Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

684 Ergebnisse für vermieter erlaubnis

Müssen Blumenkübel von der Brüstung entfernt werden?
vom 2.10.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der alte Vermieter hat diese Kübel toleriert. ... Der Vermieter hat ausschließlich mit der Verkehrssicherungspflicht argumentiert. ... 2.Muss ich die Kübel entfernen, weil der Vermieter eine Gefahr lediglich annimmt, oder muss der Vermieter die Gefahr beweisen?
Vorzeitige Entlassung Mietvertrag
vom 28.8.2025 für 44 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben zum 01.04.2024 einen Mietvertrag mit einer Mindestmietdauer von zwei Jahren unterschrieben. Zum 16.08.2024 haben wir Nachwuchs bekommen und uns entschlossen das unsere Wohnung zu klein ist. Zum 01.04.2025 haben wir uns daraufhin Eigentum gekauft.
Risiken Renovierung ohne Grundbucheintrag
vom 22.8.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Herr Anwalt, ich habe eine Wohnung gekauft und auch schon den Kaufpreis bezahlt. Allerdings ist der Grundbucheintrag noch offen. Die Schlüssel habe ich schon bekommen, auch habe ich sie aktuell neu vermietet.
Hauskauf durch Eltern / Ferienwohnung für Kinder ohne Wohnsitz in D
vom 23.6.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es erlaubt/möglich, dass meine Schwiegereltern ein Haus kaufen, das sie dann als Ferienwohnung betreiben und >>> ausschließlich <<< an meine Frau und mich vermieten, wenn wir in Deutschland sind? ... Das Haus steht in einem Wohngebiet, weshalb mein Schwiegervater zuvor die Erlaubnis der Stadt einholen muss, soweit ist meine Recherche bereits gegangen. Kann die Stadt die Erlaubnis verweigern, obwohl bereits mehrere Ferienwohnungen in Wohngebieten liegen und die Stadt diese sogar auf ihrer Website bewirbt?
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrtes Anwaltsteam, wir (WG) befinden uns seit Dezember in einem sich zuspitzenden Konflikt mit dem Vermieter. ... Beispielsweise habe ich vom Vermieter gefordert, neue Untermieter zuzulassen und das Notfalls einzuklagen, während der Vermieter auf seine Weise versucht, Druck aufzubauen (vor allem mit Dingen, die wir ohne Erlaubnis getan haben, beispielsweise eine Balkonsolaranlage aufgestellt). ... Allerdings hat der damalige Vermieter/Eigentümer sich nie zurückgemeldet, trotz mehrerer Versuche.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Vermieter(in – sie hat das Sagen) will dem nicht zustimmen, und zwar rein aus Prinzip (und lässt auch im Spätfrühling und Sommer rückschneiden, und zwar nur vertikal). ... Sämtliche Kommunikation erfolgt auf Wunsch der Vermieter über einen Vollmachtnehmer, und zwar ausschließlich formell - niemals auf einer persönlichen und mitmenschlichen Ebene.
Balkonkraftwerk vs. Denkmalschutzbehörde – optimale Strategie?
vom 16.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/-r RA, im Rahmen einer Modernisierung unseres Hauses, das unter Denkmalschutz/Ensembleschutz steht, hat unser Vermieter uns einen Balkon verpasst, an dem ich eine Steckersolaranlage anbringen möchte. Der Vermieter ist nicht prinzipiell dagegen, verweist uns aber "Aufgrund bereits in der Vergangenheit gleichgelagerter Fälle" an die Denkmalschutzbehörde der Stadt Nürnberg, da diese "in ähnlich gelagerten Fällen ablehnende Bescheide" erlassen hat. Ich weiß nun: - vom Mieterverein, dass der Vermieter im Recht ist - von Ihrem Kollegen, dass § 2 EEG auf meiner Seite ist, da "Bei der Errichtung von Solaranlagen auf/an denkmalgeschützten Gebäuden" "regelmäßig das öffentliche Interesse am Ausbau der erneuerbaren Energien den Belangen des Denkmalschutzes" überwiegt: "So OVG Münster, Urt. vom 27.11.2024, Az.: 10 A 2281/23 und 10 A 1477/23" (https://www.frag-einen-anwalt.de/Balkonkraftwerke-Steckersolaranlagen-vs-Denkmalschutz--f434749.html) - vom Vermieter, dass die Denkmalschutzbehörde es mir trotzdem voraussichtlich nicht leicht machen wird Bitte beurteilen Sie meinen Plan und machen Sie ggf.
Haltungsverbot von zweitem Hund in Mietwohnung zulässig?
vom 21.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir wollen uns einen zweiten Hund anschaffen, was die Vermieter allerdings nach Nachfrage abgelehnt haben. ... Der Vermieter kann die Zustimmung verweigern oder eine erteilte Zustimmung widerrufen, wenn konkret Betroffene Belange und berechtigte Interessen des Vermieters, der übrigen Bewohner des Hauses oder der Nachbarn entgegenstehen und das Interesse des Mieters an der Tierhaltung überwiegen." ... Dürfen die Vermieter uns den zweiten Hund verbieten bzw uns kündigen wenn wir ihn holen?
Mietwohnung: Katze in Selbstauskunft angegeben, im Mietvertrag aber verboten
vom 19.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschaffung eines Blindenhundes) wird der Vermieter auf Antrag des Mieters unter Abwägung der Mieterinteressen sowie des grundsätzlichen Verbots über eine Zustimmung zur Tierhaltung entscheiden. ... Im Hinblick auf die dadurch verursachte Luftfeuchtigkeit sowie Gefahr von Wasserschäden (insbesondere beim Füllen) bedarf der Mieter auch der vorherigen Erlaubnis des Vermieters, wenn er in der Wohnung Aquarien aufstellen und betreiben will."
Kündigungsfrist gegenüber Untermietern / Unklarheit zu Möblierung
vom 4.2.2025 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Hauptmieterin einer 3-Zimmer-Wohnung, mit dauerhafter Erlaubnis vom Vermieter, meine Zimmer unterzuvermieten. ... Vermiete ich hier eigentlich möblierten Wohnraum oder nicht? ... Meines Wissens nach muss ich, wenn ich Zimmer auf unbestimmte Zeit vermiete, und diese komplett unmöbliert sind, sogar eine verlängerte Kündigungsfrist von 6 Monaten beachten.
Eigenes Regal in Waschküche erlaubt?
vom 19.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter erlaubte uns mündlich, dieses Regal zu benutzen. ... Der Vermieter wird vermutlich kein neues Regal in die Waschküche stellen. ... Benötigen wir dazu die schriftliche Erlaubnis unseres Vermieters?
Anmeldung eines Massagestudios als Zweitwohnung möglich?
vom 16.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2013 eine 1-Zimmer Wohnung in einem Wohngebiet in Berlin angemietet und betreibe dort seitdem ohne Erlaubnis des Vermieters ein privates Massagestudio mit maximal 6 diskreten und leisen Terminen (Gästen) pro Woche. ... Als Zweitwohnsitz habe ich sie nie angemeldet (aus Angst, das Meldeamt könnte eine Erlaubnis des Vermieters anfordern, oder gar mich beim Vermieter melden). ... Kann ich als Grund für die bisherige Nicht-Anmeldung angeben, dass ich die Wohnung bis dato (offiziell) nur als Gewerbewohnung genutzt habe (ohne fürchten zu müssen, dass dadurch mein Vermieter Kenntnis über die Situation erlangt)?