Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

34 Ergebnisse für kündigung vermieter unterschrift mutter

Eigentümerwechsel
vom 28.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte überweisen Sie die Miete ab Januar 2021 auf die Kontoverbindung der neuen Eigentümer: XXX Unterschrieben von unseren alten Vermieter (Unterschrift schaut anders aus) sowie von den neuen Eigentümern/Vermieter. Meine Mutter hatte mit unseren alten Vermieter Kontakt per Telefon - welcher aber wohl ganz anders klang. ... Erreiche den Vermieter eh nie.
Anspruch auf Abfindung wegen Abris eines Mietshauses
vom 14.5.2020 für 65 €
Meine Mutter hat jedoch bislang das gleiche Kündigungsformular nur per Fax an den Vermieter abgesandt (mit einer eingescannten Unterschrift), sodass dem Vermieter bislang kein originalunterschriebenes (also mit einer echten Unterschrift) Kündigungsformular vorliegt. ... Ich und meine Mutter haben bis dato keine Verwertungskündigungen vom Vermieter erhalten. ... Frage 4: Ob eine solche nur per Fax mit einer eingescannten Unterschrift verschickte Kündigung des Mietverhältnisses meiner Mutter gesetzlichen Formerfordernissen entspricht bzw. wirksam ist?
Mutter hat Nießbrauch & Sohn Besitzer unterschreiben Mietvertrag, beide Vermieter ?
vom 15.1.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mutter und Sohn unterschreiben einen Mietvertrag als Vermieter mit ihrem vollen Namen. ... Bevollmächtigt hat der Eigentümer mit seiner Unterschrift, dass seine Mutter ihn zwar vertreten soll. Mit Unterschrift der Mutter unter dem Mietvertrag erkennt die Mutter, die durch den vermeintlichen Vermieter erteilt wurde, auch als Stellvertretungsannahme an.
Mutter & Sohn unterschreiben Mietvertrag, beide Vermieter ?
vom 13.1.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter und Sohn unterschreiben einen Mietvertrag als Vermieter mit ihrem vollen Namen. ... Bevollmächtigt hat der Eigentümer mit seiner Unterschrift, das seine Mutter ihn vertreten soll. Mit Unterschrift der Mutter unter dem Mietvertrag erkennt die Mutter, die durch den Vermieter erteilt wurde, auch als Stellvertretungsannahme an.
Nachträgliche Hausordnung
vom 19.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümerin von zwei Wohnungen in einem Mehrparteienhaus, bewohne eine Wohnung selbst, eine zweite vermiete ich an meine Mutter. ... Aussage der Hausverwaltung: Eine Unterschrift wie beispielsweise "Gelesen und verstanden" braucht man nicht. ... Mir ist wichtig, dass die Hausordnung zwingend bindend wird für die Mieter, aber auch für den Vermieter, da eine Klausel enthalten ist, die den Eigentümer verpflichtet, in jedem Fall der Zuwiderhandlung seiner Mieter eine schriftliche Abmahnung auszusprechen, ggf. eine fristlose Kündigung.
Kündigung eines Mietvertrages, wer ist Vermieter
vom 1.4.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Hinweis das es sich bei der Unterschrift der Mutter als Vertreterin oder Nießbrauchnehmerin handelt fehlt. ... Durch Recherche haben wir erfahren, das Personen die alle als Vermieter einen Mietvertrag unterschreiben auch die Kündigungen alle unterschreiben müssen. ... Nun unsere Fragen: Hebt sich die Mutter mit ihrer Unterschrift als Vermieter in den Stand des Vermieters ?
Hausverkauf Tochter hatte noch Mietvertrag mit Oma geschloßen
vom 24.2.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nießbrauch auf dem Haus durch ihre Mutter, Oma Mietvertrag mit Enkelin und jetzigem Schwiegersohn von Oma unterzeichnet am 03.04.2016. Kopie liegt / lag weder der mittlerweile verstorbenen Oma noch uns als "neuer Vermieter" vor. ... Wie sollte der Text für die Kündigung lauten ?
Eigentümerin + Wohnrechtsinhaberin als Personenmehrheit auf Vermieterseite?
vom 22.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter von Frau A ist Inhaberin eines lebenslangen Wohnungsrechts nach § 1093 BGB für diese Wohnung, eingetragen im Grundbuch. ... Beide Damen möchten die Wohnung vermieten. ... Fragen: -> Ist eine solche Personenmehrheit auf Seiten der Vermieter möglich?
Inkassoforderung wegen wohnnebenkosten / Renovierungskosten
vom 4.9.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine exFreundin hat 2008 unsere Wohnung gekündigt indem sie meine Unterschrift erschlichen hat. ... Wir waren beide als Hauptmieter eingetragen und sie hatte auch beide Unterschriften unter der Kündigung. ... Sie hatte damals auch die Wohnung mit ihrer Mutter übergeben.
