Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

385 Ergebnisse für vermieter wasser raum

Mietwohnung Mietminderung
vom 23.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor zwei Wochen waren die Handwerker da und haben das Wasser abgestellt, weil der Wasserspeicher unter dem Spülbecken kurz vor dem platzen war, d.h. ich kann die Küche und insbesondere das Wasser nicht benutzen. ... Wer bezahlt mir diese Wohnung meine Versicherung oder der Vermieter? ... Und muss die Hausverwaltung oder der Vermieter für meine andere Wohnung, die ich für zwei Wochen nehmen werde, aufkommen?
Gewerbemietrecht Baumaßnahmen
vom 15.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Arbeiten am Haus werden das Arbeiten für uns praktisch unmöglich machen (Lärm, Schmutz, Erschütterungen, Abstellen von Strom, Wasser und Heizung). Des Weiteren wurde uns nun mitgeteilt, dass auch in unseren Räumen Baumaßnahmen gemacht werden (Fenster ausgetauscht, Fußbodenheizung, etc.), was ebenfalls ein Arbeiten unmöglich macht. ... Was können wir geltend machen, wenn Strom, Wasser, Heizung abgeschaltet werden?
Austausch von Wasserhähnen/Duschköpfen und Badarmaturen in einem Miethaus
vom 13.12.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat die Räume sowie darin befindlichen Anlagen und Einrichtungen pfleglich zu behandeln. 2. Der Mieter verpflichtet sich, die Wartungs und Reinigungskosten der in den Mieträumen befindlichen Elektro und Gasgeräte, die Zubehör der Wohnung in Eigentum der Vermieter sind, bis zu einem jährlichen Gesamtaufwand von € 75,00 je Gerät zu übernehmen. 3.Der Mieter verpflichtet sich, die Kosten für Reparaturen an Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster und Türverschlüssen zu übernehmen, soweit die Geräte Eigentum der Vermieter sind und Kosten für die einzelne Reparatur € 75,00 nicht übersteigen.
WG-Zimmer Untermietvertrag kündigen. Mit welcher Frist?
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ist berechtigt, folgende Räume und Einrichtungen der Vermieterin mitzubenutzen: Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Bad, Gästetoilette und Abstellnischen im 1. ... Die genannten Räume und Einrichtungen zur Mitnutzung sind Privaträume der Vermieterin, die von allen HausbewohnerInnen gemeinsam genutzt werden Der Mieter erhält für die Mietzeit einen Zimmerschlüssel und einen Hausschlüssel. § 2 Mietdauer Der Mietvertrag ist vom 01.09.2024 bis zum 31.03.2025 befristet. ... Zudem wird eine anteilige Nebenkostenpauschale in Höhe von 95 Euro pro Monat in der die Betriebskosten: Wasser- und Abwassergebühr, Haushaltsstrom, Warmwasser- und Heizungsstrom, Müllgebühren, Versicherung, Grundsteuer enthalten sind.
Mietminderung und Heizungsausfall in der Wohnung
vom 2.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Diese Heizungen funktionieren nicht und machen es uns unmöglich, diese Räume in den Wintermonaten adäquat zu nutzen. ... Schriftliche Beweise: Wir haben mehrere schriftliche Nachweise, die belegen, dass wir den Hausmeister und den Vermieter über den Mangel informiert haben. ... Wir brauchen Hilfe bei dem Vorgehen und den rechtlichen Grundlagen, da wir wie beschrieben mehrere Beweise haben und der Vermieter stets die Mängel verneint.
Wasserschaden - Kosten und Ansprechpartner
vom 21.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wasser hat sich über 4 von 7 Räume verteilt und macht die Wohnung somit unbewohnbar. ... Wer trägt all diese Kosten bzw. für welche Kosten ist welche Versicherung zuständig und wer (Mieter / Vermieter) muss diese begleichen?
Trocknung einer im souterain befindlichen Wohnung,
vom 1.7.2024 für 152 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in Folge eines Rohrbruches 2 Etagen über meiner Vermieteten Souterrain in Eichwalde/bei Berlin, sind erheblich Wasser mengen in die Wohnung gelangt. ( in die Dämmung und die Folie. ... Am vergangenen Montag war eine neue Firma in meinen Räumen, ohne mich darüber zu informieren.
Mietminderung bei Wasserschaden im Badezimmer
vom 20.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter, in meiner Wohnung gibt es im Bad einen Wasserschaden denn ich dem Vermieter Ende April gemeldet habe. ... Die Decke ist mittlerweile durchnässt und ich zwei Behältnisse aufgestellt damit ich das herunter tropfende Wasser auffangen kann, es schimmelt mittlerweile auch schon und da die Decke mit Rigips Platten abgehangen ist wölbt sie sich schon und es droht das diese herunter fällt. Da dort auch die Lampe für dem raum hängt wo sich der Wasser schaden bei mir bemerkbar macht hab ich mittlerweile die Sicherung für das Bad Licht raus genommen um keinen Strom Unfall zu riskieren, damit ist aber auch im Flur kein Licht mehr da diese zusammen hängen.
Undichte Fenster Dachgeschosswohnung
vom 26.3.2024 für 52 €
Außerdem hat sich die Tappete um das Fenster im Schlafzimmer, durch das aufgenommen Wasser, verfärbt. Trotz mehrfacher Aufforderung das dieser Zustand nicht hinnehmbar ist, wurde vom Vermieter ersteinmal nichts gemacht. Kurz nach Neujahr wurde bei den betroffenende Fenster vom Vermieter die Dichtungen neu gemacht, dies hat aber leider nichts geholfen.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit freundlichen Grüßen 1.0 Gegenstand des Mietverhältnisses, ist die im Anwesen ….. gelegene Wohnung im Vorderhaus EG mitte (Einheit: 038 / EG mi.) bestehend aus folgenden Räumen: Wohnzimmer, Küche/Kochnische samt Einbauküche, Dusche/Bad mit WC, Flur, Kellerabteil Als Wohnfläche werden ca. 33,83 m² vereinbart. ... Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Der Vermieter ist verpflichtet, die Sammelheizungsanlage vom 1.
Mietminderung Kälte
vom 3.12.2023 für 35 €
Ende Dezember letzten Jahres ging das Flüssiggas im großen Tank leer, seitdem stellt unser Vermieter Glasflaschen "zur Verfügung ". ... Manchmal kommt unser Vermieter innerhalb weniger Stunden, manchmal dauert es aber auch wesentlich länger. ... Seit einigen Wochen läuft leider auch kein Wasser mehr in der Küche ab, ich muss ständig in der unterliegenden Waschküche aufwischen, falls irgendjemand vergisst NICHT das Spülbecken oder gar den Geschirrspüler zu benutzen.
Nebenkostenerhöhung Gewerbe
vom 4.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nun , briefdatum 02.08.2023, den Brief erhalten das wir ab dem 01.09.2023 für jeden Raum 50 Euro für Wasser,Strom etc mehr bezahlen sollen. Durchschnittlich zahlen wir pro Raum ca. 180 Euro brutto Miete.
Mietminderung mit Betriebskostenabrechnung rückwirkend verrechnen
vom 30.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofort wurde Schimmel in allen Räumen zu einem Problem, mehrmals haben wir das angesprochen, es kamen wie üblich die Standartantworten zurück, dass ein Sofa zu nah an der Wand schuld sei (es existierte aber kein Sofa, was dann eingesehen wurde) oder später, dass man selber zu wenig Heizen und Lüften würde. ... Im Gespräch teilte man uns mit, dass das alte Haus überhaupt nicht gedämmt ist und sich bei kalten Temperaturen an den eiskalten Wänden Wasser sammelt, wodurch es zum Schimmel kommt. ... Nun kommt der Vermieter mit einer saftigen Betriebskostenabrechnung an, insgesamt rund 950€ für 12 Monate.