Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

57 Ergebnisse für vermieter hundehaltung geben

Hund in der Wohnung
vom 2.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf mich der Vermieter aus der Wohnung werfen, wenn ich einen Hund habe? ... Nach meiner Rückkehr wollte ich persönlich bekannt geben, dass wir einen Hund haben, aber die Nachbarn vor mir überholten mich und schrieben sogar während meiner Abwesenheit dem Vermieter, dass der Hund unerträglich bellt. ... Der Vermieter akzeptierte dies nicht und stellte uns ein Ultimatum.
Kündigung der Wohnung wegen Hundehaltung möglich
vom 20.9.2023 für 40 €
Ich bin leider davon ausgegangen, dass Hundehaltung seitens des Vermieters eigentlich kein Problem darstellen sollte, da wie gesagt schon immer Hunde im Haus gelebt haben. ... Meine Frage lautet: Muss ich mir Sorgen um eine Abmahnung bzw Kündigung der Mietverhältnisses machen, oder kann der Vermieter in meinem Fall verlangen den Hund wieder abzugeben? ... Hoffe Sie können mir Hoffnung geben, dass ich den Hund und Wohnung behalten kann.
Frage zur Haltung von Hunden in Mietwohnung
vom 2.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
• ist das Verbot durch den Vermieter inklusive der Androhung der Kündigung so überhaupt durchsetzbar seinerseits? • Können Sie einschätzen, wie sich so ein gerichtliches Vorgehen auf das Verhältnis zwischen dem Vermieter und uns auswirkt? Gehen wir trotz positiven Ausgangs zugunsten unseres Anliegens die Gefahr eines Rechtsstreits oder größerer Probleme mit dem Vermieter ein?
Hundehaltung Mietwohnung Erlaubnis
vom 7.5.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat unsere Hausverwaltung allen anderen Mietern einen Brief gesendet, in dem sie unterschreiben sollen, dass sie mit der Hundehaltung einverstanden sind und sich in Zukunft auch nicht über den Hund beschweren werden. ... Kann uns die Hundehaltung untersagt werden und ist der Verzicht auf ein Beschwerderecht überhaupt möglich?
Bedingungen in Mietvertrag für ein Ferienhaus
vom 2.9.2022 für 56 €
Ich habe in Deutschland ein 4 Zimmer EFH, welches ich als Ferienhaus vermiete Bj. 2010 und ich habe viel renoviert. ... Die Mieter verpflichten sich das Mietobjekt weder ganz noch teilweise in Untermiete zu geben d.h. das Ferienhaus darf nur von derjenigen Anzahl Personen bewohnt werden, die erwähnt sind.
Hund Mietwohnung
vom 13.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auch wenn in dem Mietvertrag vermerkt ist das die Hundehaltung die Zustimmung des Vermieters bedarf, so war die Anwesenheit unseres Hundes der mit uns einzog dem Vermieter bekannt und nie ein Problem. ... Heute bekamen wir ein Schriftstück indem der Vermieter von uns die abschaffung beider Hunde bis zum 01.05 diesen Jahres fordert. ... Diese scheint es erst zu geben seit der Vermieter von dem Zweithund weis.
Hundehaltungsantrag in Mietwohnung - Vermieter reagiert nicht
vom 18.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bruder 1 bewohnt mit seiner Familie die obere Wohnung und ich wohne im Erdgeschoss mit Bruder 2 als Vermieter. ... Daher habe ich meinen Vermieter per Whatsapp darüber informiert. ... Am 27.5. hat er mir dann per Whatsapp geantwortet, dass er das mit seinem Bruder 1 bespricht und mir Rückmeldung geben wird.
Vermieter will Hundehaltung nicht genehmigen, mündliche Absage
vom 12.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Direkt ums Eck gibt es weitläufige Felder und Waldgebiete, also perfekt für eine Hundehaltung. ... Der Vermieter rief mich heute an und sagte ab mit der Behauptung, wenn man uns die Hundehaltung genehmige, dann müsste sie allen Mietparteien genehmigt werden, was irgendwann aus Lärm- und Schadensgründen nicht mehr tragbar für die Vermieter wäre. ... Ich bat ihn dann zweimal darum, mir diese Begründung schriftlich zu geben, erst zögerte er, dann meinte er: "Vielleicht irgendwann nächste Woche, wenn ich dazu komme".
