Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für gemeinschaftseigentum sondereigentum akzeptieren

Probleme mit Hausverwalter - dieser will Rechnung umschreiben lassen
vom 28.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verwaltung argumentiert nun, aufgrund einer Entscheidung des OLG Köln zu Klingelanlagen, müssen diese zwingend vom Eigentümer bezahlt werden, wenn diese sich – so wie hier – im Sondereigentum befinden. ... (Der Elektriker ist auch verärgert über die Vw.) 2) Wie sehen Sie das in diesem Fall, handelt es sich um Gemeinschaftseigentum in unserem Sondereigentum? Oder „75, 50, 40 %"-Gemeinschaftseigentum…?
Eigentümergemeinschaft- Garagenanlage - Arbeiten im Sondereigentum
vom 24.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde daher beschlossen die elektrische Anlage im Gemeinschaftseigentum für ca. 130.000 € zu erneuern. ... Lediglich die Arbeiten in der Einzelgarage sollen dann als Sondereigentum abgerechnet werden. Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass ich maximal akzeptiere die Zuleitung (Vorbereitung) für jede Einzelgarage aus der Gemeinschaftskasse zu finanzieren.
Fehlverhalten Anwohner, Verwaltung weigert sich einzugreifen
vom 18.4.2020 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, zuerst einmal Danke für Ihre Zeit. Zum Problem: Wir haben auf dem Gelände einen Anwohner, der sich nicht an die Regeln hält. Seine Lebenspartnerin ist die Eigentümerin der Wohnung.
Nachträgliche Änderung Teilungserklärung bei verschiedenen Wohnblocks
vom 26.10.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte einen meiner 3 Stellplätze, der direkt an Haus Ost grenzt, in das Gemeinschaftseigentum des Gebäudes Haus Ost überführen. ... Tausch von Wohnungseigentum Beispielsweise können zwei Wohnungseigentümer unter ihr Sondereigentum gegenseitig austauschen, so dass der eine die Wohnung des jeweils anderen übernimmt. ... Sind sie unterschiedlich, muss derjenige, der die kleinere Einheit übernimmt, diesen Nachteil akzeptieren oder den anderen entschädigen.
Wohnungseigentumsgesetz, Wohngeld
vom 20.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Höhe des Wohngeldes: Ein Wohnungseigentümer hat – mit Zustimmung der übrigen Eigentümer – vor ca. 15 Jahren einen beheizbaren und ganzjährig nutzbaren Wintergarten auf seiner Terrasse (Sondereigentum) mit direktem Zugang durch sein Wohnzimmer angebaut (auf seine Kosten). ... Würde man dies akzeptieren, würde er trotz eines höheren Wohngeldes durch die Entlastung bei den Versicherungsleistungen einen persönlichen, finanziellen Vorteil erwirtschaften.
Instandhaltung von Gemeinschaftseigentum das von Bauplänen abweicht
vom 10.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Hausverwaltung gehört dieses Fenster zum Gemeinschaftseigentum (verstehe ich), Instandhaltung und die nun evtl. geplante Erneuerung seien aber vom Nutzer (mir) zu finanzieren, da es nicht Bestandteil der offiziellen Bauzeichnung sei (weiß ich nicht). Die Verwaltung möchte Kostenermittlungen durchführen um so das günstigste Angebot herauszufinden, welches ich dann akzeptieren und zahlen soll falls ich das Fenster ersetzen lassen möchte. ... Diese Fenster sind Gemeinschaftseigentum, sollen aber von mir als Nutzer Instandgehalten werden, da sie von der Skizzierung abweichen.
Rückbau von Terrassen und Bepflanzungen
vom 25.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei mir handelt es sich um einen Bereich, der schon vor ca. 15 Jahren dem Gemeinschaftseigentum genommen wurde, indem der Eigentümer hier Holzbretter auf den vorhandenen Schotter gelegt hat um sich so eine terrasse zu gestalten. ... Offiziel befindet sich aber keine Terasse vor der Tür, sondern nur das Gemeinschaftseigentum.
Eigener Keller wird Fremdgenutzt
vom 15.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende letztes Jahr haben wir eine ETW gekauft (Wohnung A). Für Wohnung A gibt es laut Teilungserklärung/Aufteilungsplan ein Sondernutzungsrecht für einen Kellerraum. Im Kaufvertrag wurde vom Vorbesitzer darauf hingewiesen dass die Nutzung des Kellers derzeit nicht möglich ist, da dieser durch den Mieter der Wohnung B genutzt wird.
schlechte Heizungsanlage
vom 4.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt zu meiner Frage: Muss ich selber einen offiziellen Gutachter beauftragen und bezahlen (ca. 1200,-€) um heraus zu finden was da nicht funktioniert und anschließend vor Gericht, oder muss die Hausverwaltung auch den Befund eines anderen Heizungsfachmann akzeptieren, oder muss die Hausverwaltung was unternehmen., oder muss ich hinnehmen das die Heizkörper nicht flächig heiß werden, oder was soll ich hier machen??