Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

244 Ergebnisse für kosten schaden eigentümer sondereigentum

Wasserschaden in WEG / Haftplicht und Gebäudeversicherung verweigern Zahlung
vom 27.9.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die betroffenen Eigentümer unter mir fordern nun von mir als „Verursacher" die Begleichung der Schäden. ... Meine konkrete Frage ist nun, können die betroffenen Eigentümer mich in die Pflicht nehmen oder muss die Gebäudeversicherung eintreten? Und für den Fall dass meine Haftpflichtversicherung am Ende doch übernimmt: Haben die geschädigten Eigentümer ein Anrecht auf Ersatz des Wiederbeschaffungswertes oder müssten diese mit dem Ersatz des Zeitwerts durch die Haftpflichtversicherung „leben"?
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Instandhaltung (b) Jeder Sondereigentümer ist allein verpflichtet, für die Instandhaltung und Instandsetzung folgender Gebäudeteile zu sorgen, auch wenn sie im Gemeinschaftseigentum stehen: (cc) für einen etwa zu seinem Sondereigentum gehörenden Balkon, einschließlich der Teile des Balkons, die zum gemeinschaftlichen Eigentum zählen. [...]" - Der eine Eigentümer verlangt also nun, dass die Kosten der Sanierung alleine von den beiden Eigentümern der Dachgeschosswohnungen getragen werden. Zusätzliche Hinweise: - Der Beschluss, die Sanierung anzustoßen und die Kosten nach Miteigentumsanteilen zu verteilen, ist älter als ein Monat. ... Wenn die Kosten dann anders verteilt werden sollen (bspw. laut Formulierung der Teilungserklärung), wird dafür eine neue Abstimmung mit Einstimmigkeit benötigt, sodass ohne meine Zustimmung alles so bleibt, wie zuletzt beschlossen?
Haftet aktueller Eigentümer für Schäden am Gemeinschaftseigentum
vom 9.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stellte die Frage, ob der entstandene Schaden nicht durch eine nachträgliche, nicht fachgerechte Veränderung im Bereich des Sondereigentums verursacht wurde – konkret durch die Art der Verlegung des Fliesenbelags – und ob in diesem Fall nicht der betreffende Eigentümer für die dadurch entstandenen Schäden am Gemeinschaftseigentum gemäß § 14 Nr. 1 WEG haften müsse. ... Da nun dies nicht abschließend geklärt werden kann, werden die Kosten für die Instandsetzung von der Gemeinschaft getragen. Kosten wie z.B. ein neuer Balkonbelag usw. dann von dem entsprechenden Wohnungseigentümer."
Wasserschaden am Gebäude, WEG-Recht, Versicherungsrecht
vom 19.2.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem unteren Mieter sind durch Umzug und Ersatzunterkunft bereits erhebliche Kosten entstanden. ... Trotz zig Schreiben an die Hausverwaltung reagiert diese fast gar nicht, hat die Schäden offenbar auch erst Wochen später an einen Versicherungsmakler gemeldet.
Anspruch eines Wohnungseigentümers gegen andere Mitglieder der WEG auf Mietausfall
vom 31.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserer WEG wurde beim Auszug eines Vermieters festgestellt, dass in der Wohnung des Eigentümers A ein Wasserschaden am Sondereigentum entstanden ist, welcher laut Gutachten durch eine undichte Stelle am Balkon/der Außenfassade, also verursacht durch nicht intaktes Gemeinschaftseigentum, entstanden ist. Über den Verwalter wurde die Reparatur des Gemeinschaftseigentums und Gefallen halber auch des Sondereigentums beauftragt, der Eigentümer A hat dies nicht selbst organisiert oder aktiv vorangetrieben. ... Der Eigentümer A verlangt nun Reparaturkosten für sein Sondereigentum und Mietausfall bis zur erfolgreichen Wiedervermietung.
WEG Heizkörper ausgewechselt
vom 22.9.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ein anderer Eigentümer hat sich nun beschwert, dass seine Heizung gluckert und es an meinem Heizungstausch liegen würde. ... Laut Telungserklärung werden die Heizkörper und Rohre nicht als Sondereigentum aufgeführt. ... Auf meine Kosten!
Feuerschaden in WEG ohne Verwalter.
vom 2.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ein Eigentümer einer WEG ohne Verwalter, bestehend aus zwei Parteien ( je 50% ), hat in seiner Wohnung einen Feuerschaden. ... Die Gebäudeversicherung wurde vom Vorbesitzer der Gesamtimmobilie jedoch nicht auf eine WEG, sondern auf einen der zwei Besitzer ( in diesem Fall der NICHT geschädigte Eigentümer ) überschrieben. Die Kosten wurden anteilig vom mitversicherten Miteigentümer erstattet.
Instandhaltung von Gemeinschaftseigentum durch Sondereigentümer
vom 21.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Tagesordung folgendes beschlossen werden: "Die Kosten der Instandhaltung der innenliegenden und aufliegenden Terrassenbrüstungen sollen von den jeweiligen Sondereigentümern getragen werden. ... Können/dürfen mit den Kosten zur Instandhaltung dieses Gemeinschaftseigentums ausschließlich die jeweiligen Sondereigentümer belastet werden? ... Haftet der Sondereigentümer gegenüber der Gemeinschaft oder Dritten, wenn er Schäden verursacht durch nicht oder nicht rechtzeitig vorgenommene Arbeiten oder durch unfachmännische Eigenleistung?
Sanierung undichter Balkone, Kostenverteilung Erneuerung Bodenbeläge
vom 9.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind jeweils Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... Der Bodenbelag ist Sondereigentum. ... Ich bitte Sie um eine Antwort die ich der Eigentümergemeinschaft vorlegen kann, damit wir eine Entscheidungshilfe haben bei der Frage, wer die Kosten für die Erneuerung der Bodenbeläge tragen muss.
WEG - 2er Partei // Zweite Entwässerungsebene // BJ 1960er // Pflicht ????
vom 18.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, AUSGANGSSITUATION: WEG - zwei Parteien, ein Sondereigentum, ein Teileigentum - Baujahr 1960-1965 Im Sondereigentum gab es im November 2023 einen Wassereintritt bei Starkregen durch eine kaputte Dachpfanne. ... Die defekte Dachpfanne wurde im Dezember 2023 bereits ersetzt, der grundsätzliche Schaden wurde somit behoben. ... Wir als Eigentümer des Teileigentum sehen keine Notwendigkeit, die Folie nachträglich und kostspielig nach 60 Jahren einfügen zu lassen.
Kosten für Sanierung Dachterrasse
vom 2.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen sind: - Wer muss für die Kosten aufkommen, wenn es bei den Dachterrassen zu Schäden kommt - die Eigentümergemeinschaft oder ich? - Macht es einen Unterschied, ob die Schäden einfach "altersbedingt" auftreten oder z.B. nach einem Wetterereignis? - Macht es einen Unterschied, wie sich der Eigentümer um die Dachterrasse "gekümmert" hat?
Undichte Silikonfuge im Mehrparteienhaus - wer zahlt?
vom 16.9.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Stattdessen hat er nun vor der nächsten Eigentümerversammlung die Eigentümer aufgefordert, zu entscheiden, ob die Gemeinschaft die Kosten tragen müsse, die, wie wir ihm ja schriftlich gegeben hätten, durch unser falsches Lüftungsverhalten entstanden seien. Meine Fragen: 1.Gibt es eine Pflicht für Eigentümer, Silikonfugen zu warten? ... Heißt das, dass wir uns unsere Kosten vom Verwalter wiederholen können?
Verwaltervergütung – doppelt abgerechnet?
vom 30.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser 1 Mieter zahlt eine Monatsmiete, die den Apartments bzw. jeweiligem Eigentümer über die Verwaltung überwiesen wird (abzüglich der Kosten, die ein Eigentümer tragen muss). ... Vertrag übernehmen das die Eigentümer). ... Antwort war: „Die von Ihnen angesprochene Position der Mietverwaltung, sind keine Kosten der Mietverwaltung, sondern Kosten der Sondereigentumsverwaltung.
Anspruch des Miteigentümers gegen die Gebäudeversicherung einer WEG
vom 20.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Einheit in einer WEG. ... Die Versicherungsbedingungen sehen vor, dass die Kosten einer Ersatzunterkunft bis zur Höchstdauer von drei Monaten von der Versicherung übernommen werden. ... Und zwar mit folgender Begründung: "Der Schaden Nr. ... rechtfertigt aufgrund des Schadenumfanges keine Ausquartierung".
Unzulässige Nutzungsänderung
vom 15.11.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Übrige Eigentümer erfahren nichts, Hausverwaltung stellt Antrag bei Versicherung auf zusätzliche gewerbliche Einheiten, Preis wird angehoben. ... Räume des Miteigentümers kosten WEG viel Geld, da die Tausendstel wie bei Kellern oder Stellplätzen bemessen sind nicht wie bei Wohn- und Geschäftsräumen. ... Was können die Eigentümer tun, um die gewerbliche Nutzung zu untersagen.