Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für bgb immobilie auszahlung gehen

Erneute Bonitätsprüfung beim angefragten Pfandtausch und Ablehnung desselbigen
vom 11.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben wir nicht ein begründetes Bedürfnis, da wir unsere Situation durch einen Umzug verbessern wollen und durch den Verkauf unsere derzeitigen Immobilie auch bestimmte Verbindlichkeiten ablösen wollen. ... Meine Frage ist nun, ich werde in ein Gespräch mit der Bank gehen und fragen, was die Beweggründe sind (ich gehe davon aus, daß die Bank einfach die Konditionen nachverhandeln will).
Notarvertrag Hauskauf - Vertragsprüfung durch Anwalt
vom 10.7.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Verkäufer einer Immobilie. ... Sollte der Käufer Kaufpreiszahlungen nicht bei Fälligkeit leisten oder zur Auszahlung an den Verkäufer zur Verfügung stellen, kommt er ohne Mahnung in Verzug. ... Vertragsschluss entstanden sind und die über die gewöhnliche Abnutzung hinaus gehen; hierfür wird die Verjährung auf drei Monate ab Übergabe verkürzt.
Notarvertrag Hauskauf - Überprüfung, Kennzeichnung und Änderungsvorschläge
vom 16.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind die Veräußerer einer Immobilie und der Käufer hat uns nachfolgenden Kauf-/Notarvertrag vorgelegt. ... Der Grundschuldgläubiger wird hiermit unwiderruflich angewiesen, bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung die Auszahlung der gesicherten Beträge nur entsprechend § 3 des (hier zu bezeichnenden) Kaufvertrags vorzunehmen. ... In allen Fällen gilt: Jeder Bevollmächtigte ist umfassend von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> befreit, darf also ausdrücklich zugleich für sich selbst handeln und mehrere Vollmachtgeber gleichzeitig vertreten.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Beteiligten wurden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Vertrag getroffene Regelung über die Auszahlung der bei der Notarin hinterlegten Gelder nur durch eine gemeinsame und schriftliche Erklärung abänderbar ist. ... Die Auszahlung an den Verkäufer soll auf das nachstehend aufgeführte Konto des Verkäufers bei der Kto.
Immobilie, Kreditabzahlung bei Trennung innerhalb der Ehe
vom 9.10.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich haben während unserer Ehe (Zugewinngemeinschaft) vor 6 Jahren einen Kredit aufgenommen, um ein Grundstück zu kaufen und ein Haus darauf zu bauen. Die Restschuld beträgt im Moment 225.000 EUR. Mein Mann ist vor einiger Zeit ausgezogen und hat sich eine eigene Wohnung gemietet.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte eine Immobilie erwerben und habe den Kaufvertrag erhalten. ... Der Verkäufer wird unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB von dem Käufer unwiderruflich bevollmächtigt, alle zur Eintragung der vorgenannten Dienstbarkeiten bzw. ... Der Käufer ermächtigt und bevollmächtigt des weiteren den Verkäufer unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB, erforderliche inhaltliche Änderungen der Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung vorzunehmen, wenn dadurch die schutzwürdigen Interessen des Käufers nicht berührt werden.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 17.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im übrigen wird der heute tatsächlich vorhandene Zustand der Immobilie als vertraglich geschuldete Beschaffenheit vereinbart. ... Ober die Aufklärungspflicht der Verkäufer und die Regelung des § 444 BGB sind die Vertragsparteien belehrt. ... Mit dem Tage des Besitzüberganges gehen auch alle mit dem Kaufgegenstand verbundenen Rechte und Nutzungen, die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung sowie die darauf ruhenden oder damit verbundenen öffentlichen Lasten und Abgaben auf die Käuferin über.
Mieteinnahmen blockiert
vom 24.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfrage: Die Mieterträge aus einer gemeinsamen Immobilie gehen auf ein gemeinsames Eigentümerkonto. ... Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, an meinen 1/2 Anteil des Guthabens zu kommen, um meine Verbindlichkeiten zu tilgen, wenn der Parnter die Auszahlung blockiert?