Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

122 Ergebnisse für vermieter recht verbieten

Mietrecht Möglichkeiten gegen die Räumungsklage
vom 19.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Vermieter hat ihn daraufhin aufgefordert auszuziehen. Wir hatten bereits bei Ihnen geklärt, dass der Vermieter nach neuer Rechtslage nur das Recht hat, die Haltung eines Hundes in der Mietwohnung zu verbieten, wenn triftige Gründe vorliegen (z.B. wenn eine Gefahr von dem Hund ausgeht ("Kampfhund"), oder eine außerordentliche Störung, z.B. ganztägiges Bellen). ... Gelten bei dem Abschluss von Mietverträgen die gleichen rechtlichen Bedingungen, weil der Vermieter ja kein Recht hat, die Haltung EINES "normalen" Hundes in der Mietwohnung pauschal zu verbieten?
Wallbox in WEG Tiefgarage
vom 7.6.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Vermieter dies untersagen? Muß der Mieter oder der Vermieter die Installation bezahlen? ... Mich interessieren besonders die Rechte, die ich als Mieter habe.
Satellitenschüssel am rückwärtigen Balkon eines MFH
vom 30.4.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da diese Geräte keine Augenweide sind, wüsste ich gerne ob ich ihm das verbieten kann, meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass das schwierig sein könnte; insbesondere nachdem sich demnächst jeder seinen Zugang zum TV selber aussuchen kann.
Vermieter will uns die Haltung einer Katze untersagen
vom 5.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben unsere Vermieter Kontaktiert und die meinten das sowohl Sie als auch Ihre Eltern, welche bei uns im Haus wohnen, allergisch auf Katzen reagieren. ... Jetzt wissen wir nicht weiter ob das ganze rechtlich ok ist oder ob Sie uns eine generelle Katzenhaltung verbieten kann. Zusätzlich teilen wir uns nur ein Waschraum, dort waschen wir nie zeitgleich mit den Eltern unsere Kleidung, somit haben wir keinerlei gemeinschaftlichen Räume wo sich die Eltern und Vermieter mit unsere Katze über den Weg laufen würden.
Anmietung eines buddhistischen Vereins in einem 3-Parteien Wohnhaus
vom 23.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser will nun eine der drei Dreizimmerwohnung mit ca. 125 qm zur Optimierung der Mieteinnahmen an ein buddhistischen Zentrum vermieten. ... Die Frage ist, ob der Vermieter unabhängig vom Charakter und den Gegebenheiten des Objektes, frei entscheiden kann, wie und an wen er die Wohnung vermietet und welche Nutzung hierbei angestrebt ist.
Rennrad in Studentenwohnung
vom 17.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Einzug habe ich mit Vermieter 1 mündlich vereinbart, dass ich mein Rennrad ausnahmsweise in die Wohnung (und nicht in den dafür vorgesehenen Fahrradkeller) stellen darf, solange sich kein anderer Mitbewohner darüber beschwert, da es mit Abstand eines der teuersten Fahrräder in dem recht vollen Keller wäre. ... Das ist erst mal kein Problem, kurz den Vermieter angerufen und einen Termin vereinbart. Nach dem Aufschließen der Tür hat Vermieter 2 (war nicht beim Einzug und der mündlichen Abmachung dabei) wohl das Rennrad gesehen und meinte, dass ich das Fahrrad in den Keller stellen muss.
Tierhaltung in meiner Mietwohnung
vom 19.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem MFH wohnen mehrere Parteien und 2-3 Hunde ( Schulterhöhe mind. 40cm) weswegen ich nicht davon ausgegangen bin, dass man mir einen Hund verbieten würde. ... Ist das ein triftiger Grund mir das zu verbieten? ... Alle Mieter haben denselben Vermieter und bislang wurde alles nur telefonisch geklärt Lieben Dank fürs bearbeiten
§ 540 BGB bei mehrjährigem, gegenseitigem Kündigungsverzicht
vom 15.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen ich habe als Mieter einen standardmäßigen Wohnungsmietvertrag mit z.B. dreijährigem gegenseitigem Kündigungsverzicht abgeschlossen, möchte nun aber aus persönlichen Gründen eine andere Wohnung beziehen. Ich verstehe § 540 BGB so, dass ich die alte Wohnung entweder an einen annehmbaren Untermieter untervermieten kann oder bei Weigerung des Vermieters den Vertrag außerordentlich kündigen kann. Ist das richtig?
Untermieter behindert nach Kündigung bei seinem Vermieter die Wohnungs-Besichtigung
vom 24.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Folgendes Problem: Seit Anfang des Jahres vermiete ich eine 3-Zimmer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an eine Firma am Ort für eine Mitarbeiterin aus Polen. ... Ist das „Nicht-Wollen" der Untermieterin ein wichtiger Grund für die Firma, um mir zu verbieten die Wohnung Mietinteressenten zu zeigen. ... Kann ich einen Termin gemäß Mietvertrag einfordern oder gehen die Rechte der Untermieterin vor?
10 Jahre Duldung Erstwohnsitz Campingplatz - Wohnungsgeberbescheinigung?
vom 14.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der "Vermieter" der Parzelle weist mich an eine ihm unerwuenschte Person nicht willkommen zu heisen, hat diesen Besuch auch durch eindringen auf den mir zugewiesenen, abgeschlossenen Bereich vertrieben, erklaert das die Person Hausfriedensbruch begehe. ... Um mir des Unwohlseins eingeschraenkter Rechtssituation zu entledigen habe ich versucht darzulegen das der Vermieter dem Mieter, und seinem Gast, ohne triftigen Grund kein Hausverbot aussprechen kann. Der Campingplatzbetreiber argumentierte er habe keine Wohnungsgeberbestaetigung ausgefuellt, und ich waere nur geduldet; die Notation "sie haben keine Rechte" ist fuer mich schwer zu tolerieren.
Bedingungen in Mietvertrag für ein Ferienhaus
vom 2.9.2022 für 56 €
Ich habe in Deutschland ein 4 Zimmer EFH, welches ich als Ferienhaus vermiete Bj. 2010 und ich habe viel renoviert. ... Da bei dieser Vermietungsart kein Mieterschutz besteht, darf die Vermieterin einiges Verbieten. ... Da die Mieter nicht voraussehen können, wie lange sie das Haus benutzen möchten haben die Mieter das Recht mit 1 Monat Kündigungsfrist zu kündigen.
Sichtschutz Terrasse
vom 22.3.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann mir die Hausgemeinschaft bestehend aus der Eigentümer-Gemeinschaft diesen Sichtschutz verbieten oder ist für mich die Teilungserklärung irrelevant, solange die Bestandteile nicht im Mietvertrag festgehalten worden sind?