Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

36 Ergebnisse für kosten abrechnung widerspruch zulässig

Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage).
Heizkostenabrechnung Gewerbemieter schätzen?
vom 16.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Konstellation: Vertraglich wurden ganz typisch die Kosten für die Warmwasseraufbereitung + Heizkosten nach BetrKV als Bestandteil der Betriebskosten vereinbart. ... Nachdem ich aber die Abrechnung vom Versorger erhalten habe & schon (seit Inbetriebnahme) fast 5-stellig in 2023 bezahlt habe, müsste es doch eine Möglichkeit geben, anteilig die Kosten auf den Mieter umzulegen? ... Im Mietvertrag ist festgehalten, dass der Mieter nach Zustellung der Abrechnung vier Wochen Zeit hat dieser zu widersprechen, andernfalls gilt diese als anerkannt & zahlungspflichtig.
Falsche Beriebskostenabrechnung 2022
vom 4.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei wirkt sich der Umlageschüssel auf Müllabfuhgebühren,Kosten für Entwässerung und Wasserverbrauchskosten aus. ... Laut Aussage des Vermieters wurden die Kosten für die zusätzliche Person bis Ende des Jahres 2022 abgerechet, da der Auszug der Person nicht vor der Erstellung der Betriebskostenabrechnung mitgeteilt wurde.
Mietsache: Verteilung der Warmwasserkosten / Miete Zähler
vom 12.2.2023 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Das Recht der Mieter auf eine verbrauchsabhängige Abrechnung würde damit aber ausgehebelt werden). Oder bedeutet dies, dass dann eben der Vermieter für die nötigen Kosten selber aufzukommen hat. ... Würde dies wiederum bedeuten, dass die gemäß Heizkostenverordnung zulässige Kürzung von 15 % der Kosten dann zulässig wäre?
Mietvertrag Gemeinschaftsunterkunft mit ambulanter Pflege: rechtlich wirksam und Abrechnung korrekt?
vom 20.6.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfallende Kosten trägt der Erbe. ... Nun hat mir, als Erben, der Wohnungsverwalter eine Abrechnung geschickt die folgendermaßen aussieht: Kaution: +568,44 Guthaben Strom: +20,63 Kosten Zimmerrenovierung (26.05.14) -160,00 Kosten Zimmerräumung (23.05.14) -100,00 Saldo +329,07 Nebenkostenabrechnung für 2014 wird erst September/ Oktober erstellt. ... Ich habe jetzt zum einen mit dem Mietvertrag generell einige Bauchschmerzen und zum anderen bezweifle ich, dass die Abrechnung korrekt ist.
HV fordert heizkosten nachzahlung trotz defekter heizung
vom 8.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der nächsten Abrechnung werden Ihre Vorschusszahlungen von monatlich 112,00 € für Heiz- und Warmwasserkosten für 12 Monate (= 1.344,00 €) berücksichtigt und mit den Kosten verrechnet. ... Wann wird es die nächste Abrechnung geben? ... SK: Bitte betrachten Sie meine Kommentare als Widerspruch zu Ihrer Email und Bitte zur erneuten Prüfung.
Nebenkostenabrechnung Allgemeinstrom
vom 1.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund des hohen Allgemeinstromes habe ich mir vom Vermieter die Abrechnung zusenden lassen. ... Ich habe Widerspruch gegen die Allgemeinstromkosten eingelegt, da ich vom 01.01.2011 bis 01.12.2011 nicht in dem Haus gewohnt habe und somit diese Kosten nur anteilmäßig übernehmen will. ... Diese Vorgehensweise entspricht der gängigen Praxis, da andernfalls die gesetzlich geforderte jährliche Abrechnung nicht möglich ist.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist frühestens nach Ablauf dieses Zeitraums zulässig, d.h. zum31.07.2015. ... Die Betriebskosten werden umgelegt und durch Vorauszahlung (mit Abrechnung) erhoben. ... Monats nach Zugang der Abrechnung mitzuteilen.
