Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

273 Ergebnisse für mieter mietverhältnis zurück vertrag

Wirksamkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 1.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter getragen (siehe auch Allgemeine Vertragsbestimmungen Nr. 3, Ziff. 9.). Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Renovierungsfristen seit Beginn des Mietverhältnisses bzw. seit der letzten Renovierung, so ist der Mieter verpflichtet, unter Berücksichtigung der individuellen Abnutzungserscheinungen und des tatsächlichen Erhaltungszustandes, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines unverbindlichen Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malereifachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit in Küchen, Bädern, Duschen länger als 1 Jahr zurück = maximal 33 % der Kosten des Kostenvoranschlages länger als 2 Jahre zurück = maximal 66 % der Kosten des Kostenvoranschlages ... weitere Räume in selben Schema ... ... Schönheitsreparaturen Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter getragen.
Mietrecht / Kündiung / neue Wohnung
vom 31.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich möchte eine neue Wohnung mieten und habe meine Wohnung noch nicht gekündigt. ... Mai und schreibt rein Einigung mit Frau Gabriel/Frau Müller/und ich nehme diese Kündigung an, indem ich gegen zeichne, d.h. im Klartext: Sie Frau Gabriel kommen in den nächsten Tagen zu mir bringen bitte einmal drei Monatsmieten Kaution und die Mai Miete mit dann bekommen Sie von mir den Mietvertrag unterschrieben zurück und Sie können zum 1. ... Nur dass sie Bescheid wissen und sie bekommen eine Quittung und ich freue mich auf unser neues Mietverhältnis sehr.
Hausfriedensbruch Vermieter
vom 28.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Wohnung angemietet mit beginn Mietverhältnis am 01.09.2023. ... Bis dahin sollte ich meinen Vertrag erfüllen. ... Den rein rechtlich sehe ich mich immer noch al Mieter.
Kündigung bei Insolvenz des Mieters und Mieterhöhung
vom 23.9.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher hat der Mieter seine Miete ordentlich bezahlt (nicht immer pünktlich. ... Ich bitte um eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise, wobei Sie erkennen können, dass mir nicht an einem weiteren Mietverhältnis gelegen ist. ... Er ist noch heute mein Mieter.
Frage zum Rücktritt von einem Kurzzeit Mietvertrag
vom 4.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine vom Vermieter vor Übersendung des Vertrages geforderte Kaution habe ich überwiesen. Kann ich von diesem"Vertrag" zurück treten? ... Die Miete beinhaltet Handtücher und Bettwäsche. 300€ "Kaution" habe ich bereits bezahlt; die war nötig, damit mir der Vermieter überhaupt das Vertragsangebot schickt.
Mietwohnung nicht frei, neuer Arbeitsplatz und alte Wohnung 270 km auseinander,
vom 4.6.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
•alles Gepäck musste wieder zurück in die alte Wohnung. •5.6.23 nächster Arbeitstag und keine Information, also für diese Woche wieder Zimmer gebucht. • •Wie komme ich aus dem Vertrag raus und wer kommt für die erheblichen Mehrkosten auf, die ich jetzt habe(wohnen, Essen ohne eigene Küche, erneute Wohnungssuche)?
Russischer Vermieter, fehlendes Kautionskonto
vom 7.11.2022 für 102 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe mein Mietverhältnis zum 31ten Oktober gekündigt und die Wohnung am 25.ten Oktober übergeben. ... Wir haben bei Mietbeginn die Kaution I.h.v €8,000 auf das im Vertrag angegebene Konto überwiesen (ein Deutsches „zwischenkonto"). ... Zudem hat Sie uns mündlich gedroht, uns die Kaution nicht zurück zu überweisen, da ein paar Flecken an der Wand waren.
Als Vermieter: befristeten Mietvertrag neu abschließen
vom 29.9.2022 für 30 €
Da die Ausbildungssituation der Kinder derzeit noch nicht feststeht, geht es im wesentlichen darum, den Vertrag so zu gestalten, dass wir wieder (nach einer mit dem Mieter fair und klar kommunizierten Frist), die Nutzung frei bestimmen können, und dass der Mieter dann wirklich auszieht. ... Ab welchem Mietzeitraum gilt das ganze als dauerhaftes Mietverhältnis und geschützter Wohnraum, Bekannte vermieten nur als "Ferienwohnung", aber da ziehen dann z.B. Monteure auch gern mal für ein Jahr ein, wird dadurch evtl. auch ein dauerhaftes und geschütztes Mietverhältnis begründet?
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Endet das Mietverhältnis während der Abrechnungszeitraums, so ist der Vermieter nur zu einer Zwischenablesung, nicht zu einer Zwischenabrechnung verpflichtet. ... Der Kostenanteil des Mieters errechnet sich in der Regel gemäß den unter Nr. 2b genannten Renovierungsfristen wie folgt: Nassräume, letzte Renovierung 1 Jahr zurück, 33 % Nassräume, letzte Renovierung 2 Jahre zurück, 66 % Wohnräume, letzte Renovierung 1 Jahr zurück, 20 % Wohnräume, letzte Renovierung 2 Jahre zurück, 40 % Wohnräume, letzte Renovierung 3 Jahre zurück, 60 % Wohnräume, letzte Renovierung 4 Jahre zurück, 80 % Nebenräume, letzte Renovierung I Jahr zurück, 14 % Nebenräume, letzte Renovierung 2 Jahre zurück, 28 % Nebenräume, letzte Renovierung 3 Jahre zurück, 42 % Nebenräume, letzte Renovierung 4 Jahre Zürück, 56% Nebenräume, letzte Renovierung 5 Jahre zurück, 72 % Nebenräume, letzte Renovierung 6 Jahre zurück, 86 % Der Mieter ist zum Nachweis berechtigt, dass wegen des tatsächlichen Zustands der Wohnung entsprechend verlängerte Renovierungsfristen zugrunde zu legen sind. ... Ist das Mietverhältnis gekündigt, so darf der Vermieter oder sein Beauftragter die Räume mit Mietinteressenten nach den gleichen Maßgaben betreten.
