewerbeeinheiten. besten Dank
Zutrittsrecht Vermieter und Strom/Gas/Wasser-Verträge WG mit einzelnen Mietverträgen
vom 29.3.2022 für 40 €
Die Größe der Wohnung beträgt xy qm…"). ... In den Mietverträgen ist eine Nettokaltmiete ausgewiesen (in Summe aller Zimmer für die Gesamtwohnung knapp über Mietspiegel in Stadt mit Mietpreisbremse) und eine Vorauszahlung auf die Betriebskostenabrechnung von 80€ (monatlich je Person) - mehr nicht. ... Wäre gar der Schlosstausch auf eigene Kosten in einem zerrütteten persönlichen Verhältnis in dieser Konstellation möglich?
Wohnung gekündigt - Erstmals Betriebskostenabrechnung mit Nachzahlungsforderung
vom 2.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Betriebskostenabrechnung für unsere Wohnung für das Jahr 2020 erhalten. ... Im Mietvertrag wird eine Grundmiete und eine Vorauszahlung für die Betriebskosten festgehalten. ... Jetzt, wo die Wohnung gekündigt wurde, erhalten wir erstmals für das Jahr 2020 eine Betriebskostenabrechnung mit einer Nachzahlungsforderung in Höhe von ca. 500€.
Verteilung der Betriebskosten nach MEA
vom 25.5.2021 für 25 €
Mein Vermieter ist Eigentümer meiner Mietwohnung und darf meine Betriebskosten wohl nach MEA umlegen. ... Zu meiner Wohnung gehört eine Abstellkammer außerhalb der Wohnung mit 3m². Die Kammer ist im Mietpreis enthalten. ( keine extra Kosten ) Die reine Wohnfläche ist 38,63m².