Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

432 Ergebnisse für vermieter kaution mietverhältnis anspruch

Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als der Mietvertrag damals abgeschlossen wurde, stand eine Kaltmiete von 750,- Euro sowie 150,- Euro Nebenkosten drin sowie eine Kaution in Höhe von 1500,- Euro. ... Vermieter besitzt eine Photovoltaik Anlage. ... Das Mietverhältnis wurde bereits zum 31.01.26 gekündigt.
Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls ist unter dem §4 "Kaution" im Mietvertrag geregelt, dass die Kaution vollständig vor Mietbeginn auf das Konto vom Eigentümer eingegangen sein muss und das ohne fristgerechte Zahlung der Kaution der Mietvertrag ungültig ist und dann auch nicht zustande kommt. Bisher wurden 1.000,00€ Kaution bezahlt. ... Oder alternativ: Welche rechtssichere Möglichkeit gibt es, das Mietverhältnis zu beenden?
Vermietetes Einfamilienhaus mit Schimmelbefall und anstehendem Verkau
vom 31.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtliche Unterstützung in Bezug auf mein vermietetes Objekt, ein freistehendes Einfamilienhaus mit Schwimmbad und Garten. Es geht um folgende Sachverhalte: 1. Verwahrloster Zustand und Schimmelbefall: Bei der letzten Begehung musste festgestellt werden, dass sich das Haus in einem stark vernachlässigten Zustand befindet.
Mietrecht - Mängel bei Auszug
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin verlangt auf Basis des Mietvertrags eine Übergabe der Wohnung bei Auszug im frisch renovierten (explizit frisch weiß gestrichenen) Zustand. Dazu werden geringfügige Mängel angeführt die weder belegbar sind (Plissee nicht mehr funktionsfähig, sei angeblich bei Einzug nicht der Fall gewesen, was aber nur Anhand eines Fotos belegt wurde), Küchentür ausgehängt und auch Dachboden gelegt (war bei Einzug bereits die Situation und auf Übergabefotos erkennbar), usw. Diese Mängel würden eine Rückzahlung der Mietkaution verhindern und oder Behebung durch mich/auf meine Kosten bis zum 15.5. (10 Tage) erfordern.
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (w) vermiete seit 10 Jahren zwei möblierte Zimmer (je 30 qm) an Untermieterinnen in meinem Haus. ... Ich vermiete seit zehn Jahren und habe zu vielen meiner ehemaligen Untermieterinnen noch regen Kontakt. ... Kann sie die sofortige Auszahlung der Kaution verlangen?
Zahlungsverweigerung des ehemaligen Vermieters
vom 28.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ganze ist eine zeitlich etwas längere Entwicklung, die nun in einem Konflikt zwischen mir und meinem ehemaligen Vermieter resultiert ist. ... Die von A initial hinterlegte Kaution von 1530€ soll bis nach erfolgter Reparatur und der noch ausstehenden Nebenkostenabrechnung als Sicherheit einbehalten werden. **7. ... **Teil 8 von A gezogene Schlüsse A kommt zu dem Schluss, das KVM nach §433 BGB ein eigenständiger Kaufvertrag ist und damit nicht für andere Zwecke ohne Absprache einbehalten werden darf und außerdem die bereits gezahlte Kaution nach §535 BGB aus Sicherheit ausreichend ist.
Auflösung Mietvertrag Garage
vom 24.7.2024 für 50 €
In der Zeitung stand die Anzeige Garage zu vermieten für 100€ im Monat Ich habe mit dem Garagenbesitzer am 12.Juli.2024 schriftlich einen Mietvertrag abgeschlossen. ... Die Kaution sind 200€ ab sofort.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mitvermietet sind Herd und Spüle sowie Ausstattungsgegenstände entsprechend Übergabeprotokoll. 2.0 Das Mietverhältnis beginnt am 15.01.2024. Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit. ... Außerhalb der Heizperiode besteht kein Anspruch auf Beheizung, es sei denn, dass an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Außentemperatur um 21.00 Uhr weniger als 12 °C beträgt.
Hausfriedensbruch Vermieter
vom 28.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Wohnung angemietet mit beginn Mietverhältnis am 01.09.2023. ... Hier wurde festgehalten, dass meine bezahlte Kaution i Höhe von 2040 Euro unter Einhaltung der gesetzlichen Frist von bis zu 6 Monaten an mich zurück gezahlt wird. ... Ich machte ein Gegenanagebot mir die Kaution nach Unterzeichnung beider Seiten mir das Geld innerhalb 14 Werktage zurück zu zahlen.
Außerordentliche Kündigung wegen Unzuverlässigkeit
vom 6.10.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zudem möchten wir die Kaution natürlich zurück haben und fragen uns ob wir auch andere finanzielle Ansprüche erheben können, beispielsweise für die Transporterstornierung oder auch für alternative Unterkünfte, die wir uns jetzt suchen müssen. Welche Ansprüche können wir erheben? ... Welche Schritte können/müssen wir einleiten, sollte der Vermieter die Kaution nicht zurück zahlen?
Mietvertrag Aufhebungssvetrag, Abgeltung, Kaution
vom 21.8.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher hatten wir keine guten Erfahrungen mit unserem Vermieter gemacht. ... Mit Erfüllung dieser Vereinbarung sind alle gegenseitigen Ansprüche der Parteien aus dem Mietverhältnis gegeneinander abgegolten. ... Kann dies die Rückzahlung der Kaution beeinträchtigen oder gar verhindern?
Vermieter: Aufrechnung und Verjährung von Ersatzansprüchen aus Mietverhältnis
vom 7.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind Vermieter und der Mietvertrag wurde zum 31.05.2022 gekündigt. ... Fragen: 1.Ist die Aufrechnung unserer Ansprüche mit der Kaution - ggf. trotz Verjährung - zulässig, sodass wir einer möglichen Zahlungsklage der Mieter gelassen entgegensehen können? 2.Wie sieht dies bei Ansprüchen aus, welche die Kaution übersteigen?
Mietrecht wechselseitig Bürgschaften
vom 7.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ein Vermieter von einem unverheirateten Paar, die beide Mieter (Gesamtschuldner) werden sollen und wollen und die beide zusammen den Bonitätsanforderungen des Vermieters entsprechen würden, (neben Kaution und Vermögensauskünfte) auch noch wechselseitig Bürgschaften für den Fall verlangen, dass einer der beiden Mietparteien (Gesamtschuldner) irgendwann kündigt (und auszieht) und die (große) Miete-Wohnung für die verbleibende Mietpartei (z.B. alleinerziehende Mutter mit schulpflichtigem Kind) als alleinige Mieter/in voraussichtlich unbezahlbar werden würde?