Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.748 Ergebnisse für mieter wohnung bgb vereinbarung

Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den jeweiligen Wohnungen trennt uns nur eine normale Zimmertüre die abgesperrt ist. ... Da der Vermieter mehrmals pro Woche Zutritt zur Wohnung haben wollte und ständig falsche Vorwände angab um die Wohnung zu betreten. ... Welche Rechte habe ich noch als Mieter bei solch einem Fall?
Mischnutzung - Umlage Kaltwasserzähler / Heizkostesverteiler
vom 29.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den veranschlagten Häusern gibt es 33 Nutzereinheiten, davon 16 Mietwohnungen und 17 Gewerbeflächen. Einige der Gewerbeflächen haben mehrere Kaltwasserzähler, die Mietwohnungen jeweils einen, insgesamt kommt man auf 46 Kaltwasserzähler. In der Betriebskostenabrechnung werden die Gesamtkosten für diese 46 Kaltwasserzähler (Wartung/Gerätepreis/Auslesung) dann einfach gleichermäßig auf 33 Nutzer verteilt.
Vermietung, Schimmel, Mieter fordert nach Auszug Entschädigung
vom 23.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, der Mieter meldete vor 18 Monaten Schimmel in der Wohnung und hat diesen selbst entfernt und sagte nichts mehr, die Miete wurde normal weiter bezahlt und nicht unter Vorbehalt. Keine Zeitfrist für mich zur Behebung oder Aufforderung. 2 Woche vor Auszug meldet er wieder Schimmel und überstrich diesen mit Antischimmel Farbe, wieder gleiches Vorgehen, ohne Aufforderung an mich aktiv zu werden, ohne Miete kürzen, bei Auszug Protokoll unterschrieben schlechtes Streichen der Wände ist mit Schimmel Arbeit abgegolten. 2 Wochen nach Auszug kommt ein Einschreiben Brief mit Aufforderung Mietmonderung 25% pro Monat 18 Monate lang wegen baulicher Ursache. ... Der Mieter meint es ernst und droht vehement mit Klage.
Wirksamkeit einer Klausel zu Schönheitsreparaturen in Zusatzvereinbarung
vom 3.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der genaue Wortlaut der Klausel ist wie folgt: In Absprache zwischen Mieter und Vermieter sowie auf Grundlage der baulichen Gegebenheiten wurde die Wohnung renoviert und den Vorstellungen der Mieter angepasst. ... Bei Beendigung des Mietvertrages Wie schon unter Punkt 1 dieser Vereinbarung ausgeführt, wollen Mieter und Vermieter insbesondere in diesem Falle keine Auseinandersetzungen. Deshalb wird beschlossen, dass Mieter und Vermieter gemeinsam die Wohnung begehen und den aktuellen Status erstellen.
Vorzeitige Entlassung Mietvertrag
vom 28.8.2025 für 44 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 16.08.2024 haben wir Nachwuchs bekommen und uns entschlossen das unsere Wohnung zu klein ist. ... Von Interessenten wurde uns mitgeteilt, dass die Hausverwaltung unseren Bewerbern andere Wohnungen anbietet und diese abwirbt. Dann haben wir jemanden gefunden, der nur unsere Wohnung wollte.
Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag haben wir zusätzlich mit dem Vermieter folgende Vereinbarungen getroffen: § 24 Zusätzliche Vereinbarungen Es gilt als vereinbart, dass das Mietobjekt bei Auszug in renoviertem Zustand übergeben wird. ... Soweit die Wohnung in unrenoviertem Zustand übergeben worden ist, sind weder der Vermieter noch der Mieter verpflichtet, laufende Schönheitsreparaturen durchzuführen oder auf eigene Kosten durchführen zu lassen. ... Auch soweit die Wohnung renovierungsbedürftig ist, erkennt der Mieter diese im vorhandenen Zustand als vertragsgerecht an
Was darf die Vermietung bei einer Modernisierung verändern?
vom 22.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf meine Möglichkeiten der Einflussnahme wegen "Modernisierung" meiner Wohnung. ... Die offizielle Begründung lautet, dass das heute topmodern sei und man alle Wohnungen gleich gestalten möchte. ... Frage zwei wäre, ob ich es schriftlich ausschließen könnte, dass die Küche irgendwie auf die Miete eine Auswirkung haben wird?
Begründung in Zeitmietvertrag unwirksam?
vom 12.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Begründung für die Befristung ergibt sich aus Folgendem: Eigenbedarf: Haushaltsangehörige, Sabine Rost , wird in die Wohnung einziehen. 2 . Setzt der Mieter den Gebrauch der Mieträume nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. § 545 BGB fi ndet keine Anwendung." und "§ 20 Zusätzliche Vereinbarungen Das Mietverhältnis wird auf mindestens 2 Jahre geschlossen, also bis mindestens 31.12.2027. ... Grund: Ein Haushaltsangehöriger des Vermieters, Sabine Rost, wird in die Wohnung einziehen."
Mieterhöhung bei Zuzug des Partners
vom 3.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hintergrund: wir möchten eine Wohnung zum vergünstigten Mietsatz an die Ex-Partnerin mit Kindern vermieten. ... Der könnte aber in Kürze Interesse haben, auch in der Wohnung zu wohnen. Die Miete berechnen wir mit 67 % der und würden diese natürlich in der neuen Situation anpassen.
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Instandhaltungen innerhalb des Mietgegenstandes sind dem Hauptmietvertrag §7.4 vom Mieter durchzuführen. ... Im Hauptmietvertrag vom Untermieter von 1995 steht: Der Mieter ist zur Instandsetzung des Mietgegenstandes verpflichtet. ... Regelungen aus dem Hauptmietvertrag sowie aus der Vereinbarung über einen Untermietvertrag vom 17.09.2012 finden weiterhin Anwendung.
Untervermietung Anschreiben an den Vermieter
vom 28.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich möchte teile meiner Wohnung untervermieten. ... Ich möchte Sie kurz darüber informieren, dass ich plane, zwei Zimmer in meiner Wohnung in der Adresse X ab dem 01.09.2025 unterzuvermieten. ... Ich werde jedoch aus beruflichen Gründen regelmäßig zwischen Stadt X und Stadt X pendeln und die Wohnung weiterhin teilweise selbst nutzen.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnfläche … umgelegt … Eine Ankündigung zur Erhöhung der Betriebskosten geht dem Mieter rechtzeitig zu." Die Nutzungsrechte der gemeinschaftlichen Außenflächen sind nur unbestimmt benannt, in den Regelungen, auf die verwiesen wird, findet sich weder implizit noch explizit etwas dazu im Mietvertrag: „Der Mieter ist berechtigt, Gemeinschaftsflächen, wie Hausflur und Grundstück gemäß Vereinbarung und der Hausordnung mitzubenutzen." Es liegt durch einen höheren Heckenwuchs auch keine Verkehrsbeeinträchtigung vor, da Zufahrten zur Straße zu rechter Hand erst zwei weitere Wohnungen weit (ca. 25 m) und links eine Wohnung weit (ca. 15 m) entfernt sind.
Änderung Verteilerschlüssel
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies bedeutet für unsere Mietwohnung eine deutliche Verschlechterung bei der Verteilung der Kosten, da in den anderen Wohnungen im Laufe der Zeit weitere Personen eingezogen sind. 1) Ist diese Änderung hinzunehmen - bzw. können wir dies ablehnen?
Mieterhöhung per E-Mail zulässig?
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Eigentumsübergang einer vermieteten Wohnung habe ich den Mieter per E-Mail angeschrieben, und ihn darüber informiert, wer sein neuer Ansprechpartner ist, und an wen er die Miete zukünftig zahlen muss. ... Im Paragraph "Auskunftspflicht des Vermieters" steht: "Der Vermieter ist verpflichtet, dem Mieter alle erforderlichen Angaben schriftlich zu erteilen; dies betrifft insbesondere Heiz- und Betriebskostenabrechnungen, Mieterhöhungen, Zinssenkungen, Auskünfte für Wohngeldanträge, Wohnflächenberechnungen sowie die Angaben über die Zusammensetzung der Miete bei öffentlich geforderten Wohnungen" Im Gegensatz dazu spricht der Paragraph § 558a BGB von der Textform. ... Sollte der Mieter nun die erhöhte Miete nicht zahlen, gerät dann sein Mietkonto in der Rückstand?