Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

71 Ergebnisse für klausel kaufvertrag vertrag frage

Renovierungspflicht bei Auszug
vom 7.5.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. --> eine gültige Klausel. ... Zitat: "Sie waren damit einverstanden die Wohnung so zu übernehmen, für uns gilt die Wohnung aber als renoviert, da es auch so im Vertrag angekreuzt ist." Zwischen Mieter A und Vormieter gibt es keine solche Vereinbarung zur Anfangsrenovierung, nur einen Kaufvertrag für Gegenstände.
Optionsrecht im Mietvertrag
vom 21.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Klausel im MV lautet: Beide Parteien vereinbaren ein Optionsrecht auf Verlängerung der Mietzeit zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrags um jeweils 3 (drei) Jahre. ... Meine Frage: Wann wurde das Mietverhältnis um wie viele Monate verlängert? Mit Unterschrift auf dem Kaufvertrag?
Wasserschaden unmittelbar nach Hauskauf
vom 25.7.2022 für 52 €
Bei der Besichtigung war aus unserer Sicht alles in Ordnung und in unserem Vertrag sind Gewährleistungsansprüche mit dem Satz "gekauft wie gesehen" ausgeschlossen.
Immobilienkauf - Abtretung Vollmacht
vom 3.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Vertragsentwurf sind wir über folgenden Passus gestolpert, der dem Verkäufer umfangreiche Rechte einräumt: "Der Käufer verpflichtet sich, bei den nachgenannten Vorgängen mitzuwirken und bevollmächtigt den Verkäufer unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB, über den Tod hinaus und mit dem Recht zur Erteilung von Untervollmacht: Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung, Benutzungsregelungen abzuändern und zu ergänzen, Sondernutzungsrechte zu begründen und zuzuordnen, ferner den Kaufvertrag und Grundpfandrechtsbestellungen anzupassen. ... Mehrere Käufer bevollmächtigen sich gegenseitig, über den Tod hinaus, zur Abgabe und Entgegennahme aller Erklärungen, die mit diesem Vertrag, seiner Erfüllung, Änderung und ggf. ... Heißt das, dass auch der Kaufvertrag einseitig nachträglich verändert werden kann?
Beweglicher Gegenstand Mietsache?
vom 6.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter hatten zusammen mit Mietvertrag das Beiblatt dazu als Bestandteil unterschrieben. Dies listet Mängel der Mietsache auf. Dort heisst es "Bei hohem Niederschlag, Schneeschmelze, kann es aufgrund der Lage des vermieteten Hausgrundstücks zur Überflutung des Kellers kommen" Topografische Höhenlinienkarte gehört zum Mietvertrag diese zeigt das vermietete Hausgrundstück am Fuß eines Hügels gelegen.
Kosten Verwalterzustimmung vs. Beschluss Eigentümerversammlung
vom 9.12.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im Mai 2019 eine Wohnung gekauft und im Zuge des Kaufes die im Kaufvertrag vereinbarten Kosten der Verwalterzustimmung gezahlt. ... Der Käufer verpflichtet sich gegenüber dem Verwalter im Sinne eines Vertrages zugunsten Dritter etwaige Kosten der Beglaubigung ver Verwalterzustimmung zu tragen. ... Einen unterschriebenen Vertrag gibt es nicht mehr, die Hausverwaltung wurde in der Versammlung 2018 unter Top 12 weiter bestellt und nur die monatliche Vergütung im Beschluss festgelegt.
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meinen Fragen: 1.: Ich würde den Mietvertrag der aktuellen Mieter ja übernehmen, welcher offenbar falsch ist (zwar um <10%, aber de facto ist die Wohnflächenverordnung nicht angewandt). Sollte ich die aktuellen Mieter auf den Fehler hinweisen, den bestehenden Vertrag im Einvernehmen auflösen und einen neuen Mietvertrag mit diesen abschließen? Wenn ich dies nicht tue, bin ich trotz der Tatsache, dass ich die Bedingungen des laufenden Vertrages nur nach dem Grundsatz "Kauf bricht nicht Miete" übernehme, ggf.
Maklerklausel in Immobilienkaufvertrag
vom 11.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir liegt aktuell der Entwurf eines Kaufvertrag für eine (gebrauchte) Immobilie vor. ... Sie ist fällig zwei Wochen nach Rechnungsstellung durch den Makler, nicht jedoch vor Wirksamwerden die- ses Vertrages. ... Die Maklerklausel im Kaufvertrag würde dann nur noch rein deklaratorisch sein. 2a) Ist dies so rechtlich in Ordnung?
EIgentümüerwechsel / Eigenbedarf
vom 1.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine einzige Frage hier wäre, wie sich hier die Rechtslage für mich gestaltet? ... Ich habe recherchiert, dass ich den Bestimmungen des jetzigen Vertrages zustimmen müsste und kein neuer Vertrag abzuschließen wäre. ... Wäre der alte Vertrag dann nichtig?
Verweigerung der Provisionszahlung wg. fehlender Belehrung über das Widerrufsrecht
vom 26.9.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An diesem Termin wird ein schriftlicher Vertrag vereinbart, allerdings ohne Belehrung über das Widerrufsrecht. ... Die beiden Provisionen sind jeweils mit Abschluss in diesen Vertrag fällig. ... Bei der vorstehenden Regelung handelt es sich um einen echten Vertrag zugunsten Dritter.
Schadensersatzforderung wg. unterlassener Schönheitsreparaturen / Nachmietervertrag
vom 21.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übereinkunft zwischen mir und den neuen Mietern (Kaufvertrag sowie Übernahme der Renovierungsarbeiten) wurde schriftlich dokumentiert (unterschrieben von mir und den neuen Mietern) und dem Vermieter 1 Tag vor Abnahme der Wohnung sowie als Kopie und Anlage zum Abnahmeprotokoll direkt bei der Übergabe ausgehändigt. ... Den fälligen Betrag i.H.v. 203,67 € bittet er bis zum 31.08.2014 auf sein Konto zu überweisen. __________________________ Fakten - ich hatte eine Klausel zur Abtretung meiner Renovierungspflichten bei Auszug schriftlich in meinem Mietvertrag mit dem Vermieter (s.o.). ... Meiner Meinung nach bedurfte dies dann keiner zusätzlichen schriftlichen Zustimmung von ihm, da er sich ja die neuen Mieter selbst ausgesucht hat und bereits vor der Übergabe zw. ihm und mir mehrfach auf die Übereinkunft gemäß unserem Vertrag hingewiesen wurde (Kopien lagen ihm vor) - bei der Übergabe der Wohnung zwischen ihm und mir wollte er diesen Paragraphen so nicht hinnehmen und formulierte noch mündlich dazu, dass es einer schriftlichen Zustimmung von seiner Seite bedurft hätte (im Zweifelsfalle doch zu Gunsten des Schuldners?!)