Betriebskostenabrechnung: Hausmeisterkosten-Pauschale
vom 25.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da mir die Hausmeisterkosten in meiner aktuellen Betriebskostenabrechnung sehr hoch erschienen (3570 Euro für 555 qm - sprich für mich anteilig 308 Euro für 47,96 qm) habe ich Widerspruch gegen die Abrechnung eingelegt und Einsicht in die Rechnungen gefordert. ... Nach meinem Kenntnisstand ist das nicht mehr zulässig. ... Meine Frage ist nun: Ist es zulässig, dass die Kosten für den Hausmeister pauschal abgerechnet werden und dem Mieter daher nicht ersichtlich ist, für welche Arbeiten die Zahlungen anfallen?
Problem mit Anerkenntnisurteil betr. Heizkostenbarechnung Mietwohnung
vom 17.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich widersprach daher der vermutlich zu hohen HK-Abrechnung 2009, worauf der Vermieter Mitte 2011 Klage erhob. ... Hätte die Vermieterin diesen eigenen Fehler bereits innerhalb der 6 Monate zwischen meinem Widerspruch und Erhebung der Klage selbst erkannt, hätte ich alle Chancen gehabt, die offenbar tatsächlich angefallenen Heizkosten anzuerkennen und zu bezahlen.
Heizungsversorgung vertragl Regelung
vom 16.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er beruft sich auf einen satz im Mietvertrag "Die Ausgliederung der Heizungs- und Warmwasserversorgung an einen Drittanbieter ist zulässig", lässt aber die Gewährleistungsansprüche bei sich. Zuvor ist erwähnt, daß die Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage in den Betriebskosten enthalten ist. ... Genügt der zitierte Satz, um den Vertrag gegen den Widerspruch einseitig zu ändern?
Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell war lt. der Nebenkostenabrechnung 2010 eine Nachzahlung von 911,75 zu leisten, gegen diese hatten die Mieter Widerspruch eingelegt. ... Jetzt behauptet der Anwalt der Gegenseite, die Aufzugskosten, Gartenpflegekosten, Hauswart-kosten seien nicht umlagefähig, obwohl in der NK-Abrechnung diese klar als "umlagefähige Betriebs-kosten" ausgewiesen sind. ... Hier kann ich auch nicht einfach die Gartenpflege- kosten abziehen, weil mich der Zustand des Gartens nicht interessiert.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesen Vorauszahlungen bestreitet der Vermieter die umlagefähigen Ausgaben wie zum Beispiel: a) Kosten des Wasserverbrauchs, der Entwässerung und Miete der Kaltwasserzähler b) Kosten des Stromverbrauchs (außerhalb der Mieträume) c) Kosten der Heizungswartung d) Kosten für die Flur- und Treppenhausreinigung e) Kosten der Verwaltung und der Bank f) Kosten der Müllentsorgung g) Kosten der Gehweg- und Straßenreinigung h) Kosten für Reparaturen und Instandhaltung sowie des Hausmeisters i) Kosten der Pflege der Außenanlagen j) Kosten der Wartung der sonstigen haustechnischen Anlagen k) Kosten zur Versicherung des Gebäudes und der haftpflicht l) Grundsteuern m)Kosten der Verwendung von Ausstattung zur Verbrauchserfassung gem.§7(2) HeizkostenV (2) Die Nebenkosten werden unter entsprechender Nachweisung der Entstehung auf die Mieterin anhand der von der Hausverwaltung erstellten Jahresabrechnung umgelegt und abgerechnet. Die Abrechnung ist vom Vermieter innerhalb von zwei Jahren des auf den Abrechnungszeitraum folgenden Kalender¬jahres zu erstellen. Im Falle des Auszugs der Mieterin während der Abrechnungsperiode ist der Vermieter berechtigt, die Kostenverteilung bei der nächst fälligen Abrechnung vor¬zu¬neh¬men.