Sehr geehrter Fragesteller,
vorweg möchte ich Sie darauf hinweisen, dass diese Plattform nur dazu dienen soll, Ihnen einen ersten Eindruck der Rechtslage zu vermitteln. Die Leistungen im Rahmen einer persönlichen anwaltlichen Beratung/Vertretung können und sollen an dieser Stelle nicht ersetzt werden.
Auf Grund des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes möchte ich Ihre Fragen zusammenfassend wie folgt beantworten:
Die Frage, ob Paypal Ihr Konto sowie das Ihrer Geschäftspartnerin „einfrieren“ durfte, kann von hieraus so nicht abschließend beantwortet werden. Hierzu bedarf es einer genaueren Prüfung des Sachverhaltes.
Maßgeblich für die Möglichkeit des „Einfrierens“ sind zunächst die zwischen Ihnen und Paypal vereinbarten Vertragsbedingungen und AGB. Wenn diese eine solche Möglichkeit vorsehen und die dort geregelten Voraussetzungen gegeben sind, ist zunächst einmal grundsätzlich von einer Berechtigung auszugehen.
Hinsichtlich des weiteren Vorgehens ist folgende Vorgehensweise zu empfehlen:
1. Sollten der Vorgang und die AGB im Detail geprüft werden und so die Zulässigkeit der AGB zu prüfen.
2. Aufforderung an PayPal Gründe des „Einfrierens“ mitzuteilen und Berechtigung dazu nachzuweisen.
3. Ggf. Freigabeaufforderung und Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen
4. Ggf. Klage gegen PayPal
Da PayPal in Deutschland die PayPal Deutschland GmbH in Kleinmachnow betreibt, kann man Ihre Ansprüche auch vor deutschen Gerichten verklagen.
Ich empfehle daher, dass Sie sich anwaltlich in der Angelegenheit vertreten lassen. Gern stehe ich Ihnen hierzu zur Verfügung. Der hier geleistete Einsatz kann dann auch gern verrechnet werden.
Ich möchte Sie an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass die vorstehende Antwort ausschließlich auf den von Ihnen gemachten Angaben beruht. Das Hinzufügen oder Weglassen von Angaben kann zu einem anderen Ergebnis führen.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte