Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

28 Ergebnisse für geld unternehmen verkaufen

Kleinunternehmertätigkeit
vom 28.2.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort ist er allerdings als "privater Verkäufer" geführt. Er verbucht alle Verkäufe ordentlich und wird am Jahresende die fälligen Steuern Zahlen. Für Ihn ist die Sache erledigt....das Finanzamt bekommt ja sein Geld...
Ist das ein Schneeballsystem oder nicht?
vom 27.6.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, Ich habe eine Plattform gefunden, mit der man scheinbar recht easy Geld verdienen kann. (bis zu 22000€ im Monat) (das Geld wird auch tatsächlich ausbezahlt) es handelt sich hierbei um Elife Media mit Sitz in Singapur. ... -hat man nun eine Lizenz, kann man Tiktok / Youtube / Facebook Beiträge liken - macht einen Screenshot davon und lädt diesen in die App - anschließend bekommt man das Geld für diese Aufgabe ( von 0,8€ bis 5,6€ pro like - abhängig von der Lizenz die man erworben hat) -man muss nicht die nächst große Lizenz mit Echtgeld kaufen, man kann auch das Guthaben was man durch die aktuelle Lizenz erworben hat kaufen - wenn man ein Team aufbaut bekommt man einmalig 15% für den Lizenzkauf des Teammitglieds + eine Provision von 3% für die Aufgaben die ein Teammitglied täglich macht Nun zu meiner Frage, macht man sich hier irgendwo strafbar?
Verdacht auf Anlagebetrug - Schneeballsystem?
vom 21.3.2022 für 70 €
Diese sagte mir, dass ich für 40€ pro getätigter Auslandsüberweisung das Geld zurückfordern könne. ... Des Weiteren muss man am Ende der 'Wachstums- und Trocknungszeit' tatsächlich auf einen Button auf der Website mit der Aufschrift 'jetzt verkaufen' klicken, um das Geld für die Pflanze ausgezahlt zu bekommen. ... Worauf wartet dieses angebliche Unternehmen also die Pflanzen nicht sofort zu verkaufen?
Bitcoin Handel in DE mit Anwalt
vom 23.3.2021 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist geplant, dass die Käufer den Kaufbetrag auf ein Anwaltstreuhandkonto einzahlen, und der Verkäufer die Bitcoins auf ein Bitcoinkonto des Anwalts schickt. Sobald Bitcoin und Zahlung eingegangen ist, leitet der Anwalt die Coins weiter und das Geld an den Verkäufer.
Auslandsüberweisung kommt nicht an - bitte nur durch Fachanwalt für Bankenrecht
vom 20.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als deutscher Unternehmer habe ich in Hong Kong bei einem Lieferanten Ware bestellt. ... Zum Zeitpunkt der Bestellung hatte ich die Ware auch bereits an ein deutsches Unternehmen weiterverkauft. ... Sowohl der Verkäufer in Hong Kong als auch mein deutscher Käufer drohen nun ernsthaft damit, vom Verkauf/Kauf zurückzutreten.
Bitcoin Automat
vom 2.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter welchen Vorraussetzungen darf man einen mobilen Bitcoin Automaten in Deutschland auf Veranstaltungen nutzen bzw. den Teilnehmern eines Vortrages anbieten?
Kaufvertrag im Onlineshop
vom 6.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A war über 8 Jahre bei Person B in einem Franchise Unternehmen eines großen Versandhauses angestellt. ... Person A hört im Franchise Unternehmen auf und arbeitet nun hauptberuflich selbstständig (es gibt kein nachträgliches Wettbewerbsverbot). ... Person A kann immernoch bestellen, bezahlt mit Sofortüberweisung und die Bestellungen werden immer gelöscht und auf Nachfrage zahlen die das Geld zurück.
Geldwäsche? Bargeldeinzahlungen im Ausland für Reiseveranstalter
vom 13.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Geld lagert in unseren Händen. ... Wir setzen den Verkauf aber fort, da man uns aufgrund der Nichteinzahlung mit "Arbeitsverweigerung" droht und den Job deshalb zu kündigen droht. ... Dazu käme, daß der Veranstalter die Verkäufe nicht weiter durchführen könnte, da er keine Leute findet, in anderen Worten, er steht derartig unter Druck und hat Angst das Geld nicht zu bekommen, will aber daß wir ohne Prüfung einzahlen und uns haftbar machen (können).
GmbH Anteile und Privateigentum verkaufen an eigene, zu gründende Offshore Firma?
vom 1.6.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich verspreche mir davon einerseits, dass mein Name nicht mehr im Handelsregisterauszug einsehbar ist, andererseits verspreche ich mir Schutz meiner Anteile für den Fall, dass ich mit einer anderen GmbH Insolvent gehen sollte - oder gar privat. b) Nach gleichem Muster könnte ich mir vorstellen, meinen Immobilienbesitz an eine solche ausländische Firma zu verkaufen oder aber dieser Firma ein erstrangige Grundschuld einzutragen. c) könnte ich mir vorstellen, mit dieser Firma in Zukunft mehr von meinen Geschäften abzuwickeln (insbes. ... Das erwirtschaftete Geld müsste nicht nach Deutschland fließen (Ich habe in D auch so mein Auskommen).
