Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

121 Ergebnisse für kosten verwalter euro

Mietnebenkosten für Gartenpflege
vom 26.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Gartenpflege werden uns Mietern weit über 5000 Euro berechnet. ... Habe ich Anspruch auf eine detailiierte Aufstellung, wie sich die Kosten zusammen setzen ? ... Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass sich der Verwalter über die Tochterfirma ne Menge Geld einsteckt....
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage).
Wohnimmobilienverwalter - Notwendigkeit Genehmigung nach § 34c GewO
vom 12.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verwalte rund 300 WE (WEG-Verwaltung und Mietverwaltung). ... Ich habe jetzt natürlich auch die Prüfung zum zertifizierten Verwalter (§ 26a WEG) erfolgreich abgelegt. ... Die Genehmigung wäre natürlich formell kein Problem (persönliche Zuverlässigkeit, Haftpflichtversicherung), mir geht es nur (außer Ersparnis der Kosten von rund 340 Euro bei unserer zuständigen IHK) darum, die starre Weiterbildungspflicht zu vermeiden.
Hausverwaltung weigert sich bei Eigentumswohnung defekten Balkon zu reparieren
vom 21.3.2022 für 30 €
Bei der betreffenden Eigentumswohnung ist beim Balkon eine Ecke abgebrochen und gibt das darunterliegende Stahlgewebe frei. Der Schaden wurde bereits im Mai 2021 gemeldet. Bei der Eigentümerversammlung im Oktober 2021 kam von der Verwaltung der Vorschlag alle Balkone im Mehrfamilienhaus komplett zu sanieren, da sie ja schon in die Jahre gekommen sind.
WEG Sanierung von Balkonen
vom 12.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten pro Balkon 15000 Euro, einschließlich Geländer, Bodenbelag etc. ... Zweite Abstimmung unter der Voraussetzung, dass nur die Balkonbesitzer die restlichen Kosten (je 11000.-€) tragen sollen und auch nur diese abstimmen dürfen: von den 48% Balkonbesitzern stimmten 19% (3 Eigentümer) dagegen, 29% (5 Eigentümer) dafür. ... Der Verwalter betonte, dass eine Sanierung seit neuestem nur noch eine Instandsetzung sei, bei der die Mehrheit der anwesenden MEA und gleichzeitig die Mehrheit der Eigentümer entscheide.
Beurteilung WEG-Beschlüsse für Baumassnahme
vom 9.2.2022 für 50 €
Die Auftragserteilung an den Verwalter erfolgt in einem weiteren Beschluss. ... Sollte diese nicht ausreichend sein, sollen die Kosten über eine Sonderumlage getragen werden.
Reparaturkostenverteilung für Heizungsanlage
vom 19.5.2021 für 30 €
Wir hatten jetzt eine größere Reparatur (3.600,-- Euro). Der Verwalter hat die Kosten 50/50 auf beide Eingänge und dann nach Miteigentumsanteilen verteilt, so dass die 6 Eigentümer in C einen deutlich höheren Betrag bezahlen. Ich bin der Meinung, dass die Kosten von 3.600,-- Euro direkt nach Miteigentumsanteilen hätten verteilt werden müssen, damit alle 15 Eigentümer die gleiche Summe bezahlen müssen.
WEG Anfechtung Verwalterbestellung, weil Preis+Entfernung zu Objekt im Vgl. zu hoch
vom 12.4.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Alter Mehrheitseigentümer und jetzt alter Verwalter sind gesellschaftsrechtlich verbunden. ... In der Versammlung wurde zunächst über den Wunschverwalter der EE abgestimmt (alle EE dafür; ME dagegen; Beschluss nicht angenommen), dann über den Wunschverwalter des ME (alle EE dagegen; ME dafür; Beschluss angenommen), Wunsch-Verwalter der EE mtl. netto 17,90 Euro je WE; Entfernung zu WEG-Objekt 3 km Wunsch-Verwalter des ME mtl. netto 22,00 Euro je WE; Entfernung zu WEG-Objekt 78 km. Ansonsten waren die Angebote vergleichbar, beide Verwalter in der Vorstellung kompetent.
Gericht hebt Beschluss zur WEG-Jahresabrechnung auf - doch Verwalter bleibt untätig
vom 6.2.2021 für 30 €
Nach Auffassung des Gerichts widersprach auch der nächste Beschluss den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung und wurde ebenfalls für ungültig erklärt: in diesem Fall ist die Abrechnung 2018 betroffen, die in Höhe von mehren Tausend Euro zu korrigieren ist. Es handelt sich um Kosten, die der Eigentümergemeinschaft als Ganzes in Rechnung gestellt wurden, obwohl diese sehr wahrscheinlich von einem einzelnen Eigentümer (Sondereigentümer) zu tragen gewesen wären.
WEG-Recht, Gemeinschaftseigentum Dachfenster, Schulfrage
vom 24.10.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Rücklagen der WEG: 18.178,12 Euro , Kosten Reparatur Dachfenster: 4.600,46 Euro, dies entspricht 25,31 % der Rücklagen) Schreiben Hausverwaltung zum Schaden 29.09.2020 Sehr geehrte Frau XY, sehr geehrter Herr XY, ein Verschulden des Eigentümers/ Bewohners kann von unser Seite nicht nachgewiesen werden. ... Dachfenster stehen zwingend im Gemeinschaftseigentum und müssen auf Kosten der Wohnungseigentümergemeinschaft instandgehalten oder instandgesetzt werden. Der Verwalter ist berechtigt und verpflichtet, in dringenden Fällen sonstige zur Erhaltung des Gemeinschaftseigentum erforderliche Maßnahmen zu treffen.
bauliche Änderung in einer Wohnung?
vom 26.9.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach mehre Diskussionen sind wir zu dem Beschluss gekommen, dass der Durchmesser von der Lüftung von 30cm auf 10cm verkleinert werden soll, die Kosten teilen wir mit Eigentümergemeinschaft (50%/50%). Die Verwaltung hat ein einziges Angebot mit 3000 Euro geholt, wir haben ein Gegenangebot mit 800 Euro.
WEG-Verwaltung verlangt Verfahrenskostenvorschuss bei Beweissicherungsverfahren.
vom 20.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Deshalb hat der Verwalter ohne weiteren Beschluss nun nochmals eine Sonderzahlung angefordert, rund 800 Euro pro Partei. ... Daher steht zu befürchten, dass die WEG auf den Kosten für Anwalt, Gericht, Gutachter sitzen bleibt und außerdem die Mängel selbst beheben muss. Meine Frage: Darf der Verwalter einfach nochmal 5500 Euro anfordern ohne weiteren Beschluss?
WEG-Recht: Verwalter weigert sich, Anträge auf die Tagesordnung zu nehmen.
vom 27.9.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
„unter Androhung eines Ordnungsgeldes von bis zu 250.000 Euro, ersatzweise Ordnungshaft bis zu sechs Monaten" hier an? (Alles andere würde die Verwaltung erfahrungsgemäß nicht beeindrucken) 3) Wer trägt die Kosten einer einstweiligen Verfügung (bzw. einer von Ihnen vorgeschlagenen Vorgehensweise) und wie hoch wären diese? ... 6) Haben Sie bitte eine Preisindikation für Ihre Kosten bei einer Unterstützung und Gerichtskosten?