Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

158 Ergebnisse für kündigung vermieter schaden fenster

Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag haben wir zusätzlich mit dem Vermieter folgende Vereinbarungen getroffen: § 24 Zusätzliche Vereinbarungen Es gilt als vereinbart, dass das Mietobjekt bei Auszug in renoviertem Zustand übergeben wird. ... Die Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden einschließlich Leisten, der Heizkörper und Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren jeweils von innen. ... Dem Vermieter bleibt der Nachweis offen, dass bei einem entsprechenden Renovierungsbedarf im Einzelfall kürzere Renovierungsintervalle angemessen sind. 4.
erheblicher Schimmelbefall Aussenwand
vom 10.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das erste Foto zeigt eine Probe von der Aussenwand, genommen per Bürstenabrieb direkt auf den Nährboden, das zweite eine Probe der Luft, genommen auf der Aussenfensterbank, das dritte Foto zeigt eine Probe im Innenraum-Schlafzimmer, genommen bei geöffnetem Fenster. Wie zu sehen, ergibt sich eine erhebliche Belastung die zu gesundheitlichen Schaden führt.
Wasserschaden aufgrund von Baumängeln
vom 3.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vormieter hat mir jedoch bestätigt, dass er auch schon feuchte Stellen an den Fenstern hatte. ... Mein Vermieter hat mir eine Mietminderung von 20% zugestanden. Weiterhin sind drei Firmen mit der Behebung des Schadens beauftragt.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Die Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine ordentliche Kündigung muss dem anderen Vertragsteil bis zum 3.
Mieter beschädigt Markise des Vermieters
vom 16.3.2023 für 30 €
Stock und hat auf der Hausseite, wo auch eine Markise (gehört zur Wohnung des Vermieters) angebracht ist, ein Fenster. ... Hierbei ist zu erwähnen, dass wir als Vermieter schon einmal mündlich darauf hingewiesen haben, dass keine Zigaretten aus dem Fenster geworfen werden sollen, denn dies ist mit demselben Mieter schon einmal passiert. ... Zudem würden wir gerne wissen, ob jetzt eine schriftliche Abmahnung folgen muss mit einer Kalkulation der zu bezahlenden Schäden und wie diese erfolgen sollte.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In beiden Fällen hat der Vermieter dies mit angemessener Frist anzukündigen. 3.Im Fall seiner Abwesenheit hat der Mieter dafür zu sorgen, dass die Räume betreten werden können. 4.Hält der Mieter Terminabsprachen zum Betreten und Besichtigen der Mieträume nicht ein oder sind die Schlüssel im Fall seiner Abwesenheit nicht verfügbar, so hat der Mieter dem Vermieter den dadurch entstehenden Schaden zu ersetzen." ... Eigentlich hätte der Vermieter nach Eingang der Kündigung Zeit, innerhalb von 2 Monaten einen Nachmieter zu finden. ... Kann der Vermieter die Zahlung in Zukunft ablehnen?
Kautionszahlung & Versicherungsabschluss ausstehend
vom 2.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Abdeckung von Schäden oder Raparaturen wurde im Mietvertrag vereinbart, dass die Mieterin spätestens 4 Wochen nach Einzug den Abschluss einer Haftpflicht- sowie Hausratsversicherung nachweist. ... In einer WhatsApp-Nachricht - als Reaktion auf das Einschreiben - hat sie uns darüber informiert, dass sie kein Geld habe und Insolvenz angemeldet habe und dass sie auch nicht bereit wäre, die Kaution zu bezahlen, weil sie inzwischen einige Mängel an Wohnung festgestellt hat (undichte Fenster, Schimmelbildung, fehlende Fliesen in der Küche und ein kaputter Geschirrspüler - Anm.: bei der Wohnungsübergabe bzw. dem Besichtigungstermin war alles in Ordnung).
Flurfenster permanent geöffnet
vom 17.6.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit längerem ärgere ich mich darüber, dass meine Nachbarn eigentlich ständig das Fenster im Hausflur öffnen (Kippstellung). ... Ich laufe also ständig hinterher und bin permanent damit beschäftigt, das Fenster wieder zu schließen. ... Ich möchte keinen Ärger, man ist sofort der „böse Vermieter", aber ich bin auch nicht gewillt, mir dieses schädigende Verhalten noch länger tatenlos anzuschauen.
Schimmel in Mietwohnung, Ursache unklar. Vorgehen und Kosten
vom 15.2.2021 für 52 €
Die Mieter forderten eine fristlose Kündigung zum 31. ... Inzwischen konnte die Hausverwaltung den Schaden begutachten, konnte aber zur Ursache des Schadens keine Angaben machen. ... Zumindest macht es wohl keinen Sinn, darauf zu warten, dass diese tätig wird, wenn wir die Wohnung im Mai wieder vermieten wollen.
