Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

34 Ergebnisse für sondereigentum anbau

WEG eines Hauses
vom 19.6.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anbau eines Hauses ist verkauft. ... Zum Anbau gehört auch ein Sondereigentum, auf dem selben Grundstück, in Nähe des Anbaus: 2 Stellplätze und ein Gartenstück. ... Das Sondereigentum ist gesäumt von öffentlichem Gehweg ist ein Gärtner beauftragt : mtl.
Balkonanbau i.S.v. § 22 WEG?
vom 2.8.2020 für 85 €
2.Der Antragsteller will für alle Kosten aufkommen (Anbau und Folgekosten). Steht dann der Balkon im Sondereigentum? 3.Ist für den Anbau ein Eintrag im Grundbuch, bzw. in allen Grundbüchern notwendig?
Ungerechtfertigte Bereicherung in einer 2 Einheiten WG nach WEG
vom 9.5.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sondereigentum erklärt. ... Wir haben die damalige Nachbarin, die den Anbau bewohnte, gefragt, ob sie ebenfalls den Dachteil, der ihr Eigentum abdeckt, mitmachen lassen wollte. ... In 2014 zogen die neuen Nachbarn ein und sanierten den restlichen Dachteil über ihrem Anbau dann in 2017.
Sondereigentum bauliche Veränderung (Pergola mit Seitenverglasung)
vom 17.6.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Pergola befindet sich auf unserem Sondereigentum (der Terrasse), jedoch ist eine Wand, an welcher die alte Pergola anmontiert errichtet war und die neue Pergola errichtet wird, eine Außenwand und (ich vermute) somit Gemeinschaftseigentum. ... Hinweis: Alle Wohnungen haben eine solche Pergola seit 1976, jedoch ist in der Teilungserklärung nur von einer "Terrasse" im Sondereigentum geschrieben. Wie sieht hier die Rechtsprechung in diesem Fall des Sondereigentums aus?
Anbau auf Sondereigentum in Wohnungseigentümergemeinschaft
vom 22.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Haus mit 4 Eigentumswohungen (Partei A/B im Erdgeschoss, Partei C/D jeweils darüber im 1.Stock) Vor der Erdgeschosswohnung Partei A befindet sich ein Gartengrundstück welches als Sondereigentum notariell beurkundet ist. ... Partei A möchte nun auf ihrem Sondereigentum unter der Terasse (die baufällig ist) , nicht unter dem Balkon der Partei C, einen zusätzlichen Wohnraum schaffen (kein Kellerraum). ... B) Gibt es Umstände, die den Anbau auch ohne Zustimmung der zwei Parteien C/D möglich machen könnte, wenn Partei A/B zustimmt?
Kostenverteilung bei Haussanierung einer WEG
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüber hinaus sind Sie flächenmäßig in der Teilungserklärung dem Sondereigentum zugerechnet Frage ist, wer muss den Anbau der Balkone zahlen? ... Abdichtung eines Balkons im Sondereigentum Frage: muss die Abdichtung (Reparatur) eines Balkons welcher sich im Sondereigentum befindet von der Gemeinschaft bezahlt werden? ... Die Ladeneinheit befindet sich im Sondereigentum.
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erschienenen erklärten: Wir schließen folgenden Wohnungseigentumskauf- und Auflassungsvertrag § 1 Kaufgegenstand 1) Eingetragener Eigentümer des Wohnungseigentums, eingetragen im Wohnungsgrundbuch xxxx Gebäude- und Freifläche xxx verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung xx laut Aufteilungsplan, nachfolgend "Kaufgegenstand" genannt) ist die xxx - in Zukunft „Verkäufer" genannt -. 2) Der Verkäufer verkauft hierdurch das zu 1) genannte Wohnungseigentumsrecht an xxx - in Zukunft „Käufer" genannt -, und zwar zu gleichen ideellen Miteigentumsanteilen. § 2 Kaufpreis 1) Der Kaufpreis beträgt xxx 2) Der Kaufpreis wird wie folgt belegt: a) Der Käufer zahlt den gesamten Kaufpreis innerhalb von vier Wochen ab der schriftlichen Benachrichtigung des Käufers von der Vertragsgenehmigung auf ein von dem beurkundenden Notar bei einer deutschen Bank einzurichtendes Notaranderkonto ein.
ETW: Neuberechnung der Wohnfläche nach Balkonanbauten
vom 20.8.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun schreibt die Verwalterin:" ...wie bereits in der Eigentümerversammlung vom 24.05.2013 angekündigt, wird die geplante Überführung von Gemeinschaftseigentum an den oben näher bezeichneten Balkonen in Sondereigentum nach vorliegender geänderter Abgeschlossenheitsbescheinigung nunmehr vollzogen...Wir bitten Sie zur Unterschrift unter die Originalurkunde am Montag, 09.
Wohnungseigentumsgesetz, Wohngeld
vom 20.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Höhe des Wohngeldes: Ein Wohnungseigentümer hat – mit Zustimmung der übrigen Eigentümer – vor ca. 15 Jahren einen beheizbaren und ganzjährig nutzbaren Wintergarten auf seiner Terrasse (Sondereigentum) mit direktem Zugang durch sein Wohnzimmer angebaut (auf seine Kosten). ... Sollte die Auffassung zutreffend sein, dass der Anbau des Wintergartens nicht zur Erhöhung der Wohnfläche und somit nicht zur Zahlung eines höheren Wohngeldes führen, kann der Eigentümer mit dem Hobbykeller sein Wohngeld dann wieder kürzen?
In welchen Fällen müssen wir WEG-Eigentümer fragen?
vom 22.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Baugenehmigung nur "Hobbyraum") - Anbau Kleingarage zwischen unserem REH und einer Garage, die wir uns mit 1 weiteren Stellplatzeigentümer teilen - Bau einer Dachterrasse auf unsere Kleingarage (nicht auf die geteilten Garagen) ___________________________________________ anbei der Vollständigkeit halber auch teilweise nicht relevante Teile der WEG-Vereinbarung ___________________________________________ Geteilt nach § 8 WEG. ... Inhalt des Sondereigentums: 1. ... Dem gemäß ist jeder Sondereigentümer insbesondere berechtigt, sein Sondereigentum und die seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Gebäudeteile ohne Zustimmung der übrigen Sondereigentümer auf eigene Kosten umzubauen und/oder baulich zu verändern, soweit dadurch das Sondereigentum oder Sondernutzungsrechte anderer Sondereigentümer oder das keinem Sondernutzungsrecht unterliegende Gemeinschaftseigentum nicht beeinträchtigt wird.
Bau einer Loggia
vom 17.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Anbau von Balkonen an mehrere Wohnungen nicht durchsetzbar ist, will ich bei der nächsten Eigentümerversammlung einen Antrag auf den Bau einer Loggia nur an meine Wohnung im 4.
Änderung Teilungserklärung bei nachträglichem Balkon-Anbau rechtswirksam?
vom 14.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einer unserer Miteigentümer möchte nachträglich einen Balkon an seine Wohnung anbringen lassen. Wir hätten grundsätzlich nichts dagegen, möchten aber von jeglichen Kosten befreit sein, die aus diesem Bauvorhaben und danach im Rahmen der Instandhaltung usw. auftreten könnten. Nun haben wir gelesen, dass ein Balkon immer und zwingend Gemeinschschaftseigentum ist (außer eventuell der Balkonbelag) und dass dies auch nicht durch eine Änderung der Teilungserklärung verändert werden kann.