Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

621 Ergebnisse für kaution mietkaution

Vermieter streicht Kaution ein wegen übertriebener Reperaturarbeiten
vom 1.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wartete einige Zeit, dass etwas passierte aber mein Vermieter meldete sich nicht, auch nicht auf meine Mail, dass ich gerne Informationen bezüglich der Mietkaution hätte. Als ich nach 6 Monaten die Kaution einforderte, rief der Vermieter mich kurz nach meiner Mail an, ich konnte aber zu dem Zeitpunkt nicht abheben. ... Dazu wurden keinerlei Belege für Einkäufe beim Baumarkt mitgeschickt und es scheint alles willkürlich von ihm gewählt um auf eine Summe zu kommen, die fast der vollen Kaution entspricht.
Kaution wird von Vermieter einbehalten aufgrund Reinigung
vom 14.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Abschluss sicherte sie uns allerdings zu, uns die Kaution (800€) zu erstatten. Nun bekam ich gestern einen Kostenvoranschlag für die Reinigung der Wohnung über 928,18€ und der Nachricht, dass die Kaution einbehalten wird. ... Ist es rechtens, die gesamte Kaution einzubehalten?
Mietrecht - Mängel bei Auszug
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Mängel würden eine Rückzahlung der Mietkaution verhindern und oder Behebung durch mich/auf meine Kosten bis zum 15.5. (10 Tage) erfordern. Darf die Mietkaution für Mängelbehebung einbehalten werden?
Kautionsauszahlung nach dem Auszug. Vermieter fordert den Zahlungsbeleg.
vom 24.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um Sie zu unterstützen und die Kaution auszahlen zu können, bitten wir um Übersendung eines Zahlungsbelegs Ihrer Kaution zu Mietvertragsbeginn. Mit diesem würden wir dann auf den Voreigentümer zugehen und die Auszahlung der Kaution fordern." ... Letztendlich im Vertrag steht, dass ich verpflichtet bin die Kaution zu zahlen.
Mietkautionen auf normalem Geschätskonto
vom 6.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut 551(3) BGB sind Mietkautionen getrennt vom Vermögen des Vermieters anzulegen. Zudem findet man im Internet zahlreiche Artikel, dass diesem Gesetzestext nur gerecht wird, wer die Kautionen auf einem Treuhandkonto/Anderkonto hinterlegt. ... Daher die Frage: Kann ich die Mietkautionen meiner Immobiliengesellschaften auf ein normales Geschäftskonto mit der Kontobezeichnung "Mietkautionen - kein Gesellschaftsvermögen - im Insolvenzfall nicht pfändbar" einzahlen?
Mietrecht, Schadenersatz, Unterbrechung der Verjährung, Schutzmassnahmen
vom 18.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 12.11 macht die S einen Einigungsvorschlag : Verzicht auf Kaution und Rückzahlung im Gegenzug Beendigung aller Ansprüche ausser NK Abrechnung 2024. ... Ihre Zusammenfassung entspricht meinem Vorschlag : „Verzicht auf Kaution und alle bestehenden und ggf noch entstehenden Rückzahlungen und Abrechnung 2024 / Erledigung aller gegenseitigen Ansprüche aus dem MV " Der guten Ordnung halber bitte ich um Zusendung der entsprechenden Verzichtserklärung vorab per Mailantwort und im Original per Post an meine Adresse. ... Von V an S: "Grundsätzlich kann ich also MIT der Vorlage des Sparbuches, über die Sparforderung verfügen, während das für ( je- )-den Mieter OHNE Vorlage des Sparbuchs NICHT möglich ist, da eine Verlustanzeige / Sperrung rechtswidrig wäre. ( "Hat der Mieter die Kaution auf ein eigenes Sparkonto eingezahlt und übergibt er das Sparbuch dem Vermieter, so ist mangels weiterer Vereinbarung nicht von einer Verpfändung des Sparbuchs, sondern von einer Abtretung des Auszahlungsanspruchs gegen die Bank auszugehen." ( Haufe) Keinesfalls kann ich daher der von Ihnen vorgeschlagenen Vorgehensweise zustimmen, da diese, wenn überhaupt, nur auf einem langem Wege möglich würde und ich mich von der Mitwirkung des M nicht abhängig machen muss.
Frage zu Untermietvertrag / selbstschuldnerische Elternbürgschaft
vom 24.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Geregelt sind im Untermietvertrag Tochter – Vermieterin: „§ 5 Mietzahlungen und Kaution a) Die Gesamtmiete in Höhe von derzeit 620,00 Euro (inkl. der pauschalen Vorauszahlungen) ist monatlich im Voraus,…." ... Sie sagt zu, für die Dauer des Mietverhältnisses eine selbstschuldnerische Bürgschaft Ihrer Eltern zur Sicherung der Gesamtmiete beizubringen. c) Die Untermieterin erbringt zur Sicherung aller Ansprüche der Hauptmieterin aus diesem Vertrag eine Kaution in Höhe der dreifachen Monatskaltmiete, insgesamt 1.350,00 Euro. Die Kaution ist spätestens mit Mietbeginn zu erbringen…."
Nicht gezahlte Nebenkostenvorauszahlung mit Kaution verrechnen
vom 20.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem der Mieter ausgezogen ist und die Schulden weiterhin bestanden, haben wir die Schulden mit der etwa gleich hohen Kaution verrechnet. ... Da ihm nicht fristgerecht innerhalb eines Jahres eine NK zugestellt wurde, besteht kein Anrecht mehr auf eine Nachzahlung und eine Verrechnung der Kaution wäre somit nicht möglich. ... Meine konkrete Frage: Handelt es sich bei nicht gezahlten Vorauszahlungen in Höhe von 1500€ um Mietschulden, die mit der Kaution verrechnet werden können, unabhängig davon, dass der Mieter keine NK Abrechnung erhalten hat?
Mietkaution Rückgabe Expartnerin
vom 25.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun aber wurde damals die Kaution von meiner Ex Partnerin vollständig bezahlt. ... Wurde also an ihr bezahlt, damit sie die Kaution bezahlen konnte. ... Ich selbst bin noch Student und kann keine volle Kaution I.
Mietminderung - was tun?
vom 8.3.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sie sich die Mietkaution nicht vollständig leisten konnte (1200,-€) stimmte ich einer Aufteilung in 3x 400 € zu! ... Was wenn sie die restliche Mietkaution nicht zahlt und/oder Miete mindert?
mietkaution - gewerblich
vom 18.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, vor ca. 15 habe ich mein ladenlokal gekündigt.gegenseitige forderungen gab es nach der kündigung nicht. die kaution wurde in form eines sparbuches auf meinen namen als sicherheit hinterlegt. der vermieter fungierte als grundstücksgesellschaft und verkaufte das anwesen einige zeit später. der neue besitzer ist mir leider nicht bekannt. es ist auf jeden fall eine grössere gesellschaft. der betrag der kaution ist ca. 1200,- €. meine fragen: 1. ist die forderung verjährt?
Aufrechnung Mietkaution mit streitiger Forderung
vom 7.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
-Wir haben mit der Begründung der üblichen Abnutzung die Forderung vollständig zurückgewiesen und die Herausgabe der vollen Kaution verlangt. -In einem zweiten Schreiben hat die Verwaltung erklärt, nun "nur noch" die gesamte Kaution nebst Zinsen einzubehalten und eine genaue Aufrechnung mit der Kaution später an uns zu versenden. ... 3.Welche weitere Vorgehensweise empfehlen Sie uns, um die Kaution zurückzuerhalten?