Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

82 Ergebnisse für vermieter bgb wohnraum wohnfläche

Vertragswidrige Nutzung von Gewerberäumen
vom 27.8.2025 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine soziale Institution hat vor 12 Jahren bei mir eine 3-Zimmer-Wohnung mit 50 qm und einen angrenzenden nicht zu Wohnzwecken dienenden Raum mit 150 qm gemietet. Ein Durchgang verbindet beide. Zweck war damals unbegleidete ausländische Jugendliche übergangsweise zu betreuen.
Wasserschaden, Schimmelbfall in der Wohnung/ Mietminderung
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer bezahlt mir diese Wohnung meine Versicherung oder der Vermieter? ... Mietminderung – Einschätzung der Minderungshöhe Die genaue Höhe der Mietminderung hängt von der Intensität der Beeinträchtigung, der Dauer sowie der betroffenen Wohnfläche ab. ... Der Vermieter oder dessen Versicherung ist zunächst in der Pflicht. 3.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Miete muss nach einer Anpassung an den Index jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleiben; hiervon ausgenommen sind Erhöhungen gemäß § 560 BGB und gemäß § 559 BGB, wenn diese Maßnahmen nicht vom Vermieter zu vertreten sind. Während der Geltung der Indexmietvereinbarung ist eine Mieterhöhung bis zu ortsüblichen Vergleichsmiete (§558 BGB) ausgeschlossen. ... Die Heizungsbetriebskosten sowie die Kosten der Warmwasserversorgung werden 70 vom Hundert nach dem erfassten Warmwasserverbrauch, die übrigen Kosten nach der Wohnfläche verteilt.
Rücktritt vom neuen Mietvertrag
vom 18.11.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Heute früh erhielt ich eine Nachricht "...wir haben unseren Vermieter noch einmal kontaktiert und die Wohnung wird unrenoviert übergeben. ..." ... Die Schönheitsreparaturen sind, nach §243 BGB, soweit erforderlich, in fachgerechter "mittlerer Art und Güte" zu leisten und richten sich im konkreten Fall nach dem Renovierunsbedarf, d.h. je nach Zustand der Mietsache früher oder später." ... Eindruck im Mietvertrag: immoverkauf24, Mietvertrag für Wohnraum) Da es zwischenzeitlich weitere "Besonderheiten" gegeben hat, die erst zum Zeitpunkt der vereinbarten Vertragsunterzeichnung offengelegt worden sind (Miete 25 € höher als in Anzeige veröffentlicht, Wohnfläche kleiner, alle drei Jahre Mietanpassung, ich solle ebenfalls bei Auszug Hilfestellung leisten) hatte ich schon fast keine Lust mehr, diese Wohnung zu beziehen.
Angemietetes Carport wird durch Vermieter besetzt
vom 21.4.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als "Mieträume" werden in §1 des Mietvertrages angegeben: Die Wohnräume (Anzahl und Wohnfläche), 1 Kellerraum sowie explizit so definiert: "Carport im Hof". ... Ich würde nun gerne den Vermieter gerne verbindlich auffordern, das Fahrzeug zu entfernen bzw. für eine Entfernung bzw. ... Das weiß der jetzige Vermieter allerdings noch nicht und ich habe noch genügend Zeit, um fristgerecht zu kündigen.
Fristlose Kündigung aufgrund zu kleinem WG-Zimmer
vom 31.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich unterstütze gerade einen befreundeten ausländischen Studenten, der aus seinem deutschen WG-Mietvertrag raus möchte. Der Vertrag führt unter "Rented Premises" folgendes aus: "The landlord rents to the tenant for residential use premises at [address], room number [Nr.] consisting of 1 room for sole use as well as common rooms (kitchen, hallway, bathroom/WC, cellar) for common use. The room has approximately 21m²."
Dringend - Mietrecht-Wohnungszugang von Vermieter zu spät angekündigt
vom 29.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit letztem Jahr besteht ein Mietvertrag (Wohngemeinschaft) mit den Wohnflächen laut Vertrag: "OG/EG, 1 Zimmer, Wohngemeinschaft Küche, Bad/WC". ... Trotz frühzeitigem Bescheid geben an die Grundstücksbesitzerin (da mein offizieller Vermieter und ehem. ... Steifvaters und offizieller Vermieter zu entsorgen, während ich nicht zuhause bin.
Mietvertrag - Vereinbarung Leihe Küche
vom 23.2.2022 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben mit dem Vermieter gesprochen, ob wir den Dachboden vollständig nutzen dürfen, da wir noch einmal Nachwuchs erwarten. Der Vermieter war - dankenswerterweise - damit einverstanden. ... Der Vermieter ist hiervon zu unterrichten.
Nachvollziehbare Gründe für Eigenbedarf
vom 17.1.2022 für 25 €
Ich berufe mich dabei auf BGB § 573 (2) 2." ... Ich habe bei meinen Recherchen immer wieder gefunden, dass man nicht seine ganze Lebensgeschichte ausbreiten müsse und es üblicherweise ausreiche, wenn der Vermieter angibt, dass er wünscht, in den eigenen vier Wänden zu wohnen. ... Bei weiterer Recherche findet sich dann auch das genaue Gegenteil, z.B. auf Mieterbund.de: "Der Vermieter muß die Wohnung benötigen.
Mietrecht - Schadensersatz möglich wg. entziehen des Wohnrechts?
vom 8.4.2021 für 100 €
Die Kellerwohnung verfügte über etwa 50m² Wohnraum inkl. ... Dazu fragte der Mieter dem Vermieter Ende 2019, ob dies in Ordnung sei, was der Vermieter bestätigte - "man werde sich mit den Zusatzkosten schon einig werden". ... 4) Darf der Mieter die Mietkosten von Beginn bis zum Ende der Mietzeit voll oder anteilig zurückverlangen, wenn die Wohnung unrechtmäßig vermietet worden ist, da der Wohnraum vermutlich als solcher nicht zulässig war?
Vermieten unter Paragraph 549 Absatz 2 Ziffer 2 BGB
vom 23.11.2020 für 75 €
Ich bin Besitzer einer Maisonette Wohnung und möchte "Untervermieten" dazu möchte ich mich auf Paragraph 549 Absatz 2 Ziffer 2 BGB beziehen. Rahmenbedingung Wohnung: - Eingang im Untergeschoss, offene Küche mit Essbereich und Balkon, 2 Zimmer, Bad, GästeWC - Es gibt nur einen Eingang und nur eine Küche im Untergeschoss - Das Obergeschoss ist über eine offene Treppe verbunden und besteht zum großteil aus einem zur Treppe hin offenen Durchgangszimmer, es gibt ein kleines Bad und noch ein kleines Zimmer - das Obergeschoss ist durch die Dachschräge von der Wohnfläche her wesentlich kleiner als das Untergeschoss - geplante Aufteilung: OG Eigennutzung, Küche Bad, GästeWC, Balkon und 1 Zimmer unten gemeinsam, 1 Zimmer Mieter alleinig Besonderheiten: Ich selbst bin nur noch selten in der Wohnung, sie ist aber aktuell noch mein offizieller Haupt-Wohnsitz (was sich aber bald ändern könnte) (Heirat) Wichtig sind mir dabei folgende Punkte: - einfachere Kündigungsmöglichkeit - Zugang zu den gemeinsam genutzten Räumen Worauf muss ich Achten damit das nicht zu einem "normalen" Mietverhältnis wird und kann etwas von den geschilderten Besonderheiten zum Problem werden?
Kündigung Mietvertrag Wohnung durch GmbH&Co Kg als Vermieter
vom 27.7.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Rücksprache mit dem Eigentümer durften wir diese auch vermieten. ... Nun haben wir festgestellt, dass wir die Wohnfläche gerne wieder umwandeln würden in Büroflächen, da wir ein anderes Büro in HH aufgelöst haben und die Mitarbeiter nun hier in Düsseldorf angesiedelt werden sollen. Dafür würden wir gerne die Wohnfläche nutzen.
Verstoß Wohnungszweckentfremdung
vom 25.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung im UG wurde zeitweise möbliert befristet vermietet, so z.B. von 2012-2014 und 2015-2017, wo jeweils die Firma der Mieter war und der Bewohner der Wohnungsnutzer.In den Phasen ohne Vermietung haben wir den Wohnraum selber genutzt, da auch eine Tür zu unseren Kellerräumen besteht und wir dann den jeweils nicht mitvermieteten Wintergarten nutzen. ... Ich möchte auf keinen Fall langfristig vermieten, da in Zukunft ggf pflegebedürftige Eltern einziehen werden oder mein Sohn die Wohnung zum Sommer 2018 nutzen möchte. ... Da ich den § 9 des Wohnungsschutzgesetzes gelesen hatte, dachte ich eine Vermietung wäre unproblematisch, wenn unter 50% der Wohnfläche, oder zählt das anders wegen 3 Grundbüchern?
Mieterhöhungsverlangen 2. Versuch
vom 18.5.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Im Mietvertrag ist in §2 aufgeführt: Die Miete beträgt monatlich: a)Einzel/Grundmiete 407,83 DM b)Zuschläge für Abstellplatz10,00 DM Und in §3:Der Vermieter übernimmt die Durchführung der Schönheitsreparaturen …… Der in der Miete enthaltene Kostensatz beträgt zur Zeit 12,95 DM je qm Wohnfläche im Jahr.
Kellermietverhältnis seitens Vermieter gekündigt - muss ich das hinnehmen?
vom 24.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im selben Haus bin ich nicht Mieter einer Wohnfläche, das Kellermietverhältnis ist rechtlich selbstständig. ... Im Mietvertrag wurde zudem ausdrücklich vereinbart, dass der Vermieter das Kellermietverhältnis (bei Neuvermietung der darüber gelegenen Gewerberäume, denen der Kellerraum zugeordnet ist) kündigen darf. ... Vorsorglich widersprach der Vermieter einer stillschweigenden Verlängerung des Mietverhältnisses nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a>.
Erlaubnis zur gelegentlichen Untervermietung bei Mietermehrheit (§§ 432, 553)
vom 15.3.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Untervermietet wird jeweils nur weniger als 50% der gesamten Wohnfläche. ... Die Vermieterseite argumentiert, dass in der Wohnung zusammen mit dem „weiteren Nutzer" (elterlicher Bürge) schon zwei Personen leben würden und daher bei einer Untervermietung eine Überbelegung des Wohnraums zu befürchten wäre. ... " Diese Erklärung wurde dem Vermieter unterschrieben zugesandt.
Mieterhöhungsbegehren mit Vergleichswohnungen und Mietpreisbremse
vom 25.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnfläche Deiner Wohnung beträgt ca 27m², somit ergibt sich ein Quadratmeter-Preis von 12,22€. Sie verfügt über folgende Ausstattung: • ein Zimmer • Einbauküche in Kochnische • Bad mit Dusche und WC • Balkon • Gartennutzung Diese Kaltmiete entspricht nicht mehr der Miete, die in Stuttgart für nicht preisgebundenen Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage gezahlt wird. ... Die geforderte Mieterhöhung hält sich innerhalb der Kappungsgrenze des §558 III BGB.