Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

51 Ergebnisse für eigenbedarf nutzung bgb kündigungsgrund

Kündigung meines Mieters
vom 10.6.2025 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es gibt 2 Wohneinheiten. ich wohne in OG jede Wohnung hat seinen Separaten Eingang und Küche+ Räume. ich konnte mich mit em Mieter nicht einigen wegen der Mieterhöhung. ich würde entweder das sonderkündigungdrecht wenn das nicht geht das eigenbedarf verwenden, da ich auch eine pflegebedürftige Mutter habe. die garage und nutzungsrechte auf der Terrasse und alle Schlüssel zum Haus will ich ebenfalls kündigen. eine stille verlängerung soll ausgeschlossen werden auch weiter rechte auf dem gebäude. ich möchte den Mieter ganz raus haben und alle rechte entziehen.
Eigenbedarfskündigung Härtefallgründe
vom 25.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte in dem Fall der Insolvenz und unseres Verlustet des bisherigen Wohnraumes Eigenbedarf für uns anmelden. ... Wie stehen meine Chance, im Falle einer Klage, das Recht auf die Nutzung meines Eigentums zu erhalten. Nehmen wir an, es gibt tatsächlich einen Härtefall, kann das Gericht mir die Nutzung meines Eigentums gänzlich verwehren (oder handelt es sich dann zum Beispiel um eine zeitliche Verzögerung).
Sonderkündigung zweifamilienhaus- Nebenkosten
vom 6.5.2022 für 52 €
Ich möchte sie auf eigenbedarf kündigen weil ich eine 84 jährige Mutter habe, die eine kleinere Wohnung benötigt. ... Sie hat schwer Rheuma Alternativ dachte ich an § 573 a Abs. 1 als Kündigungsgrund.
Eigenbedarfskündigung widersprechen
vom 22.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Studentin und wohne mit einer Kommilitonin zusammen zur Miete in einer Wohngemeinschaft. Die Wohnung hat vor kurzem den Besitzer gewechselt, und unser neuer Vermieter möchte die Wohnung nun "so bald wie möglich" selbst nutzen. Er droht uns mit Eigenbedarfskündigung.
verschiedene Kündigungen für Mietvertrag erhalten, letzte wegen Eigenbedarf
vom 22.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir erhielten von unseren Vermietern eine Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Der darauf folgenden fristlosen sowie fristgemäßen Kündigung widersprachen wir ebenfalls und baten den Anwalt der Vermieter um eine entsprechende Erklärung der Kündigungsgründe. ... Wir sehen hier einen vorgetäuschten Eigenbedarf in Zusammenhang mit den Abmahnungen / Kündigungen.
Ist die Eigenbedarfskündigung ausreichend begründet?
vom 24.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau… Hiermit kündige ich den mit Ihnen bestehenden Mietvertrag vom ……über die von Ihnen gemietete Wohnung in der ……………wegen Eigenbedarf nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB</a>. Die Kündigungsfrist beträgt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">§ 573c Abs. 2 BGB</a> 9 Monate, so dass unser Mietverhältnis am 30.6.2013 endet. ... Einer Fortsetzung des Mietverhältnisses über den Beendigungszeitpunkt hinaus widerspreche ich bereits jetzt (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a>).
§573a: Ab wann ist eine Wohnung (2-Fam.haus) durch den Vermieter bewohnt?
vom 12.7.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um eine möbelierte Ferienwohnung mit einer derzeitige Nutzung von 1-2 Wochen / Jahr. Zu den Fragen Nr. 1: Wie viele (X) Werktage muss ich dort pro Monat nächtigen um, absolut sicher - sprich "keine Zweifel" an der dauerhaften Bewohnung/Nutzung durch den Vermieter, nach §573a kündigen zu können (Erstwohnsitzmeldung vorausgesetzt)? ... Nr. 3: Kündigungsgrund bei §573a (auch wenn nicht verlangt) zzl. angeben: Ja oder Nein ?
Kündigung eines Mietvertrags durch Vermieter
vom 5.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zudem enthält der Mietvertrag den Hinweis, dass eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses nach §545 BGB ausgeschlossen wird. ... Soweit uns bekannt ist ist eine Kündigung eines unbefristeten Mietvertrags durch den Vermieter nicht ohne weiteres möglich bzw. muss ein "berechtigtes Interesse" vorliegen bzw. ein Eigenbedarf vorhanden sein. ... Kann eine Kirchengemeinde überhaupt einen Eigenbedarf anmelden ?
Mietvertrag - Apart Hotel - Ferienwohnung?
vom 2.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Wohnung (PrivatEigentum, Keine Firma) wegen Auslandsaufenthalt für ca. 1,5 Jahre Vermieten ( Teilmöbliert ), danch wieder Eigenbedarf (gewünscht: ohne wenn und aber nach beendigung raus).