Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

269 Ergebnisse für eigentümer bgb eigentümerversammlung

PV Anlage auf Carport / Allgemeinfläche /Blendung ohne Rücksprache
vom 3.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch sind diverse Allgemeinflächen Anteilmäßig jeden Eigentümer zugeordnet. ... Zum Weg gibt es folgenden Eintrag: Grunddienstbarkeit (Versorgungsleitungs- und Betreungsrecht für die jeweiligen Eigentümer benachbarter Grundstücke als Gesamtberechtigte gemäß Paragraph 428 BGB. ... Leider gibt es keine Hausverwaltung oder Eigentümerversammlung.
Welches Rechtsanwalt Fachgebiet ist das richtige in diesem Fall?
vom 9.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
WEG (6 Eigentümer) schließt 11.2024 Verwaltervertrag mit GmbH, die erst im Januar des Jahres gegründet wurde. ... An Hand der vorgefundenen lose Blattsammlung, fehlenden Einzugsermächtigungen und nicht durchgeführten Geschäftsvorfälle mit Vollstreckungsandrohung und Anschreiben an einzelnen Eigentümer als Gesamtschuldner, hatte mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit die Geschäftsführerin keine IHK-Zulassung für WEG-Verwaltung.
Probleme mit Hausverwalter - dieser will Rechnung umschreiben lassen
vom 28.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verwaltung argumentiert nun, aufgrund einer Entscheidung des OLG Köln zu Klingelanlagen, müssen diese zwingend vom Eigentümer bezahlt werden, wenn diese sich – so wie hier – im Sondereigentum befinden. ... Nach dem im BGB aufgeführten Bestellerprinzip im Kontext eines Werkvertrages bin ich mE nicht (und auch nicht meine Partnerin) Vertragspartei, da ich den Elektriker nicht beauftragt habe, und auch kein Angebot bekommen habe, was ich hätte annehmen können.
Eigentümerbeschluss Rückbau angeblicher baulicher Veränderung
vom 23.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Inwiefern kann ich der Forderung entgegen treten, unter Berücksichtigung dessen, dass die Voliere ja eigentlich keine bauliche Veränderung ist, dass sie bereits seit 2014 steht (Verjährung, Duldung) und dass ähnliche Maßnahmen (Katzennetze die im Wind flattern (also auch nicht schön anzuschauen) und Plastikverkleidung eines Balkons offensichtlich kein Problem für die Eigentümer darstellen. ... Sie sagt auch sie wüsste nichts von diesem Beschluss der Eigentümer und eine Nachbarin (auch Eigentümerin) sagte sie hätte von so einem Beschluss auch nichts mitbekommen.
Wesentliche Veränderung im Sinne d. §745 III BGB
vom 5.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
BGB und sind nicht durch das WEG geregelt. ... Einige Eigentümer schlagen nun einen kompletten Neubau der Treppe vor und wir Verwalter haben eine Eigentümerversammlung einberufen. ... Bitte begründen Sie, so dass diese Begründung als juristische Stellungnahme gegenüber den Eigentümern verwendet werden kann.
Begleitperson Eigentümerversammlung
vom 27.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dass sich Eigentümer begleiten und sachkundig beraten lassen, ist mit dem Gemeinschaftszweck ohne weiteres vereinbar, weil es sich bei der Ausübung der Mitgliedschaftsrechte in der Eigentümerversammlung - anders als etwa beim Verein des BGB - nicht um eine höchstpersönliche, sondern eine Form der wirtschaftlichen Betätigung der Miteigentümer handelt. ... Palandt/Bassenge, BGB, 45. ... Mit dem Gemeinschaftszweck ist dies ohne weiteres vereinbar, weil es sich bei der Ausübung der Mitgliedschaftsrechte in der Eigentümerversammlung – anders als etwa beim Verein des BGB (vgl. § 38 Satz 2) – nicht um eine höchtspersönliche, sondern eine Form der wirtschaftlichen Betätigung der Miteigentümer handelt."
