Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

19 Ergebnisse für eigentümer eigentümerversammlung grundbuch jahresabrechnung

Weg Nebenkosten Abrechnung
vom 18.9.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eigentümer 3. muss € 542,15 nachzahlen. ... Das sind WEG-rechtliche Vorgaben (Forderungen werden immer gegenüber dem im Grundbuch zum Zeitpunkt der Fälligkeit eingetragenen Eigentümern geltend gemacht). ... Bitte prüfen Sie intern, ob hier eine außerordentliche ETV einberufen werden soll oder ob über die Jahresabrechnungen 2019 – 2021 auf der regulären ETV im nächsten Jahr beschlossen werden soll.
Grundeigentümergemeinschaft und Gültigkeit des WEG
vom 12.8.2022 für 32 €
Unsere Wohnanlage besteht aus 10 Doppelhaushälften, jeweils inkl Baugrund im Privateigentum von 20 Eigentümern. Zur Erschliessung der Privatgrundstücke gibt es eine Privatstrasse mit eigenem Flurstück und Gemeinschaftsbeleuchtung , die zu je 1/20 miteigentumsanteil im Grundbuch jedes Eigentümers eingetragen ist sowie ein Flurstück mit einer Pumpstation zur Kanalanbindung aller 20 Häuser , an dem ebenfalls jeder Miteigentümer mit 1/20 ist. Es gibt also eine Grundstückseigentümer- Gemeinschaft mit einer Verwaltung und einem Beirat mit Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung auf das gezahlte Hausgeld und die Instandhaltungsrücklage sowie regelmässige Eigentümerversammlung.
WEG Einzelabrechnung/Jahresrechnung
vom 6.5.2020 für 30 €
Die Eigentumsumschreibung und der Grundbuch Eintrag fanden im September letzten Jahres statt. ... Auf dieser Jahresabrechnung stand das von dem Rechnungszeitraum von insgesamt 365 Tagen 122 Tage auf mich fallen. ... Das ich und der letzte Eigentümer eine bekommen habe sei nicht richtig.
Nebenkosten WEG Vorjahr - Kauf Immobilie aus Versteigerung
vom 12.12.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe dieses Jahr im Dezember ein Ladenlokal aus einer Versteigerung gekauft der in einer WEG mit 8 anderen Einheiten ist. Jetzt 2 Wochen nach Kauf bekomme Ich ein Brief der WEG das der Voreigentümer in ganz 2017 keine Nebenkosten mehr gezahlt hat und Ich 8500,-€ zu Nachzahlen habe. Ist es nicht so das Ich nur für den Vorjahr die Spitze zahlen muss?
WEG - Beschluss durch Schlichtungsverfahren einholen?
vom 27.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gesetz bin ich verpflichtet eine jährliche Eigentümerversammlung abzuhalten. Da diese nicht mit den Eigentümern darstellbar ist, kann ich dieser Vorschrift zum Beschluss der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplanes nicht nachkommen. ... Würde ein Schlichtungsverfahren die Eigentümerversammlung für 2015 ersetzen?
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.
Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von Berlin- Wilmersdorf Blatt ___verzeichneten Grundstücks____ Gemarkung Wilmersdorf Flur 3 Flurstück *** mit *** qm
- nachstehend „das Grundstück" genannt -. 2.
Der Notar hat die Daten des Grundbuches des Grundstückes am ________________.2015 (Tag der Beurkundung) über das automatisierte Abrufverfahren der Berliner Grundbuchämter festgestellt. ... Nr. 1 Grunddienstbarkeit (Recht zu Abtransport von Hausmüll) für jeweiligen Eigentümer von Berlin-Wilmersdorf Blatt 3444;
 lfd. ... Nr. 2 EUR X.XXX.XXX,00 Grundschuld ohne Brief für die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG, Bad Salzungen, zur Gesamthaft mit Berlin-Wilmersdorf Blatt ___. 3.
Der Erschienene zu 1. in persona ist Eigentümer des im Grundbuch von Berlin-Wilmersdorf Blatt 17094 verzeichneten Grundstücks_____ Gemarkung Wilmersdorf Flur 3 Flurstück *** mit *** qm,
welches unmittelbar neben dem Grundstück ______ gelegen ist.
Es werden noch wechselseitig Grunddienstbarkeiten zur Eintragung kommen.
Auszahlung des Guthabens aus der Hausgeldabrechnung
vom 14.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ergebnis Abrechnung 2012: Eigentümer 3.1 (bis 16.11.2012): Minusbetrag Eigentümer 3.2 (ab 17.11.2012): Minusbetrag Eigentümer 2: Minusbetrag Eigentümer 1: Minusbetrag Eigentümerversammlung: 13.12.2013: Anwesend: 2 Eigentümer, also Eigentümer 3.2 und Eigentümer 1.2 Sämtliche Anträge, darunter Abrechnungen 2012: jeweils 1x Ja-Stimme 1x nein. ... Ergebnis Abrechnung 2013: Eigentümer 1.1:Guthaben Eigentümer 1.2:Guthaben Eigentümer 2:Minusbetrag Eigentümer 3.1: Zahlungseingang aus dem Erlös der Zwangsversteigerung sowie Einzahlung durch den Eigentümer 3.1 Überzahlung nach Abzug Abrechnungssaldo 2012 Guthaben Eigentümer 3.2: Nach Abzug Abrechnungssaldo 2012 Guthaben Eigentümerversammlung Eigentümer 1.2 Eigentümer 2 vertreten durch Zwangsverwalter Eigentümer 3.3(die Wohnung Nr. 3 wurde 2014 verkauft, deshalb Eigentümer 3.3) Wie wird das nun gehandhabt? ... Da weder der jetzige Eigentümer noch der Eigentümer 3.2 nicht für diese Zeit haften, denke ich, können sie auch nicht Anspruch auf das Guthaben erheben) Guthaben aus der Abrechnung 2013→Eigentümer 3.3 (da er zum Zeitpunkt des Beschlusses Eigentümer ist, obwohl er da nichts eingezahlt hat.)
