Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

46 Ergebnisse für mietvertrag betriebskosten änderung zahlung

Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die oben genannte Fläche dient der Berechnung der Heiz- und Betriebskosten. ... Vorauszahlungen auf die Betriebskosten sind zugleich mit der Miete zu entrichten. ... Bei verspäteter Zahlung ist der Vermieter berechtigt, etwaige Mehrkosten sowie Verzugszinsen in Höhe von 5 v.
Mietstreit
vom 29.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dass die Nebenkosten pauschal abgerechnet wurden, stimmt zwar, im Vertrag steht aber auch drin, wenn sich die Vorauszahlungen/Pauschalen des Hauptmietvertrages ändern, würden die Änderungen auch im Verhältnis vom Hauptmieter zum Untermieter auch angepasst. ... Des Weiteren habe ich nun Post vom Amtsgericht erhalten, mit einer Schadensersatzforderung aus eben diesem Mietvertrag, über 96 Euro plus ca. 110 für das Verfahren.
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im folgenden der Mietvertrag: Über die Vorauszahlung für die Betriebskosten ist jährlich einmal durch den Vermieter oder Verwalter abzurechnen. ... Erhöhen sich die Betriebskosten, so ist der Vermieter berechtigt, diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften umzulegen und eine entsprechende Erhöhung der Vorauszahlungen zu verlangen. §3 Zahlung der Miete und Nebenkosten Miete und Nebenkosten sind ab Beginn der Mietzeit monatlich im Voraus, spätestens bis zum dritten Werktag eines Monats für den Vermieter kostenfrei auf das Konto des Vermieters zu überweisen. ... Die Parteien sind sich ausdrücklich darüber einig, dass zu diesem Vertrag keinerlei mündliche Nebenabreden bestehen und jegliche Änderungen oder Ergänzungen der Schriftform bedürfen. 2.
Erhöhung Hausgeld WEG + Umlage auf Mieter
vom 6.6.2020 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Nach Beschluß des neuen WP würden sich die monatlichen Hausgeld-Zahlungen der Eigentümer sofort erheblich erhöhen. ... Dies würde sich in einer Änderung der monatlichen NK-Vorauszahlungen des Mieters von bisher 316 Euro auf ca. 410 Euro niederschlagen.
Umlagefähig der Heizungkosten bei Änderung auf Zentralheizung
vom 6.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Mieter bislang die Heizung selbst betrieben haben, steht in den Mietverträgen unter dem Punkt Heizung der Verteilungsschlüssel direkt. ... Künftig wäre das dann ja nicht mehr so, da ich eine Heizkostenabrechnung erstellen muss und über die Betriebskosten abrechne. ... Falls ja, darf man in gleichem Zuge die Betriebskosten erhöhen?
Treppenhausreinigung und Reinigung der Außenanlage
vom 23.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Formular Mietvertrag von 11/87 §3 Mietzins Ziffer 2, Ziffer 3, Ziffer 4, sind u.a. Betriebskosten wie folgt beschrieben: § 3 Mietzins 2 Betriebskosten Im Mietzins sind die Heiz- und Warmwasserkosten (siehe §13) sowie die folgenden Betriebskosten nicht enthalten und daher zusätzlich zu bezahlen . ... (siehe § 3 Ziffer 2) 4 Der Vermieter ist berechtigt, im Fall einer Änderung der Betriebskosten um mehr als 10% die monatliche Vorauszahlung entsprechend der eingetretenen Änderung neu festzusetzen, und zwar ab dem auf die Mitteilung folgenden nächsten Monatsersten. §21 Mietvertrag Hausordnung Von dem Inhalt der diesem Vertrag angehängten Hausordnung haben wir gleichfalls Kenntnis genommen und erkenn diese als Vertragsbestandteil an, Der Vermieter ist berechtigt, de Hausordnung einseitig abzuändern, soweit dadurch keine zusätzliche Verpflichtung des Mieters entsteht.