Wirksamkeit Klausel zu Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 21.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Klausel im Mietvertrag lautet: 1.Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschliesslich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Aussentüren von innen, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern) aufgrund des Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Massgabe zu bezahlen, wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen zur Anwendung kommen: a)Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25 % der Kosten aufgrund eines Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie langer als 2 Jahre zurück 40 %, langer als 3 Jahre 60 %, änger als 4 Jahre 80 %, länger als 5 Jahre 90 %; bei Berechnung des Kostenersatzes für das Streichen von Heizkörpern einschliesslich Heizungsrohren, das Entfernen und Anbringen von Raufasertapeten sowie das Lasieren von Naturholztüren und -fenstern gelten folgende Prozentsätze: länger als 1 Jahr 15 %, langer als 2 Jahre 20 %, länger als 3 Jahre 30 %, länger als 4 Jahre 40 %, langer als 5 Jahre 50 %, änger als 6 Jahre 60 %, länger als 7 Jahre 70 %, länger als 8 Jahre 80 %, länger als 9 Jahre 85 %, länger als 10 Jahre 90 %. b)Für Nebenräume innerhalb der Wohnung sind folgende Prozentsätze massgebend: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück 14 % der Kosten gemäss Voranschlag; länger als 2 Jahre zurück 28 %; länger als 3 Jahre zurück 42 %; langer als 4 Jahre zurück 56 %; länger als 5 Jahre zurück 70 % und länger als 6 Jahre zurück 84 %. c)Diese Regelung nach a) und b) tritt auch in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeiträume verstrichen sind. Die vorstehenden Fristen kommen je nach Zustand der Mietsache in Anwendung. 2.Der Mieter kann seine anteiligen Zahlungsverpflichtungen gem. ... Dasselbe gilt bei schuldhafter Beschädigung des Bodenbelags durch den Mieter.
Erstattung vergeblich verauslagter Courtage ?
vom 17.2.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte Januar hatte dann auch eine Mieterin den Vertrag (der ab 1.3. anfängt) unterzeichnet. ... die vergeblich gezahlte Maklercourtage (immerin über 1000 €) zurück (bzw., ich schrieb ihr: nur bei Erstattung der Courtage annulliere ich den Mietvertrag per sofort, denn alternativ müsste sie ja sonst wegen der gesetzl. ... Was mache ich, wenn sie jetzt weder Miete noch Provision vollständig zahlen will – was wären meine Rechte ?
#Mietrecht Mietrückstände offene Forderungen
vom 3.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese hielten sich weiterhin bis September 2021 in der Wohnung auf und haben seit dem Mietbeginn keine Mieter bezahlt. ... Nun zu meinen Fragen: 1) Ist es korrekt, dass zwischen mir und dem Hauptvermieter seit Februar 2021 kein Mietverhältnis mehr besteht? ... Welche Möglichkeiten habe ich hier, um die Mietrückstände zurück zu fordern?
Schimmel in Mietwohnung, Ursache unklar. Vorgehen und Kosten
vom 15.2.2021 für 52 €
Die Miete wird seit Februar unter Vorbehalt bezahlt, die Mieter sind bereits ausgezogen. ... Hingegen kommt mir das Verhalten der Mieter eigenartig vor, da der Mann in keiner Weise mehr in Erscheinung tritt, und wir nur Kontakt mit der Frau haben, die schon im Januar zurück zu ihren Eltern gezogen ist. ... Ursache der Kündigung und des Auszuges sind, und der Schimmelschaden möglicherweise bewusst begünstigt wurde, um einen Grund zu finden, schnell aus dem Vertrag herauszukommen.
Vermietung von Teileigentum
vom 15.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Welche Vertrag soll ich benutzen um ganz korrekt zu sein? ... Ich brauche die Räumlichkeiten wieder in 2 Jahren zurück, weil ich sie als Künstler-Atelier dann benutzen werde. Kann ich einfach den Vertrag für 2 Jahren machen?
Beabsichtigter Wohnungsverkauf - Mieter kooperieren nicht
vom 27.6.2020 für 52 €
Eine Aussage des Maklers beim ersten Telefonkontakt (Vertrag ist noch keiner unterschrieben): "Die Mieter müssen aber da mitmachen!" ... Im Individual-Mietvertrag, den ich mit den Mietern geschlossen habe, ist vereinbart: " Will die Vermieterin die Wohnung verkaufen oder ist das Mietverhältnis gekündigt, ist die Vermieterin, ein von ihr Beauftragter oder beide berechtigt, zusammen mit den Kauf- bzw. ... Ich könnte also nicht mehr zurück und bin somit in einer Zwangslage.
Gewerblicher Mietvertrag -
vom 23.1.2020 für 55 €
Mietvertrag - ca. 30,8 m2 Die Miete von € 610,00 / mtl. untergliedert sich in die Nettomonatsmiete von € 500,00 und die Nebenkostenvorauszahlung von monatlich € 110,00. § 7 des Vertrages lautet: Zustand des Mietgegenstandes, Nutzungsänderungen 7.1. ... Offensichtlich war dieser § im Vertrag kein Zufall. ... Anpassung der Miete/ Nebenkosten mit.