Mietkaution einbehalten - Haftbarhalten des ehmaligen Mieter
vom 24.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir selbst die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten hatten, haben wir natürlich ihr geholfen bzw den kompletten Umzug gemacht, damit wir die Wohnung für uns noch Renovieren können. Mieter war eine extremer Raucher wodurch an den Fenstern welche einmal weiß waren nun oben -da immer auf kippe- der Rahmen Bernsteinfarben ist. ... Meine Fragen ist ob diese Schäden zu der Einbehaltung der Kaution hinreichend sind bzw ob wir den ehmaligen Mieter haftbarhalten können, da zb allein die Balkontür ersetzen schon knappn 700,- EUR kostet.
Schäden bei Auszug aus Mietwohnung und Mietausfall / Bürgschaft (Vermietersicht)
vom 8.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kündigung der Wohnung ging mit Poststempel 11.5. ... Im Falle des Zahlungsverzuges ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweils geltenden Basiszinssatz sowie den Ersatz etwaiger weiterer Schäden zu verlangen. ... Dem Vermieter bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens unbenommen.
Schimmelbefall in Mietwohnung /
vom 21.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund des Schimmelbefalls sowohl im innenliegenden Bad (ohne Fenster, mit Lüftungsschacht) als auch in den eher unüblichen Räumen Wohnzimmer und Schlafzimmer gehe ich davon aus, dass der Mieter seiner Pflicht der ordnungsgemäßen und regelmäßigen Lüftung der Räume nicht nachgekommen ist bzw. nachkommt. ... Für einen durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig. Soweit der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige keine Abhilfe schaffen konnte, ist der Mieter weder zur Minderung noch zur Geltendmachung von Schadenersatz wegen Nichterfüllung berechtigt noch besteht ein Recht des Mieters zur fristlosen Kündigung gemäß § 543 Abs. 3 Satz 1 BGB."
Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Reicht es diesen Schaden zu beheben/streichen, also diese Wand zu streichen, oder muss ich dann das ganze Wohnzimmer streichen? ... Ich habe den Vermieter auf den Schimmel aufmerksam gemacht. ... Inwieweit kommuniziere ich das dann meinem Vermieter, oder mache ich dies erst bei Wohnungsübergabe?
Fristlose Kündigung befristetes Gewerbe Mietverhältnis wegen Unzumutbarkeit
vom 15.8.2018 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Direkt bei Einzug kam es zu einem größeren Schaden unserer Möbel. ... Außerdem wurden gegen eine Vereinbarung die Fenster (Erdgeschoß) nicht geschlossen. ... Gibt es sinnvollere Maßnahmen, damit wir die Räume bald wieder weiter vermieten können?
grenzenloses mobbing, stalking seitens des im Erdgeschoss wohnenden Vermieters
vom 3.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich versuche kurz zu halten. ich bin am 01.12.2015 in eine Wohnung in 1 OG eines 2 Wohnungen Hauses eingezogen. der Vermieter bewohnt die Wohnung in EG. Rentner 63 j.a, es wird aus dem Fenster beobachtet wer, wann, mit welchem Auto zu mir kommt, wie lange ich außer Haus bin das zur Wohnung gehörendes Balkon aus unwesentlichen Grund nach Lust und laune von Ausziehleiter betreten , ok, wenn er was zu erledigen hat eine Email für Absprache ( Datum, Zeitfenster Das Ziel des Besuchs) wäre kein Problem, aber er meint es ist sein Haus und er darf alles. es wird ohne Beachtung der Uhrzeit angerufen, im Hof um 6 Uhr morgens gesägt . im haus gebohrt... ist ja ok ich meckere nicht wegen jede Kleinigkeit... es wird aber ständig eskaliert. ich bin sehr krank, angewiesen an Hemodialyse und gehbehindert BGd 100. es gibt ständige diskussionen wegen Parkplatz im Hof " ich habe angeblich kein gemietet und mein auto gehört auf die Strasse" einfahrt in Hof und somit zufahrt zum abstellplatz wird absichtlich durch im Einfahrt , der gleichzeitig Feuerwehrzufahrt ist, sämtliche dort eingeställte Gegenstände , wie Riesen Blumentopfe , Hollywood Schahuckel und 3 abgemeldeten dem VM gehörenden Autowracks, die nach Altautoverordnung längst entsorgt werden sollten, erheblich erschwehrt jede Ansprache dazu löst einen Aufstand und drohungen mit fristlöser Kündigung es steigt schon weit über die Grenze des Mietrechtes mein ohnehin nicht enfaches Leben wird absichtlich zur Hölle gemacht... ausziehen würde ich schon gerne, schau ständig nach Ersatz, sieht aber sehr elend aus... es gibt meinerseits ein paar spezielle krankheitsbediente Anforderungen, wie stufenjosen Zugang, Entfernung von Dialyse Zentrum... wie ich letztens erlebt habe ich kann von heute auf Morgen wieder in Rollstuhl landen .
Gartenanlage durch Mieter - Entschädigung/Übernahme bei Auszug?
vom 27.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vermieter stimmte dem nicht zu. ... Die Schönheitsreparaturen umfassen: a) Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Innentüren samt Rahmen, Einbauschränke sowie Fenster und Außentüren von innen b) Tapezieren der Wände und Decken, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern sowie von Heizkörpern einschließlich Heizungsrohren; dies gilt nicht für Nebenräume. ... Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeit lang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen.