Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

449 Ergebnisse für vermieter störung

Mietminderung trotzdem möglich?
vom 28.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich werde meinen Fall schildern soweit es möglich ist. Ich habe folgendes Anliegen, seit letztem Jahr habe ich einen Nachbarn unter mir der sehr sehr nachtaktiv ist er macht irgendwelche gaming-experimente schreit rum und erhält sich lautstark per Kopfhörer und das ganze geht teilweise bis 4 oder 5 Uhr morgens. Jetzt ist es folgendermaßen die Hausverwaltung hat mich gebeten es mal aufzunehmen es geht aber nicht da dieses immer nur spontan und nicht spezifisch stattfindet also ich kriege keinen lärmepegel hin ich habe einen Lärmprotokoll geschickt wird aber nicht anerkannt weil ich sozusagen angeblich kein Beweis auf Tonband habe.
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrtes Anwaltsteam, wir (WG) befinden uns seit Dezember in einem sich zuspitzenden Konflikt mit dem Vermieter. ... Allerdings hat der damalige Vermieter/Eigentümer sich nie zurückgemeldet, trotz mehrerer Versuche. ... Hier die Nachricht vom Vermieter: Betreff: Ablehnung Ihrer Untervermietungsanträge vom 12. und 13.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Vermieter(in – sie hat das Sagen) will dem nicht zustimmen, und zwar rein aus Prinzip (und lässt auch im Spätfrühling und Sommer rückschneiden, und zwar nur vertikal). ... Sämtliche Kommunikation erfolgt auf Wunsch der Vermieter über einen Vollmachtnehmer, und zwar ausschließlich formell - niemals auf einer persönlichen und mitmenschlichen Ebene.
Mietrecht Möglichkeiten gegen die Räumungsklage
vom 19.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Vermieter hat ihn daraufhin aufgefordert auszuziehen. Wir hatten bereits bei Ihnen geklärt, dass der Vermieter nach neuer Rechtslage nur das Recht hat, die Haltung eines Hundes in der Mietwohnung zu verbieten, wenn triftige Gründe vorliegen (z.B. wenn eine Gefahr von dem Hund ausgeht ("Kampfhund"), oder eine außerordentliche Störung, z.B. ganztägiges Bellen). ... Verweigert der Vermieter diese ohne rechtsrelevanten Grund, kann diese aber durch ein gerichtliches Urteil ersetzt werden.
Junges Paar verwandelt Mietwohnung in WG
vom 12.3.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Fall kann der Vermieter dem Einzug oft erfolgreich widersprechen. ... Allerdings gilt auch hier: Als Vermieter müssen Sie die Täuschungsabsicht nachweisen können." ... Meine Frage ist: welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir als Vermieter?
Haltungsverbot von zweitem Hund in Mietwohnung zulässig?
vom 21.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir wollen uns einen zweiten Hund anschaffen, was die Vermieter allerdings nach Nachfrage abgelehnt haben. ... Der Vermieter kann die Zustimmung verweigern oder eine erteilte Zustimmung widerrufen, wenn konkret Betroffene Belange und berechtigte Interessen des Vermieters, der übrigen Bewohner des Hauses oder der Nachbarn entgegenstehen und das Interesse des Mieters an der Tierhaltung überwiegen." ... Dürfen die Vermieter uns den zweiten Hund verbieten bzw uns kündigen wenn wir ihn holen?
Mietminderung wird nicht vom Vermieter akzeptiert
vom 14.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Abend ich möchte Sie gerne um etwas fragen ich habe mit meinem Mieter unter mir ein großes Problem schon seit vielen Monaten sogar Jahren. Es ist ein junger Mann der mit seinen Eltern unter mir wohnt das Haus ist sehr hellhörig und er fängt an um 20 Uhr meistens jede Nacht mit irgendwelchen Leuten Ballerspiele zu spielen laut zu reden laut zu jubeln das geht meistens bis zwei drei Uhr nachts nicht immer in derselben Lautstärke aber es ist immer zu hören. Ich kann nur mein Schlafzimmer über diesen Zimmer aufbauen das anders nicht möglich ist und ausgerechnet er hat auch dieses Zimmer genau unter mir.
Rauch- und Feinstaubbelastung in Mietwohnung
vom 9.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter, welcher auch die Wohnung an unsere Nachbarn vermietet, war bereits vor Ort, hat mit beiden Parteien gesprochen und erkennt unser Problem an. ... Besteht unter diesen Umständen die Möglichkeit einer Kündigung gemäß § 569 Abs. 2 BGB wegen nachhaltiger Störung des Hausfriedens? Eine Störung liegt nach unseren Informationen etwa vor, wenn der rauchende Mieter gegen das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme gemäß § 241 Abs 2.
Kündigungsausschluss im Mietvertrag
vom 13.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann das Mietverhältnis ebenfalls bis zum dritten Werktag eines Monats, zum Ablauf des darauf folgenden übernächsten Monats kündigen. ... Der Vermieter kann das Mietverhältnis ebenfalls aus wichtigem Grund, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, kündigen. Ein wichtiger Kündigungsgrund des Vermieters liegt insbesondere dann vor, wenn
 
 - dem Vermieter die Fortsetzung des Mietverhältnisses unter Vornahme der gleichen Interessenabwägung, wie diese für die Kündigung des Mieters gilt, wegen nachhaltiger Störungen des Hausfriedens durch den Mieter nicht zugemutet werden kann;
 
 - der Mieter die Rechte des Vermieters dadurch in erheblichem Maße verletzt, dass er die Mietsache durch Vernachlässigung der ihm obliegenden Sorgfalt erheblich gefährdet;
 
 - der Mieter die Mietsache ohne die erforderliche Erlaubnis des Vermieters einem Dritten überlässt;
 
 2 von 12 - der Mieter mit der Miete für zwei aufeinander folgende Monate insgesamt mit mindestens einer Monatsmiete oder in einem Zeitraum von mehr als zwei Monaten, mit einem Gesamtbetrag von mehr als zwei Monatsmieten, in Verzug ist und der Vermieter nicht vor der Kündigung befriedigt wird.
 

Solarpanele an Fenster ohne Bauliche Veränderung
vom 19.9.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne in einer Mietwohnung, in der ich nachmittags durchgehend Sonne habe und daher gerne flexible Solarpaneele mit Saugnäpfen und einem Sicherungsseil an den Fenstern anbringen möchte. Für die Sicherungsseile (als Backup, falls die Saugnäpfe versagen) muss ich keine baulichen Veränderungen vornehmen. Kann ich Solaranlagen ohne die Zustimmung des Vermieters anbringen?