Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

260 Ergebnisse für kosten vermieter betriebskosten zahlung

Verleihung von Wohnraum - Berechnung von anteiligen Verbrauchskosten erlaubt?
vom 1.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Frage nun: Kann ich dem Paar (anteilige) Kosten für Gas, Wasser und Strom berechnen? ... Andere Urteile besagen, dass eine Beteiligung an diesen Kosten durchaus in Ordnung ist und dem Charakter der Leihe nicht entgegenspricht. ... Ich könnte es vermieten für rund 1500 Euro (wenn ich wollte), die Nebenkosten für Heizung, Strom etc. betragen rund 300 Euro im Monat.
Verdoppelung und weitere Steigerung der Hausmeisterkosten
vom 12.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe Ende 2024 von meinem Vermieter, dem ich hier das Alias "Herr Schmidt" gebe, eine Nebenkostenabrechnung für meine Wohnung für 2023 bekommen. ... Dazu kommt, dass in meinem Mietvertrag Herr Schmidt persönlich als Vermieter genannt ist, weder die Schmidt Verwaltung GmbH noch die Investment GbR.
Formfehler Nebenkostenabrechnung (Korrekturmöglichkeit)
vom 1.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in der Nebenkostenabrechnung einen Formfehler (Betriebsstrom Heizung wurde über Allgemeinstrom abgerechnet). Abrechnungszeitraum war der 01.06.23-31.05.24 Die Abrechnung wurde im April 2025 zugestellt. Der Mieter hat am 05.06.25 Einspruch gegen die Abrechnung eingelegt und verweigert nun die komplette Nachzahlung aller Positionen.
Kautionsabrechnung fraglich
vom 19.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wurde sofort darüber informiert und der Mietvertrag fristgerecht zum 31.03.25 gekündigt. ... Guthaben der Betriebskosten 2023, abzüglich einer Pauschalrechnung eines Handwerkers vom 5.Februar über 975€. ... Hätte man mich im Vorfeld über die Kosten informiert, hätte ich das selber organisiert, zumal wie gesagt das Material vor Ort war.
Nebenkostenabrechnung verstößt gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit
vom 15.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da in der NKA 23 wieder hohe Kosten bei diesem Posten aufgeführt sind, bat ich auch hier erneut um Unterlagen. ... Die NKA berechnet hier auch nur die Kosten die sich aus der Treppenhausreinigung pro Jahr ergeben (also *12/4). ... Beiden NKAs habe ich in diesem Kontext widersprochen und bat um eine Korrektur, ohne die Kosten der Reinigung.
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten auch in Zukunft in der Wohnung wohnen bleiben, aber wie bekommen wir dann die ggfs. zu viel geleistete Zahlung zurück? ... Dies würde bedeuten, dass Sie wollen, dass die Kosten wieder auf Sie selbst umgelegt werden. ... Daher bitten wir Sie nun, falls noch nicht gesehen die offene Zahlung zu begleichen und sich mit der korrekten
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die oben genannte Fläche dient der Berechnung der Heiz- und Betriebskosten. ... Bei verspäteter Zahlung ist der Vermieter berechtigt, etwaige Mehrkosten sowie Verzugszinsen in Höhe von 5 v. ... Soweit sich Betriebskosten erhöhen oder neu entstehen, rechnet der Vermieter hierüber gleichfalls jährlich ab.
Monatliche Verbrauchsmitteilung Heizung fehlerhaft, Vermieter verweigert Überprüfung
vom 11.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermute, dass der Vermieter davon ausgeht, dass ich aus Betriebskosten auch dieses Jahr wieder ein Guthaben haben werde, aber ein deutlich kleineres, so dass ich nicht einfach die Zahlung einer Forderung aus Betriebskostennachzahlung verweigern kann, sondern die Miete kürzen müsste, um die Überzahlung aus Heizkosten zurückzuerhalten. ... Aufgrund von Wohnungsknappheit in Berlin hätte der Vermieter dann sofort einen Nachmieter. ... Mehr als die Heizungen ausmachen kann ich ja nicht tun, um meinen Verbrauch und die Kosten gering zu halten.
Mietrecht, Nachforderung der Sicherheitsleistung nach Beendigung Mietvertrag
vom 2.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Der Vermieter begründet dies mit dem Anspruch auf die Sicherheitsleistung. Die restlichen 67€ aus den Betriebskosten 2021 wurde durch uns gezahlt, mit dem Hinweis, dass auch die Kosten für 2022 gezahlt werden. ... Frage: Hat der Vermieter Anspruch auf eine zusätzliche (Voraus-)Zahlung, obwohl kein Mietverhältnis mehr besteht.
Vermieter legt Grundsteuer ohne Passus im Vertrag auf Mieter um
vom 9.8.2022 für 52 €
Wir wohnen seit 9 Jahren in einer Mietwohnung und haben zu unserem Vermieter eigentlich ein gutes Verhältnis. ... Nun habe ich im Netz gelesen, dass der Vermieter diesen Posten nur auf den Mieter umlegen kann, wenn dieser explizit im Mietvertrag unter der Kostenaufstellung ausgewiesen wurde, das ist bei dem Mietvertrag von 2013 nicht der Fall. Fragen daher: Haben wir Anspruch auf die vollständige Aufstellung der umlagefähigen Kosten zur Einsicht?
Entwässerungskosten
vom 5.4.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine juristische Frage zu meiner Betriebskosten-Abrechnung. ... Allerdings ist mir bei der Prüfung aufgefallen, dass in der Zeit von 2016 bis 2021 die Kosten für Entwässerung sukzessive um über 800% gestiegen sind (213,12 € --> 1.936,84 €) – die Gebühren-Sätze der Stadt jedoch nur um ca. 23% (1,63 € --> 2,00 €). ... Ich habe daher meinen Vermieter mehrfach schriftlich gebeten, mir diesen Anstieg zu erklären.
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im folgenden der Mietvertrag: Über die Vorauszahlung für die Betriebskosten ist jährlich einmal durch den Vermieter oder Verwalter abzurechnen. ... Erhöhen sich die Betriebskosten, so ist der Vermieter berechtigt, diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften umzulegen und eine entsprechende Erhöhung der Vorauszahlungen zu verlangen. §3 Zahlung der Miete und Nebenkosten Miete und Nebenkosten sind ab Beginn der Mietzeit monatlich im Voraus, spätestens bis zum dritten Werktag eines Monats für den Vermieter kostenfrei auf das Konto des Vermieters zu überweisen. ... Kommt er dieser Verpflichtung auch nach schriftlicher Mahnung innerhalb einer angemessenen Frist nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters vornehmen lassen.