Beratung druch Finanzdienstleister
vom 30.9.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auslandsanleihen mittlerer Bonität, Währungsanleihen guter Bonität. 3.Anlageverhalten/Erfahrung: Nur EUR Rentenpapiere. 4.Anlageziel: Langfristiger Aufbau einer Altersversorgung. 5.Gekauft wurde nur EIN Wandelgenußschein EINES NICHT börsennotierten Unternehmens. 6.Die Papiere wurden für 121% bis 175% des Nominalwertes gekauft. 7.Börsenhandel mit diesem Papier fand wenn überhaupt 1-2 x pro Jahr statt. 8.Der Kurs wurde durch Ausruf gebildet. 9.Der Wandelgenußschein war jetzt fällig. 10.Der Wandelgenußschein soll durch Mehrheitsbeschluss der Genußscheininhaber um vier Jahre verlängert werden, da die Voraussetzung zur Wandlung und Festlegung des Preises, der Börsengang des Unternehmens, nicht möglich ist. Es folgt dann noch eine Aufzählung von Möglichkeiten im Konjunktiv ohne jegliche Grundlage. 11.Damit bin ich nicht einverstanden. 12.Vor zwei Jahren wurden 88 % des Wertes bei einem Verkauf erzielt.
Rückgabe von Sicherheiten seitens der Bank
vom 29.8.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Guten Tag, im Jahre 2008 habe ich für 510TEUR eine Immobilie erworben, diese auf 10 Jahre finanziert und mit drei Kapital-Lebensversicherungen abgesichert. Die damaligen Rückkaufswerte betrugen 310TEUR, 180TEUR und 140TEUR. Ich habe in den folgenden Jahren weiterhin fleißig in die Lebensversicherungen einbezahlt und gleichzeitig das Darlehen um 150TEUR getigt so dass jetzt noch ein offener Betrag von 360TEUR zu Buche steht.
internationales Handelsvertreterrecht
vom 29.7.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrages hat der HV, mehrfach (mündlich) erwähnt, dass er versuchen wird die Musterkollektion zu verkaufen - sollte dies nicht gelingen, kann er die Kollektion nicht kaufen! ... Kann ein Unternehmen aus Monaco oder Frankreich einen Mahnbescheid in D durchsetzen? ... Sollte ein Gerichtsvollzieher vor der Tür stehen und das Geld eintreiben wollen, könnte der HV diesem doch die Kollektion anbieten - schließlich entspricht diese ja dem Wert den der Hersteller fordert?!
Verwalten Unternehmen die Gutscheinverkäufe durchführen Gelder für dritte Parteien
vom 24.2.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB''''s heißt es jedoch wie folgt: XYZ vermittelt lediglich den Vertragsschluss und wickelt den Verkauf von entsprechenden Vouchern für die Angebote der Merchants für den jeweiligen Merchant ab; im Hinblick auf die Leistungen der Merchants handelt XYZ nur als Vermittler und nicht als Vertragspartner des Kunden. ... Die Frage die sich aus diesem Beispiel ergibt ist jene: Verwaltet der Gutscheinverkäufer in diesem Zusammenhang Gelder von dritten Parteien und unterliegt er somit der Regulierung entsprechend der Payment Service Directive (bzw. des ZAG) oder ist dies nicht der Fall?
Buchpreisbindung
vom 11.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin selbständig, wobei meine Geschäfte (Mineralien) unglücklicherweise seit Jahren schlechter werden; ich hab´ daher leider kaum Geld, und diese Angelegenheit bedeutet für mich schon eine mittlere Katastrophe.. ich würde mich daher umso mehr über eine ausgeführte und leicht verständliche Antwort freuen, mit der ich zu einer Entscheidung finden kann, vorab mit freundlichen Grüßen, H....
Ist ein Gewerbeschein anfechtbar?
vom 1.9.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inzwischen haben wir auch eine Homepage über die wir unsere Produkte verkaufen. ... Sie wird von Tag zu Tag - und je mehr Geld wir verdienen, aggressiver und herrschsüchtiger. ... Ich habe mein Kapital, das Geld vom Arbeitsamt, was eigentlich für ein anderes Unternehmen sein sollte, zum Aufbau dieses Geschäftes eingebracht.
Paypal hat mein Verkäuferkonto gekündigt und mein Geld 180 Tage eingefroren.
vom 27.11.2009 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verkaufe Landkarten aller Art und aus aller Welt. ... Darf Paypal anderen Geschäftspartnern, die über meine Webseiten Produkte und Leistungen anbieten und verkaufen, eine direkte Verbindung zu mir unterstellen, obwohl ganz klar Dokumente Paypal vorliegen das dies nicht der Fall ist und deren Geld auch 180 Tage einfrieren? ... Ist Paypal nicht in Wirklichkeit das Unternehmen was risikoreiche und illegale Geschäfte mit vor allen deutschen Kunden macht?
Rückbuchung eines Verkaufserlöses für Aktien durch die ausführende Bank
vom 5.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 3.12. verkauft die Bank die Aktien aufgrund der Order zu einem Kurswert von EUR 102 und schreibt dem Kunden den Erlös aus dem Verkauf auf sein Girokonto gut. ... Der Kunde bucht das Geld daraufhin auf ein Festgeldkonto um. Am 5.12. verlangt die Bank das Geld wieder zurück und bucht den Erlös aus dem Aktienverkauf wieder zurück.