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. ... Ich habe vor der Eigentümerversammlung und danach mehrfach darauf hingewiesen, dass dies nicht richtig sein kann. ... Den eigentlichen Beschluss der Eigentümerversammlung mit der unveränderten falschen Hausgeldabrechnung habe ich erst am 27.12.2024 (Poststempel 23.12.2024) erhalten.
Wohnungskauf, Vorratsbeschluss der WEG
vom 19.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümerversammlung vom 21.01.2019, Hausverwalter und 826/1000stel MEA, Zitat: "TOP 5: Vorratsbeschluss zur Heizungsanlagen- u. ... Um für den „Notfall" gerüstet zu sein, beschließen die Eigentümer daher im Rahmen dieses Vorratsbeschlusses, dass im Falle des Ausfalls eines Gaskessels die Sanierung des betroffenen, gemeinschaftlichen Kamins zu Lasten der Instandhaltungsrücklage durch die Hausverwaltung gegen Kostenerstattung unter gesetzlich möglichem Haftungsausschluss, ohne weiteren Eigentümerbeschluss abgewickelt werden soll. Die übrigen Eigentümer müssten sodann die in ihrem jeweiligen Sondereigentum stehenden Gaskessel an gleichem Kamin auf eigene Kosten austauschen, sobald die Kaminsanierung abgeschlossen ist, da die Altgeräte an einem sanierten Kamin eher wahrscheinlich nicht mehr betrieben werden dürfen Die Beauftragung und Abnahme der jeweiligen Gaskesselerneuerung erfolgt durch den jeweiligen Sondereigentümer.
Untätige Hausverwaltung Honorar zurückzufordern
vom 8.12.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dies wurde in einer Eigentümerversammlung im Februar 2023 mehrheitlich beschlossen. ... Bis heute haben wir trotz mehrmaliger Nachfrage keine Abrechnung für das Jahr 2023 und es hat auch keine Eigentümerversammlung stattgefunden. ... Dies habe ich nur zufällig erfahren, da dafür wohl keine Informationspflicht gegenüber den Eigentümern besteht.
Miteigentuemerversammlung , Beschlussfaehigkeit
vom 4.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jeder Eigentümer kann sich vertreten lassen. Die Vertretung ist beschränkt auf Ehepartner oder Gleichgestellte, andere Eigentümer und den Verwalter. In der Einladung zur Eigentuemerversammlung im Oktober 2024 verweist die Hausverwaltung auf das WEG von 2020: Gemäß dem seit 01.12.2020 gültigen neuen Wohnungseigentumsgesetz (WEG) § 25 Abs. 1 ist eine Eigentümerversammlung künftig unabhängig von der Zahl der anwesenden oder vertretenen Eigentümer beziehungsweise Miteigentumsanteile immer beschlussfähig.
Fremdbesetzter Kellerraum und Klärung des Eigentumsverhältnisses
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese hat in einer email bei allen Eigentümern und Eigentümerinnen nachgefragt, wer den Kellerraum nutzen würde. ... Dies wurde in dem Protokoll der Eigentümerversammlung aufgenommen, das wurde dann online an alle Parteien geschickt. ... Und sollich im Voraus noch eine Email an alle Eigentümer/innen schicken ?
Generalschlüssel bei der Hausverwaltung
vom 24.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der letzten Eigentümerversammlung wurde mit einfacher Mehrheit beschlossen, dass die Hausverwaltung einen Generalschlüssel für den gesamten Gebäudekomplex (bestehend aus 11 Wohneinheiten) erhalten soll, um notwendige Tätigkeiten am und im Gebäude durchführen zu können. ... Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob mein Mieter von mir verlangen kann, den Generalschlüssel für die Hausverwaltung entgegen dem Beschluss der Eigentümerversammlung vernichten zu lassen.
Eigentümergemeinschaft , Verwaltung , Datenschutz
vom 1.10.2024 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit Eigentümer in einer Eigentümergemeinschaft mit 168 Einheiten und will dieses Jahr nach §18 Abs. 4 WEG die Verwaltungsunterlagen einsehen bzw. prüfen . ... Wir haben einen Hausmeister dessen Daten jedem Eigentümer bekannt sind . Also Jahresverdienst ( Im Jahresabrechnung den jeder Eigentümer bekommt) Tätigkeiten usw.