WIderruf bzw. Anfechtung eines Mietaufhebungsvertrag
vom 27.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen befristeten Mietvertrag am 01.03.2016 abgeschlossen. ... Nach Ueberpruefung des Mietvertrages ist es herausgekommen, dass der Vermieter keinen Grund fuer die Befristung gegeben hat, somit wird der MIetvertrag automatisch auf unbestimme Zeit laufen und ist die Befristung unguelig. ... Dieser Betrag ist mit Rückgabe des Mietobjekts im ge-räumten Zustand zur sofortigen Zahlung fällig und wird in bar ausgehändigt.
Erlischt Anspruch auf Mietminderung bei erneuten Vertragsschließung?
vom 26.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag war befristet bis 2018. Im Mai hat sich der Mieter bei mir gemeldet und mich gebeten, den Mietvertrag vorzeitig zu verlängern, weswegen wir einen neuen, befristeten Mietvertrag bis 2019 zu exakt gleichen (alten) Kondititionen geschlossen haben.
Neue Nebenkosten
vom 1.2.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser hat einen Mietvertrag von 1973, in dem die Nebenkosten nur mit Wasser, Abwasser und Müll aufgeführt sind. ... Ganz aktuell habe ich momentan mit dem Mieter eine Diskussion bezüglich der Gebäudeversicherung (Feuer, Sturm usw.), welche er anteilig für seine Wohnungsgrösse nicht tragen will, weil es in dem 43 Jahre alten Mietvertrag nicht aufgeführt ist.
verbrauchsgerechte Nebenkostenabrechnung
vom 9.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herrn, bei folgender Problemlage bitten wir um Rechtsberatung: Wir vermieten ein Wohnhaus (Baujahr 1960) mit zwei identischen Wohnungen. Mit beiden Mietparteien hat der Vorbesitzer vereinbart, dass die Kosten für Gas und Wasser geteilt und zu gleichen Teilen übernommen werden. Nach diesem Modus wurden während der letzten vier Jahre die Energiekosten beglichen.
BK-Herausgabeanspruch des Mieters nach § 852 BGB
vom 10.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssachverhalt / Mietvertrag: 1. ... Der Mietvertrag wurde in 2011 ordnungsgemäß gekündigt. ... Fragen: Greift hier <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">§ 852 BGB</a> mit dem Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung in Bezug auf die Rückzahlung der geleisteten BK-Vorauszahlungen in voller Höhe weiterführend durch, bis zu welcher BK-Abrechnung reicht die dortige 10-Jahresfrist bei einer Klage (änderung) in 2014 zurück und was wäre ggf. dabei zu beachten ?
Mietvertrag - keine Angabe von Betriebskosten; Nachforderung durch Erbin möglich?
vom 13.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben nun Bedenken, ihr den Mietvertrag zu senden, da dieser keine Angaben von Betriebskosten enthält u. es deswegen auch schon Probleme mit ihrem Vater gab. ... Der Mietvertrag lautete anstelle von 400 € dann aber doch nur auf 360 € und bei den Feldern für Betriebskosten und sonstigen Kosten waren KEINE Beträge eingetragen. ... Was droht uns nun durch die Tochter, d. h. die Erbin, wenn wir ihr den Mietvertrag zusenden?
Reparatur eines Stallgebäudes - Kostenübernahme durch den Mieter
vom 15.9.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter anfallenden Kosten sind hier nicht die Instandsetzungs- und Mosernisierungskosten zu verzeichnen, sondern lediglich Betriebskosten oder Ähnliches, die für dieses Gebäude gegebenenfalls anfallen, wie Wasser, Abwasser und solche Dinge." ... Hierauf ließ uns der Rechtsanwalt unseres Mieters wissen: "Eine Verpflichtung zur Zahlung von monatlich 50 Euro für die Stallgebäude ergibt sich jedoch nicht. ... Eine solche einseitige Änderung des Mietvertrages ist nicht zulässig."