Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

191 Ergebnisse für pkv anspruch

Meine PKV zahlt nicht
vom 21.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe bei meiner PKV am 06.12.2024 und am 01.01.2025 Rechnungen eingereicht und die sind bis heute nicht abgerechnet worden und ich habe auch keine Benachrichtigung erhalten. ... Am Wochenende habe ich von meiner PKV einige Schreibens erhalten, die ich unterschreiben soll und bei meiner PKV einreichen soll. ... Ich zahle mit meinem Arbeitgeber zusammen einen Monatsbeitrag von 800 € monatlich und das ist viel Geld um Ende von der PKV nichts zu erhalten.
PKV verweigert die Kostenübernahme
vom 15.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zusammenfassung: Meine PKV (HUK Coburg) übernimmt 30 Tage stationäre Psychotherapie, die bereits aufgebraucht sind. Eine teilstationäre/tagesklinische Behandlung soll ebenfalls darunter fallen, doch die PKV verweigert die Kostenübernahme.
PKV Frist Anwartschaft
vom 14.5.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich war als Kind und während meines Studiums in der PKV. ... Vor ca. 2 Jahren hatte ich bei nach einer Gehaltserhöhung bei der PKV angefragt ob und wie ich wieder in die PKV kommen könnte. ... Hätte ich mich da bereits selber zu Jahresbeginn bei der PKV melden müssen, dass mein Gehalt voraussichtlich über der jaeg liegt?
Fragebögen PKV / Anzeigepflicht
vom 16.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit einigen Monaten bin ich privat krankenversichert. Nachdem ich nun einige Rechnungen eingereicht habe weigert sich die Krankenkasse eine dieser Rechnungen zu begleichen und fordert mich stattdessen auf Stellung zu drei Diagnosen zu nehmen die zwar aus einer Rechnung hervorgehen, wegen denen ich aber gar nicht behandelt wurde. Nun habe ich einen Fragebogen an mich erhalten und zwei weitere für die vorherige Krankenkasse sowie meinen behandelnden Arzt.
Krankenversicherung Angestellter Lehrer
vom 30.3.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin 64 Jahre und verbeamteter Lehrer wegen Doenstunfähigkeit im Vorruhestand. Ich verdiene nebenbei noch als angestellter Lehrer den Höchstsatz, den ich als Zuverdienst haben darf. Mein Arbeitgeber hat mich bei der Krankenkasse als nicht versicherungspflichtig gemeldet, ich muss mich mich also freiwillig bei der BKK-VBU versichern.
Krankengeld der PKV
vom 27.1.2022 für 30 €
Muss ich das Krankengeld an die PKV zurückzahlen? * §3 Entgeltfortzahlungsgesetz: 2 Wird der Arbeitnehmer infolge derselben Krankheit erneut arbeitsunfähig, so verliert er wegen der erneuten Arbeitsunfähigkeit den Anspruch nach Satz 1 für einen weiteren Zeitraum von höchstens sechs Wochen nicht, wenn er vor der erneuten Arbeitsunfähigkeit mindestens sechs Monate nicht infolge derselben Krankheit arbeitsunfähig war
Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht, PKV
vom 3.7.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider befinde ich mich momentan in einer schweren Lebenslage und möchte hierzu wieder psychologischen Beistand in Anspruch nehmen. ... Umstände derzeit davor, mich in Behandlung zu begeben und Rechnungen bei der PKV einzureichen. ... Kann die PKV ohne mein Einverständnis bei der GKV nach Diagnosen und verschriebenen Medikamenten fragen?
Krankentagegeld während Arbeitsbelastungserprobung
vom 18.1.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage: Bin ich voll arbeitsunfähig während einer Arbeitsbelastungserprobung (nach SGB IX eine Maßnahme "medizinischer Rehabilitation") - oder ist dies kein Unterschied zu einer stufenweisen Wiedereingliederung (hier habe ich ein BGH-Urteil von 2015 gefunden - welches der PKV Recht gibt)?
Gesetzl. Krankenversicherungspflicht, Student rückwirkend zu versichern
vom 30.12.2020 für 70 €
Falls nein, kann eine gesetzliche Versicherung oder eine andere Person für eine nicht erbrachte Versicherungsleistung für die Zeiträume a) ab sofort sowie b) rückwirkend ab September 2017 Ansprüche geltend machen? ... Falls ja, sehen Sie grundsätzlich eine Möglichkeit, genannte(n) Ansprüchen zu widerlegen, zu widersprechen, oder auf anderer Art und Weise zu entkommen?