Vermieter verbietet Hundehaltung
vom 17.12.2020 für 33 €
Sowohl mein Partner, als auch ich haben bereits Erfahrung in der Hundehaltung und sehen den Besuch einer Hundeschule als verpflichtend an. ... Von der Hausverwaltung erhielt ich heute folgende Absage: "der Vermieter kann sich die Hundehaltung in Hinblick auf den relativ neuwertigen Boden und dem zu erwartenden Gewicht des Hundes eher nicht vorstellen. ... Können Sie mir dazu eine Einschätzung geben?
Mietrecht, Tierhaltung, Assistenz-Hund, nachträgliche Anmeldung?
vom 25.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Genehmigung zur Hundehaltung wollte ich seinerzeit im nahegelegenen Verwalterbüro in Begleitung des Hundes vornehmen, wurde aber auf eine Ansprechpartnerin in der Hauptverwaltung verwiesen, weil in den genau 20Jahren, in denen ich hier wohne, die Ansprechpartner wechselten.. ... Zusätzlich erhalte ich ein orthopädisches Attest für einen LPF-Assistenz-Hund, welches Hundehaltung zur Mobilitätsförderung und Hilfe im Falle eintretender Rollstuhlpflichtigkeit empfiehlt (was soll der Orthopäde schreiben?) ... Evtl. wird es dann wieder Probleme geben: "Der Schäferhund ist zurück!"
Vermieter will Hundehaltung nicht erlauben
vom 4.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat der Vermieter (der nicht im Haus, nicht mal in der gleichen Stadt wohnt) nicht besonders positiv reagiert. ... Die anderen Vermieter würden das sicher auch nicht wollen und es würde ja kaum noch jemand Hundehaltung erlauben. ... Ich habe anschließend dem Vermieter versucht klar zu machen, dass auch wir keine Unruhe ins Haus bringen möchten.
Hundehaltung in der Mietwohnung verboten
vom 15.5.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit wurden immer allen Mietern die Hundehaltung verboten. ... Ich habe mich schon viel über den Verbot der Hundehaltung informiert im Internet und es ging klar hervor dass immer Interessen von Vermieter und Mieter abgewogen werden. ... Ich möchte wissen, wenn die Vermieterin bei dem persönlichen Gespräch erneut die Hundehaltung verbieten würde, ich rein rechtlich die Chance auf die Erlaubnis einer Hundehaltung in meiner Mietwohnung hätte?
Dürfen wir einen Hund halten?
vom 25.4.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterführend ist unsere Situation: Mitte 2017 sprach mein Freund bereits mit dem Vermieter und fragte ihn nach einer Erlaubnis für die Hundehaltung. ... Wir fühlen uns von unserem Vermieter unrechtmäßig behandelt, da wir finden, dass eine Analyse unseres individuellen Falles angebracht wäre. Nun möchten wir von Ihnen wissen, was unsere Möglichkeiten in diesem doch sehr individuellen Fall sind, unseren Vermieter dazu zu bringen, die Hundehaltung zu erlauben.
Gründe für Ablehnung Hundehaltung Vermieter
vom 24.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten als Vermieter eines Mehrfamilienhauses mit 14 Parteien in der Innenstadt einer Großstadt die Hundehaltung bei einem Mieter einer 1 ZKB mit 40 m² ablehnen. ... Der Vermieter darf die Zustimmung nur verweigern oder widerrufen, wenn sein berechtigtes Interesse als Vermieter das berechtigte Interesse des Mieters an der Tierhaltung unter besonderer Berücksichtigung der Tierart, der Tiergrösse, der Tierhaltung und der von dem Tier ausgehenden Gefahren und Belästigungen überwiegt. Die Mieterin beantragte die Hundehaltung mit der gewünschten beruflichen Ausrichtung im Bereich der tiergestützten Kinderpsychotherapie.
Mieter kürzen Miete wegen Hundegebell
vom 3.5.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich vermiete eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (Eigentümergemeinschaft). ... Ein Beschluss der Eigentümerversammlung besagt, dass der Hund aus dem Haus entfernt werden muss, dies wird aber von den Mietern ignoriert - ebenso wie ein Widerruf der Erlaubnis zur Hundehaltung durch die Vermieterin.