Reinigungskosten für PKW-Stellplätze einer WEG (2)
vom 28.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mehrfamilienhaus wurde 1965 erbaut und die im Grundbuch hinterlegte Teilungserklärung ist von 1985. ... Nun hat die Eigentümerversammlung beschlossen, dass: a) Ein Wohnungseigentümer als Hausmeister (weiterhin) gegen Entgelt beauftragt wird. ... Geschieht dies nicht wird eine Reinigungsfirma beauftragt und die Kosten der Reinigung im Rahmen der Jahresabrechnung den "Eigentümern" der PKW-Stellplätze in Rechnung gestellt wird.
Reinigungskosten für PKW-Stellplätze einer WEG
vom 26.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mehrfamilienhaus wurde 1965 erbaut und die im Grundbuch hinterlegte Teilungserklärung ist von 1985. ... Geschieht dies nicht wird eine Reinigungsfirma beauftragt und die Kosten der Reinigung im Rahmen der Jahresabrechnung den "Eigentümern" der PKW-Stellplätze in Rechnung gestellt wird. ... Oder kann ich mich zurücklehnen, die Jahresabrechnung abwarten und argumentieren, dass es ich nicht der Eigentümer bin und eine Zahlung verweigern?
Heizkostenabrechnung - Grundkosten / Gesamtkosten
vom 7.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 16.01.2011 eine Eigentumswohnung erworben. Meine Frage bezieht sich auf meine gerade erhaltene Heizkostenabrechnung für einen 2-Jahreszeitraum 01.06.2010 bis 31.05.2012: Die Grundkosten (Brennstoff- und Heiznebenkosten) werden aufgrund des Nutzungswechsels nach einer Gradtaganteil-Tabelle aufgeteilt. Nun gab es bei den Heiznebenkosten eine recht hohe Rechnung über eine Tankreinigung (ca. 3,5 TEUR) datiert auf den 02.11.2010, was zur Folge hat, dass ich eine nicht unerhebliche Nachzahlung zu leisten hätte.
Verwalterhonorar nach Wohnungszusammenlegung
vom 7.12.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe zwei Eigentumswohnungen gekauft und diese zusammen gelegt zu einer Wohnung,die Zusammenlegung ist im Grundbuch nicht eingetragen und in der Teilungserklärung ist auch noch der Altzustand.Mit dem Verwalter gibt es eine mündliche Vereinbarung das nur eine Wohnung berechnet wird,auf den Jahresabrechnungen weden zwei Wohnungen abgerechnet und die hälfte des Betrages wurde meinem Konto als Bonus Gutgeschrieben.Kontoauszüge die dies belegen sind vorhanden und auf der Abrechnung sind auch Handschriftlich notizen vom Verwalter über die Bonuszahlungen.Der Verwalter ist auch Eigentümer,es gibt auch keinen Verwaltervertrag der etwas regelt.Der Verwalter ist der Meinung das er nach 6 Jahren in denen er die Hälfte immer zurück zahlte nun aus Steuerlichengründen(er hatte die Einnahmen vorher nie Versteuert)nicht mehr zurück zahlen kann und brauch.Hat er Recht und muss ich für zwei Wohnungen zahlen?
Termin ETV. Öffnungsklausel TE
vom 26.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin Eigentümer einer vermieteten Eigentumswohnung. ... Erst zu diesem Zeitpunkt werden dann Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan beschlossen. ... Da die Eigentümerversammlung beschlussfähig ist, wenn mehr als die Hälfte der Eigentümer anwesend oder vertreten ist, könnte die TE demnach mit den Stimmen von 37,5 % aller Eigentümer geändert werden. 2.Da die Jahresabrechnung erst mit der Beschlussfassung gültig wird, verbleibt dem Eigentümer - bei einer Terminierung der ETV im November - wenig Zeit, die Betriebskosten mit seinen Mietern abzurechnen und seine eigene Steuererklärung anzufertigen.
Insolvenz Eigentümergemeinschaft
vom 26.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Protokollen der letzten Eigentümerversammlungen gibt es unter den Eigentümern auch einzelne, die nicht durch Zahlungsfreudigkeit glänzen, sprich denen letztlich mit Zwangsversteigerung gedroht werden muss. ... Müssen die anderen Eigentümer per Sonderumlage für die nicht zahlenden einspringen? ... Welche Auswirkung hätte dies auf mich als Eigentümer einer der Wohnungen?
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auch verstehen wir diese Passage nicht: "Das Grundbuch hat die Notarin am 09.04.2009, nicht aber am Tag der Beurkundung einsehen lassen. ... Das Grundbuch hat die Notarin am 09.04.2009, nicht aber am Tag der Beurkundung einsehen lassen. ... Soweit derartige Rechte nicht abtretbar sind, wird der Käufer zu ihrer Wahrnehmung bevollmächtigt, das schließt insbesondere das Stimmrecht in der Eigentümerversammlung und die Beteiligung am Verwaltungsvermögen ein.
muss Bauträger Wohngeld zahlen?
vom 5.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser hat jedoch seine Verwalterpflichten verletzt indem er u. a. im Jahr 2007 keine Eigentümerversammlung einberufen hatte sowie offene Rechnungen nicht beglich. ... Zum 1.1.08 wurde von den Eigentümern ein neuer Verwalter bestellt.