Kündigung Wohnraummietvertrag
vom 12.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(dritter Werktag) Da ich kein Email Postfach habe ging die Kündigung aus dem Postfach meiner Mutter mit meinen Daten und Adresse.Vermieter steht in Kontakt mit Mutter und mir.Da die Kündigung per Post nicht bis zum 3-ten Werktag angekommen wäre habe ich per Email gekündigt und wollte die gleiche Kündigung per Post mit meiner Unterschrift anschließend schicken.Als der Vermieter dieEmail- Kündigung gelesen hat, hat er mich 2Tage später angerufen und gesagt er würde die Kündigung nicht anerkennen und ich bräuchte auch für diesen Monat keine mehr per Post schicken da die Kündigung mit Unterschrift auch bis zum dritten Werktag da sein müsste.Erst wieder zum nächsten Monat.Ist das rechtens?
Vermieter will 1 Jahr Mietzeit, trotz unbefristeter Mietzeit durchsetzen
vom 11.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund der Nähe zu meinem bei seiner Mutter wohnenden Kleinkind Tochter. ... Gleichzeitig mit dem Mietvertrag hat der Vermieter noch eine Kündigung (durch Mieter) zur Unterschrift (durch Mieter) beigelegt. ... Habe ich ein Recht auf Weigerung, wenn den Vermieter auf die Kündigung meinerweits besteht?
Mietvertrag unterschreiben?
vom 6.1.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Etwaige Mängel müssten ja auch vom Vermieter beseitigt werden. ... Der Vermieter schickt morgen eine fristlose Kündigung mit Auszugsfrist 14 Tage und hinterher gleich eine Räumungsklage (Vormieter haben zwei Mieten auch nicht bezahlt und selbst schon gekündigt). ... Ist es generell ratsam, den Vertrag zu unterschreiben und auf die Wohnung zu verzichten, obwohl ich diese wirklich gerne haben möchte und als alleinerziehende Mutter auch nicht so einfach eine andere bekomme?
ungeduldetes mietfreies wohnen
vom 22.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit einem halben Jahr ist meine Mutter schwer erkrank (Krebs +Demenz). ... Mein Vater bat mich um Hilfe und erteilte mir eine „Generalvollmacht", bei der seine Unterschrift notariell beglaubigt worden ist. ... Für meine Mutter habe ich beim Amtsgericht eine Fremdbetreuung mit EV beantragt.
[EILT]Vermieter will Rauchverbot erzwingen, droht anderenfalls mit Kündigung
vom 11.1.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter, die mittlerweile verstorben ist, war ebenfalls Raucherin, hat ein wenig mehr geraucht als ich, jedoch geht es um das Zimmer, welches ich tagsüber als Arbeitszimmer/Computerzimmer benutze. ... Jedenfalls ist der Stand so, dass unsere Vermieter uns mit Kündigung drohen, sollte mein Vater nicht in den nächsten Tagen eine Vereinbarung unterschreiben, dass ich zum Rauchen fortan auf den Balkon gehe, alle zwei Wochen die Rolläden von innen und die Deckenverkleidung putze, sowie die Rolläden von außen monatlich. ... Mir behagt das Ganze nicht, da die Vermieter meiner Meinung nach gegen Grundgesetz verstoßen (freie Entfaltung), sowie (meiner Meinung nach) das Erzwingen der Unterschrift unter Androhung der Kündigung den Straftatbestand der Nötigung erfüllt?
Ergänzung zu Mietvertrag
vom 11.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentumsanteile waren damals wie folgt geregelt (Mutter 50% und deren Kinder je 10%). ... Auszug aus Mietvertrag: §2-Mietzeit und Kündigung 1. ... Soweit sich der Vermieter gemäß §564 Abs.2 BGB nicht auf die vereinbarte Kündigungsfrist berufen kann, gilt auch für den Mieter die für den Vermieter geltende Kündigungsfrist. 4.
Mietbürgschaft auflösen oder kündigen
vom 30.4.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter ist nicht erreichbar. 7.Die Mängel werden seit Dezember 2009 nicht beseitigt, ich möchte ausziehen. ... Er meinte, sie als Zwangsverwaltung haben nichts mit meinem Vermieter zu tun. Wie bekomme ich meine Mutter aus der Bürgschaft heraus??
Fortsetzung Mietverhältnis zur Untermieterin nach Mietvertragsumschreibung?
vom 18.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter (Hauptmieterin) hat mit meiner momentanen Mitbewohnerin einen Untermietvertrag geschlossen, der keine gesonderten Regelungen zur Kündigung oder ähnliches enthält. ... Vermieter der Wohnung getroffen. ... Der Vermieter kam mit zwei Exemplaren des Mietvertrages, in dem Name&Anschrift meiner Mutter mit meinem Namen und meiner Anschrift ersetzt/überschrieben wurden.
Maklerlohn & Missbrauch der bedrängten Lage des Mieters
vom 27.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als der Sohn mit Hilfe seiner Mutter und der Maklerin verbal festlegten, dass der 01.05.2009 der Mietbeginn ist. ... Von drei Seiten ging es weiter: „...wir könnten die Wohnung jetzt mit Teppich vermieten und legen ausschließlich für Sie in der oberen Etage Laminat.“ Ich: „Wieso nur Oben? ... Sie fällt bei Auszug wieder in den Besitz des Vermieters, zu einem Preis, der dann nach Alter und Zustand vom Vermieter festgelegt wird.