Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

186 Ergebnisse für mieter vermieter 2007 10

Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2023
vom 21.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Vermieter hat mir am 15. ... Ich habe jetzt erfahren, dass es ab 2023 ein neues Gesetz zur Aufteilung der CO2 Kosten zwischen Mieter und Vermieter in Mietverhältnissen gibt. ... Meine Frage ist: Darf ich von meinem Vermieter noch eine mögliche Korrektur der Abrechnung von 2023 verlangen?
Lärmbelästigung durch Vermieter verschwiegen vor Einzug
vom 2.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist schön, jedoch wurde mir bei den insgesamt 3 Besichtigungsterminen vom anwesenden Vermieter nicht gesagt, dass im Innenhof (Rückseite des Hauses) die Lüftungsanlage eines benachbarten Hotels ist. ... Den Vermieter habe ich darauf hingewiesen, ihm eine dokumentierte Dezibel-Messungs-Übersicht der letzten 3 Wochen gesendet und ihm 3 Wochen Zeit gegeben für Lösungsvorschläge. ... Kann ich die Miete kürzen?
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
4. "§ 17 Betreten der Mieträume durch den Vermieter 1.Der Vermieter oder ein von ihm Beauftragter kann nach Ankündigung mit angemessener Frist und in angemessenem zeitlichen Abstand die Mieträume betreten, um festzustellen, ob und welche Arbeiten zur Erhaltung und Verbesserung notwendig sind, oder um seine Rechte wahrzunehmen. 2.Will der Vermieter oder sein Beauftragter das Grundstück oder die Wohnung verkaufen, so darf er die Mieträume zusammen mit dem Interessenten Montag bis Samstag zwischen 10 und 13 Uhr und 15 und 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen zwischen 10 und 12 Uhr betreten. ... In beiden Fällen hat der Vermieter dies mit angemessener Frist anzukündigen. 3.Im Fall seiner Abwesenheit hat der Mieter dafür zu sorgen, dass die Räume betreten werden können. 4.Hält der Mieter Terminabsprachen zum Betreten und Besichtigen der Mieträume nicht ein oder sind die Schlüssel im Fall seiner Abwesenheit nicht verfügbar, so hat der Mieter dem Vermieter den dadurch entstehenden Schaden zu ersetzen." ... Ginge das auch alle 10 Tage?
Vermieter-Anfrage: Mietpreisbremse Berlin & Befristeter Mietvertrag
vom 7.9.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich mich als Vermieter einer Wohnung in Berlin an die Vorgaben der Mietpreisbremse halten ("Bei Neuvermietungen sollen Mieten (...) nur noch maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen dürfen."), wenn die Wohnung zuvor von mir als Eigentümer selbst bezogen war und nun erstvermietet wird? (Es handelt sich um eine DG-Wohnung, die zuvor/2007 bei der Altbausanierung überhaupt erst entstanden ist.) 2. Wenn ich einen befristeten Mietvertrag über eine solche Wohnung aufsetze (z.B. 5 oder 10 Jahre), um sie evtl. später selbst wieder zu beziehen, lässt sich dann später eine weitere Frist festsetzen oder habe ich gewissermaßen nur diese "eine Chance", um in die Wohnung zurückkehren zu können, ohne ggf. einen komplizierten Eigenbedarf-Vorgang in Gang setzen zu müssen.
Keine Schimmelmeldung Mieter - Ansprüche des Vermieters nach > 10 Jahren?
vom 6.10.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit einem Mitbewohner 2007 in einer Mietwohnung gelebt, die Wohnung war generell so beschaffen, dass sich am frühen Morgen Kondenswasser an den Fenstern gebildet hat, das runtergelaufen ist. Es hat sich an einer Ecke an zwei Wänden Schimmel gebildet, wir haben den damals mit entsprechenden Mitteln aus dem Baumarkt entfernt; damit war für uns die Sache eigentlich erledigt, der Vermieter hatte davon nie Kenntnis, 2010 sind wir raus aus der Wohnung. Ich habe vom damaligen Vermieter nie wieder was gehört, aber hin und wieder frage ich mich, ob es noch mögliche Ansprüche gegen mich und meinen Mitbewohner geben könnte.
falls Unfall bei Treppenhausreinigung - wie versichert/wer zahlt?
vom 21.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohne in einer Genossenschaftswohnung mit insgesamt 9 Mietparteien im Haus. In meinem Dauernutzungsvertrag bin ich wie die anderen Mitbewohner verpflichtet, das Treppenhaus im wöchentlichen Wechsel zu putzen. Die Kellerreinigung und Laub-/Schneeräumung (Weg um das Haus bis zur Straße) ist ebenfalls im Wechsel (alle 9 Wochen) zu erledigen.
