Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

399 Ergebnisse für vermieter klausel mietverhältnis recht

Mindestmietlaufzeit bei Student
vom 12.9.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermietungsentscheidung erfolgt ausschließlich durch den Vermieter. ... Zeitaufwand für Termine und Auslagen) erklärt sich der Mieter ausdrücklich einverstanden, bei einer vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses (in der Mindestmietdauer) eine einmalige Aufwandspauschale iHv. 190,00 € an den Vermieter zu bezahlen."
Klausel im Miet-Aufhebungsvertrag
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der mir zugesandte Aufhebungsvertrag enthält jedoch eine Klausel, nach der beide Parteien sämtliche gegenseitigen Ansprüche aus dem Mietverhältnis – unabhängig von deren Rechtsgrund – ausschließen. ... Meine Fragen dazu: - Verliere ich durch Unterzeichnung des Aufhebungsvertrags und insbesondere der genannten Klausel mein Recht auf eine Rückforderung überhöhter Miete? - Wäre eine solche Klausel ggf. als sittenwidrig anzusehen und vor Gericht unwirksam?
Zahlungsverweigerung des ehemaligen Vermieters
vom 28.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ganze ist eine zeitlich etwas längere Entwicklung, die nun in einem Konflikt zwischen mir und meinem ehemaligen Vermieter resultiert ist. ... Dieses Recht geht auch nicht aus dem Mietvertrag (MV) zwischen A und C hervor. ... Folglich kommt A zu dem Schluss, das eine Einbehaltung der Kaufsumme aus KVM durch C nicht rechtens ist und dass dieser die 440€ unverzüglich an A zu überweisen hat.
Kündigungsausschluss im Mietvertrag
vom 13.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und folgende Klausel steht wie folgt im Mietvertrag. ... Der Vermieter kann das Mietverhältnis ebenfalls bis zum dritten Werktag eines Monats, zum Ablauf des darauf folgenden übernächsten Monats kündigen. ... Der Vermieter kann das Mietverhältnis ebenfalls aus wichtigem Grund, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, kündigen.
Kündigung eines Wohnraummietvertrags zum Ende des beidseitigen Kündigungsverzichts
vom 17.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute erhielt ich nun das Schreiben der Immobilienverwaltung, dass das „Mietverhältnis [ist] nicht vor dem 30.11.2024 ordentlich kündbar [ist] und endet somit zum 28.02.2025. Nach meinem Verständnis ist meine Kündigung jedoch rechtens, weil ich zum 30.11.2024 erstmalig kündigen durfte, hier wird mir jedoch gesagt, ich könne erst ab 30.11.2024 kündigen. Welche Partei hat nun Recht und ist eine anwaltliche Mandatierung meinerseits Erfolg versprechend?
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unseren Mietern das Mietverhältnis aufgrund von Eigenbedarf (durch Anwalt) gekündigt. ... Hintergrund der Vereinbarung Der Vermieter hat das Mietverhältnis für die Wohnung [genaue Bezeichnung der Wohnung: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort] aufgrund von Eigenbedarf gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB mit Schreiben vom [Datum der Kündigung] wirksam gekündigt. ... Der Mieter verpflichtet sich, die Wohnung bis zu diesem Datum vollständig zu räumen, dem Vermieter ordnungsgemäß zu übergeben und sämtliche Rückgabeverpflichtungen aus dem Mietverhältnis zu erfüllen.
Kündigungsfrist bei zeitlich befristeten Mietvertrag und Verlängerung nach Auslaufen
vom 30.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Juni 2020 als Vermieter einen Mietvertrag abgeschlossen. ... Da der Vertrag nach dem Auslaufen der ersten zwölf Monate von beiden Seiten nicht gekündigt wurde, ist somit ein unbefristetes Mietverhältnis zwischen mir und dem Mieter entstanden. ... Gehe ich recht in der Annahme, dass dies korrekt ist, oder liegt meinerseits ein Irrtum vor?
Mietdauer
vom 17.2.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung (für den Vermieter z.B. gemäß §21) bleibt unberührt. Bis zum 31.05.2024 verzichtet der Vermieter auf eine Mieterhöhung. ... Daher ist der Verkauf der Immobilie zum 1.1.2029 beabsichtigt. ------- Könnten Sie bitte prüfen, ob diese Klausel wirksam ist und ob ich das Recht habe, den Mietvertrag nach 31.
Zeitnahe und rechtssichere Kündigung bei gewerblichem Mietvertrag
vom 5.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag steht zum außerordentlichen Kündigungsrecht des Vermieters: "Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung (fristlos) kündigen. ... Werktag des laufenden Monats fristlos kündigen kann, weil ab diesem Tag die entsprechende Klausel im Mietvertrag greift?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit. Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu.
Vertrag von unbestimmter Dauer - vorzeitige Kündigung
vom 20.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auszug aus meinem Mietvertrag: Zitat aus dem Wohnraum Mietvertrag "Haus & Grund Karlsruhe - Seriennummer: E7136388-B12F-11B40-1041B40-6115A5AF" Vertrag von unbestimmter Dauer: Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.2021 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Die Mietvertragsparteien verzichten gegenseitig bis zum Ende des Monats "Monat: --" "Jahr: --" auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages (maximal vier Jahre ab Vertragsabschluss). ... Bedeutet das, ich kann erst mit Ablauf der maximalen 4-Jahres Frist kündigen oder hat durch das bewusste ausstreichen der Felder Monat und Jahr die Klausel keine Gültigkeit und ich kann eher kündigen ?
Mietrecht, Kündigungsverzicht.
vom 10.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis beginnt am 15.02.2022 b) Die Parteien verzichten beidseitig für die Dauer von 2 Jahren ab 15.02.2022 (Datum des Vertragsabschlusses) auf ihr Recht zur Kündigung des Mietvertrages. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung (für den Vermieter z.B. gemäß §21) bleibt unberührt. ... Wer hat nun Recht?
Mietvertrag Aufhebungssvetrag, Abgeltung, Kaution
vom 21.8.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher hatten wir keine guten Erfahrungen mit unserem Vermieter gemacht. ... Mit Erfüllung dieser Vereinbarung sind alle gegenseitigen Ansprüche der Parteien aus dem Mietverhältnis gegeneinander abgegolten. Hierzu folgende Fragen: zu (1): ist dies üblich und rechtens?
Außen-Jalousien Gewerberäume
vom 21.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für eine Arztpraxis vor 3 Jahren Gewerberäume gemietet die schon recht ordentlich in die Jahre gekommen sind. ... Unser Vermieter meint, dass die Reparatur der Jalousien sich aus meinem Mietvertrag gibt. Leider kann ich dazu nichts finden und bin der Meinung, dass diese Aufgabe der Vermieter übernehmen muss. da es sich um mehr als 20 Jalousien handelt, geht es um einen größeren Betrag, den ich nur ungerne übernehmen möchte.
Gegenseitiger befristeter Kündigungsausschluss, Fokus Eigenbedarfskündigung
vom 12.3.2023 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich miete seit 15.10.2022 (Beginn Mietverhältnis, Vertrag 30.09.2022) eine Doppelhaushälfte. ... Das Mietverhältnis basiert auf einem Formularvertrag (Brunnen 10-25 200). ... Mein Vermieter hat nun eine Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag vorgeschlagen, die im Kern folgende Formulierung enthält: „Abweichend von den Bestimmungen des Mietvertrags vom 30.09.2022 verzichten die Mietvertragsparteien wechselseitig ab heute bis zum 31.3.2028 auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages.