Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

15 Ergebnisse für kosten untermieter nachzahlung

Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Vermieter bleibt dagegen unbenommen, hinsichtlich der Kosten für die Mahnung auch eventuell höhere Kosten dem Mieter in Rechnung zu stellen. ... Die hierfür zusätzlich anfallenden Kosten trägt der Mieter. ... Zu den Kosten des Betriebs der Warmwasserversorgungsanlage gehören die Kosten der Wasserversorgung sowie die Kosten der Warmwasserversorgung entsprechend den für die zentrale Heizungsanlage aufgeführten Kosten.
Mietstreit
vom 29.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen Mietrechtsstreit mit einem ehemaligen Untermieter, Herrn D. ... Eine Nachzahlung über ca. 900 Euro. ... Meine Frage lautet jetzt: Muss ich die Kosten für den Anwalt übernehmen?
Nachzahlungen bei Untermietvertrag
vom 1.7.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Situation: Person 1 wohnt seit 2020 in einer WG zur Untermiete, zahlt 220€ Gesamtmiete mit allen Kosten inbegriffen, so wurde es mündlich gesagt und stand auch in der Wohnungsanzeige, wird seit dem monatlich bezahlt. 2 Untermieter und 1 Hauptmieterin wohnen in der WG. ... Ist Person 1 dazu verpflichtet, diese Kosten zu zahlen?
Frage zu Modalitäten Rückzahlung Mietkaution
vom 1.12.2021 für 30 €
Ich möchte die Kaution allerdings bis Juli einbehalten, da die Abrechnungen der Nebenkosten bisher erst im Juli des Folgejahres vollständig vorlagen und sich der Energieverbrauch seit ihrem Einzug im April 2021 und im Vergleich mit vorigen Mitbewohnern drastisch erhöht hat, sodass sich eine Nachzahlung für den Abrechnungszeitraum April 2021 - Dezember 2021 von ca. 300 Euro für sie ergeben hat. ... Die hier entstehenden Zinsen erhält der Untermieter bei Beendigung des Mietverhältnisses zusätzlich zur Kaution zurück, sofern vom Untermieter sämtliche Ansprüche aus dem Vertrag erfüllt wurden. Anderenfalls ist der Hauptmieter zur Einbehaltung eines Teils der Kaution berechtigt (z.B. bei ausstehenden Mitzahlungen, Kosten für die Beseitigung von Schäden am Mietobjekt, welche durch den Untermieter verursacht wurden etc.)
Schäden bei Auszug aus Mietwohnung und Mietausfall / Bürgschaft (Vermietersicht)
vom 8.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Wiederauffüllungsanspruch wird fällig, sobald der Vermieter den Mieter zur Zahlung auffordert. 5.Schönheitsreparaturen 5.1.Der Vermieter übernimmt keine Schönheitsreparaturen. 5.2.Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter auf seine Kosten getragen. 5.3.Der Mieter übernimmt die Wohnung in renoviertem Zustand 6. ... Für Beschädigungen der Mietsache und des Gebäudes sowie der dazugehörigen Anlagen ist er ersatzpflichtig, soweit sie von ihm, von Angehörigen seines Haushaltes, seinen Untermietern, Besuchern, Verwandten, Angestellten oder von ihm bestellten Handwerkern usw. verursacht werden. Die Kosten für kleine Instandhaltungen innerhalb der Wohnung trägt der Mieter.
Kautionsrückzahlung bei Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung mit unklarer Ursache
vom 23.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davor gab es in ihren Zimmern andere Untermieter. ... Vielmehr behauptete dieser, der Schimmel sei durch falsches Mietverhalten meiner Untermieter entstanden und ich habe dafür aufzukommen. ... Können mich meine ehemaligen Untermieter in Verzug setzen oder sogar einen Mahnbescheid zustellen, wenn ich die Kaution nicht noch dieses jahr zurückzahle?
Mietrecht, Kündigung, § 566 BGB, Schriftform
vom 10.11.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter legte jedoch Berufung ein, da er den Mietrückstand durch Nachzahlung als geheilt betrachtet. ... Und schließlich widerspricht mein Rechtempfinden dem Beschluss, 1/4 der Kosten übernehmen zu müssen. Denn die Untermiet-Vereinbarung gelangte hier erst nach Klageeinreichung zur Kenntnis.
Mietvertrag in Ordnung
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen. ... Er haftet in gleicher Weise für Schäden, die durch seine Angehörigen, Untermieter, Arbeiter, Angestellten Handwerker und Personen, die sich mit seinem Willen in der Wohnung aufhalten oder ihn aufsuchen, verursacht werden. ... Entschädigungsansprüche aus im Protokoll festgehaltener Mängel oder zu erwartende Nachzahlungen aus Betriebskosten sind in dieser Zeit abzuklären, zu berechnen und dem Mieter unverzüglich mitzuteilen.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 3 Schlüssel Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit folgende Schlüssel ausgehändigt: laut Wohnungsübergabeprotokoll Für verlorene oder beschädigte Schlüssel haftet der Mieter, einschließlich der Kosten für Änderungen an der Schließanlage. § 4 Mietdauer Das Mietverhältnis beginnt am 01.06.2009 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Der Mieter ist dem Vermieter für Beschädigungen an der Mietsache ersatzpflichtig, soweit sie von ihm oder den zu seinem Haushalt gehörigen Personen oder seinen Untermietern verursacht worden sind. ... Anderenfalls ist der Vermieter in dringenden Fällen berechtigt, die Wohnung auf Kosten des Mieters öffnen zu lassen.
Mieterin will ausziehen und ihre erwachsenen Kinder da lassen !
vom 20.11.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Die laufenden Miete kommt mittlerweile auch nicht mehr, da sie dem Amt eine Bescheininugung über Halbwaisenrente, die sie noch aus Sachsen zu bekommen hat, nicht erhalten hat. ) Immerhin hat die Arge jetzt den Rückstand an den Nachzahlungen von insgesamt 2 Jahren !!! ... Die Sache wäre vielleicht nicht so schlimm, wenn die Mutter nun nicht angeblich wegen der Kosten ausziehen will und die Kinder dort lassen will, weil die Arge wohl bislangw ollte, dass die Kinder mit in ihrer WHG wohnt, offenbar wg. ... Oder gibt es dazu Grundsatzurteile, wie bei Verbot der Untermieter und rausklagen auch des Untermieters etc. ?
Untermieter zahlt Nebenkosten erhöhung nicht
vom 24.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Stromnachzahlung liegt bei 130€ für meinen Untermieter da sie Anteilig von Januar bis Juni (50/50) berechnet wurde.Der Gesamte Betrag der Nachzahlung lag bei 470€ also wesentlich höher als sein Anteil! ... Mein Untermieter ist nicht bereit den Erhöhten Stromabschlag und die Nachzahlung zu leisten. ... Welche Kosten kann ich jetzt von ihm fordern?
Nachzahlungsforderungen
vom 21.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag regelt neben der festen Kaltmiete auch anfallende Kosten für Telefonie/DSL/Grundgebühr usw. welche pauschal mit 15€ abgegolten wurde. ... Dass es eine Nachzahlung geben wird, hatte ich ihm mittgeteilt, als er noch bei mir wohnte. ... Dass sich die Telefonkosten in jedem Fall ändern würden, da in diesem Zeitraum ein DSL-Provider-Wechsel bevorstand und die genauen Kosten noch nicht feststanden.
Möglichkeit der Einbehaltung der Mietkaution?
vom 16.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat die Mietsache nach Überlassung von Ungeziefer frei zu halten, soweit er, die zu seinem Haushalt gehörenden Personen oder Untermieter oder Besucher den Befall verursacht haben. ... Für die Beschädigung der Mietsache und des Gebäudes - auch durch Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen sowie der zu den Mieträumen oder zu dem Gebäude gehörigen Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, soweit sie von ihm oder den zu seinem Haushalt gehörenden Personen sowie Untermietern verursacht worden sind. ... Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem Zustand zurückzugeben. f5ommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. [..]