Mietrecht Kündigungsverzicht Stundent
vom 6.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe zum 1.10.2018 eine Wohnung in Duisburg gemietet, damit verbunden war ein Kündigungsverzicht für 1 Jahr. Ich habe zu der Zeit meine Bachelorarbeit geschrieben und wollte an einer Uni in der Nähe mit meinem Master beginnen. Dies war jedoch nicht möglich und ich habe einen Masterplatz in Aachen erhalten und studiere dort seit dem 1.4.19.
Nebenkosten neu einführen nach Eigentümerwechsel
vom 13.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag sind alle Nebenkosten vereinbart die der Mieter zu tragen hat (Grundsteuer, Versicherung etc), der bisherige Eigentümer hat aber bislang die Kosten für Grundsteuer und Versicherung nicht geltend gemacht. Strom, Gas, Wasser/Abwasser zahlt der Mieter schon immer selbst. Kann ich nach Übergang der Immobilie jetzt damit beginnen diese bislang nicht abgerechneten Nebenkosten ZUKÜNFTIG vom Mieter zu verlangen?
Nachzahlung Nebenkosten infolge hohen Kaltwasserverbrauchs
vom 23.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Während meines Studiums bewohnte ich eine Mietswohnung am Studienort (unter Verwaltung einer großen Wohnungsbaugenossenschaft). Nach meinem Auszug im Jahr 2017 erhielt ich die Betriebskostenabrechnung für 2016 und musste feststellen, dass der Kaltwasserverbrauch erheblich angestiegen, und ich in Folge mit einer hohen Nachzahlung konfrontiert war: 2015:KW: 8.6 m³ ; WW: 1.8m³ (zum Vergleich) 2016:KW: 39.7m³ ; WW: 2.1m³ Ich selber habe diese Mengen an Kaltwasser natürlich nicht verbraucht und da der Warmwasserverbrauch dem der vergangenen Jahre ähnelt, stellt sich mir die Frage, wozu auch. Während meiner Mietdauer konnte ich keine offensichtlichen Schäden an den Installationen (tropfender Wasserhahn, nasse Flecken an den Wänden, o.ä.) feststellen, die auf unbemerkten Wasserabfluss schließen ließen.
Muss der Mieter nach acht Jahren Mietdauer bei Auszug die Wände streichen?
vom 17.4.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das ist im Allgemeinen nach folgenden Zeitabständen der Fall: In Küche, Bädern alle 5 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen alle 8 Jahre, in allen Nebenräume alle 10 Jahre. ... Abgeltung bei Auszug (Quotenklausel) Soweit der Vermieter dem Mieter die Mietsache renoviert übergeben hat und bei Beendigung des Mietverhältnisses die Renovierungsfristen (Ziffer 2 und 3) seit Übergabe der Mietsache oder seit der letzten Renovierung noch nicht vollständig abgelaufen sind, hat der Mieter eine zeitanteilig , nach vollen Jahren gestaffelte Quote der Kosten eine fälligen Renovierung zu zahlen. Dem Mieter bliebt es unbenommen nachzuweisen, wann und in welchem Umfang die Wohnung zuletzt renoviert wurde und dass der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der oben genannten Fristen zulässt.Führt der Mieter diese Nachweise, so hat der Vermieter die Quote nach billigem Ermessen angemessen zu senken.
Abmahnung seitens Vermieter
vom 8.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unverzüglich verschickte der neue Vermieter eine Abmahnung nach einer Besichtigung. ... Der vorherige Vermieter hatte gesagt, dass Untervermietung generell erlaubt ist. ... ABER JETZT hat er dem neuen Vermieter gesagt, dass er mir die Untervermietung gar nicht erlaubt habe!
Kündigung Wohnung wegen zu geringer Heizkosten?
vom 9.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat den Mieter daraufhin schriftlich aufgefordert, ab sofort zumindest moderat zu heizen, damit keine Frostschäden und keine Schimmelbildung in der Wohnung entstehen. ... Der Vermieter hat den Mieter daraufhin abgemahnt und avisiert, dass er das Mietverhältnis kündigt, sofern in der Folgeperiode nicht wenigstens die durchschnittlichen Verbrauchswerte der vergleichbaren Wohnungen erreicht werden. ... Der Vermieter möchte nun ordentlich kündigen, der Mieter hat bereits avisiert, dass er sich gegen die Kündigung wehren wird.
Frage wg. Renovierungspflicht bei Auszug
vom 14.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf keinen Fall mit Latexfarben. 1d) Der Mieter übernimmt die laufenden Schönheitsreparaturen, soweit Sie in Folge einer ihm zurechenbaren Abnutzung fällig werden. 2) Der Mieter hat die Mietsache laut (1B) zurückzugeben. Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen bzw. renovieren lassen. (...)" ... - Wie muss man vorgehen, wenn der Vermieter die Kaution einbehalten möchte (siehe Vertragsauszug, Absatz 2)?