Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

352 Ergebnisse für mieter mietvertrag nebenkostenabrechnung betriebskosten

Verdoppelung und weitere Steigerung der Hausmeisterkosten
vom 12.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe Ende 2024 von meinem Vermieter, dem ich hier das Alias "Herr Schmidt" gebe, eine Nebenkostenabrechnung für meine Wohnung für 2023 bekommen. ... Dazu kommt, dass in meinem Mietvertrag Herr Schmidt persönlich als Vermieter genannt ist, weder die Schmidt Verwaltung GmbH noch die Investment GbR. ... Da könnte er sich selbst ja quasi beliebige Summen in Rechnung stellen zulasten der Mieter.
Umlageschlüssel Niederschlagswasser
vom 29.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir haben einen Mieter der Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung eingereicht hat. Im Mietvertrag von 2019 ist vereinbart, dass die Abrechnung (Umlageschlüssel) nach Personen erfolgt. ... Hier gibt es aber die Klausel, dass Betriebskosten die nach Vertragsabschluss neu entstehen vom Vermieter auf den Mieter umgelegt werden können.
Extrem erhöhte Nebenkostenabrechnung
vom 30.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Lediglich für die Vorgartenpflege (jeweils ca 15 qm links und rechts des Hauseingangs) wurde in der Nebenkostenabrechnung für alle Mieter eine Gesamtpauschale von € 600 pro Jahr erhoben. ... Die Hausverwaltung hat jetzt für die Jahre 2023 und 2024 eine Nebenkostenabrechnung verschickt. ... Wie sollte ich mich als Mieter im Hinblick auf diese Nebenkostenabrechnung verhalten?
Mietrecht, Nebenkostenanpassung
vom 8.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bislang wurden bei der Nebenkostenabrechnung keine Grundsteuer und Versicherungen berechnet, da ich einen sehr alten Mietvertrag habe, in dem diese Nebenkosten nicht vorgeshen sind. ... Oder wenn ich nicht zustimme die Miete an den ortsüblichen Preis anpassen. Ich weis das die Miete innerhalb von 3 Jahren um 20% erhöht werden kann.
Mietnebenksoten
vom 28.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jeder Bewohner hat einen Mietvertrag. In dessen Präambel steht: "Die Mieter haben aufgrund ihrer Behinderung besondere Anforderungen an das Mietobjekt und die Regelungen gegenüber der Vermieterin zu stellen." ... Dies setzt aber im Mietvertrag eine ausdrückliche Nennung dieser Kosten als sonstige Betriebskosten (§ 2 Nr.17 BetrKV) voraus. 2.
Mietvertrag und Nebenkostenabrechnung gültig
vom 22.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Fragen: - Bzgl. der Einbauküche steht, dass der Vermieter für die Betriebsfähigkeit der Zubehörteile nicht verantwortlich ist, das obliegt dem Mieter. ... - In der Nebenkostenabrechnung wird die Grundsteuer des gesamten Grundstücks umgelegt. ... Ist dies rechtens, da der Betrag, den ich gefunden habe, eher 100€-150€ beträgt. - In der Nebenkostenabrechnung ist auch zudem noch eine allgemeine Wartung veranschlagt, 30€ im Monat.
Nebenkosten Umlage Gartenarbeit
vom 18.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen in einem Mehrparteienhaus zur Miete mit eigenem Eingang. ... Wie sieht das mit den Nebenkosten/Betriebskosten aus, kann er die Gartenarbeit darin umlegen, also ändern oder was hinzufügen? ... Im Mietvertrag steht u.a.
Umlageschlüssel der Treppenhausreinigung in Nebenkostenabrechnung eines MFH
vom 12.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat eine Mieterin (der es natürlich egal ist, dass der EG Mieter alleine dann 1/5 der gesamten Reinigungskosten zu tragen hätte, während sie einen kleinen Teil spart) Einspruch dagegen erhoben und argumentiert nun aber mit §556a BGB folgender Maßen: "Fehlt eine genaue Vereinbarung zum Umlageschlüssel innerhalb des Mietvertrags, sind die Betriebskosten grundsätzlich nach dem Anteil der Wohnfläche umzulegen (sehen Sie hierzu § 556a Abs. 1 Satz 1 BGB)" Mein Mietvertrag mit der betreffenden Mieterin enthält jedoch unter "Abrechnung, Umlage und Betriebskosten" den Passus: "Falls kein anderer Abrechnungsschlüssel vereinbart ist, legt der Vermieter mit der 1 Abrechnungsperiode den Umlageschlüssel nach billigem Ermessen fest". ... Und könnte ich im Zweifelsfall auch unterschiedliche Umlageschlüssel (z.B. bei neuen Mietverträgen) verwenden ? Im Prinzip müsste doch hier die Vertragsfreiheit gelten, so dass ich (rein theoretisch) mit jedem Mieter einen anderen Mietvertrag mit anderem Verteilerschlüssel vereinbaren könnte...solange er sich im rechtlich möglichen bewegt.
Umlageschlüssel der Treppenhausreinigung in der Nebenkostenabrechnung eines MFH
vom 9.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2009 besitze ich ein MFH in welchem ich als Umlageschlüssel für die Reinigungskosten der Treppenhausreinigung angewendet habe, der eine Kombination aus den Etagen, jenachdem wo die Wohnung im Haus liegt, und der Anzahl der Personen, welche die Wohnung bewohnen benutzen, darstellt. Insgesamt bildet dieser Umlageschlüssel, m.E. aus objektivem Ermessen und auch rein rechnerisch, die Verteilung der Kosten "gerechter" ab als es ein ausschließlich auf m² oder Personen basierender Schlüssel tun würde. Dieses Jahr hat mir nun eine Mieterin geschrieben, dass eine solche Kobination nicht den einschlägigen Vorgaben entsprechen würde und ich dies nun umzu stellen hätte.
Umlage Kosten für Schädlingsbekämpfung
vom 23.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter teilt mit, dass sich offenbar eine Maus in der Zwischendecke befindet. ... Unterstellt, dass kein konkreter Mieter für das Eindringen der Maus verantwortlich ist (wäre ohnehin kaum zu beweisen), stellt sich die Frage, wer die angefallenen Kosten für die Schädlingsbekämpfung zu tragen hat. Sofern einmalig, bleibt wohl der Vermieter auf den Kosten sitzen, sofern regelmäßig und präventiv auf Gemeinschaftsflächen, wären die Kosten wohl vollständig über die Nebenkostenabrechnung umlegbar.
Forderung der Nebenkostenvorrauszahlung durch den Mieter
vom 7.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er begründet dies damit, dass im Mietvertrag angeblich keine konkreten Betriebskosten genannt sind, die eine korrekte Abrechnung ermöglichen würden. Besonders wird bemängelt, dass weder ein Umlageschlüssel noch die detaillierten Betriebskosten im Vertrag spezifiziert seien. In dem Mietvertrag ist jedoch vereinbart, dass der Mieter Betriebskosten gemäß der Betriebskostenverordnung zu tragen hat, worauf eine monatliche Vorauszahlung von 210 Euro zu entrichten ist.
Nebenkostenerhöhung Gewerbe
vom 4.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keine Nebenkostenabrechnung oder einzelne Zähler. ... Durchschnittlich zahlen wir pro Raum ca. 180 Euro brutto Miete. ... Die Kündigungsfrist beträgt laut Mietvertrag 6 Monate.