Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für krankenkasse leistung kostenübernahme

Filter Sozialrecht
Kostenübernahme einer begonnenen Behandlung durch TKK
vom 28.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelte sich um eine Ohrmuschelrekonstruktion rechts bei angeborener Ohrmuscheldysplasie nach vorheriger Genehmigung durch meine Krankenkasse. ... Die Kosten der ersten beiden Operationen inclusive stationären Aufenthalten wurde durch Prof.Siegert mit meiner Krankenkasse der TKK direkt abgerechnet. ... Nun stellt sich für mich die Frage, ob aufgrund des Wechsels der Kassenzulassung von Prof.Siegert von gesetzlich auf Privat meine Krankenkasse die Leistung komplett ablehnen kann oder nicht zumindest auf Grundlage der gesetzlichen Leistungspflicht eine Kostenübernahme erfolgen muss.
Antrag Krankenkasse - keine Antwort erhalten
vom 30.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund einer Erkrankung (etwas ähnliches wie LongCovid) habe ich eine ärztliche Behandlung in Anspruch genommen, die vom Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen nicht abgedeckt ist (Blutwäsche, sog. ... Ich habe bei der Krankenkasse ("BKK VBU", jetzt "meine Krankenkasse") einen Antrag auf Kostenübernahme gestellt. Der Antrag erfolgte über das Online-Portal der Krankenkasse.
Fristüberschreitung der Krankenkasse bei Kostenvoranschlag
vom 9.11.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin transident und versuche nun schon seit längerer Zeit, dass die Kosten für eine Barthartentfernung von meiner Krankenkasse (Techniker Krankenkasse) übernommen wird. ... September 2024 bei meiner Krankenkasse eingereicht und entsprechend digital bestätigt. ... Einzig am 21.Oktober 2024 bemerkte ich einen Anruf meiner Krankenkasse auf dem Telefon.
Verfahren beim Sozialgericht - Anerkenntnis der Gegenseite/Beklagten - rechtssicher?
vom 21.8.2024 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir würden vorliegend anerkennen, um Herrn XXX die Leistung zeitnah zu ermöglichen. ... Wir gehen davon aus, dass das Verfahren damit erledigt ist und hoffen, dass die Leistung den erhofften Erfolg für XXX hat." ... Allein diese Formulierung "Wir würden vorliegend anerkennen, um Herrn XXX die Leistung zeitnah zu ermöglichen." läßt bei uns die Nackenhaare hochstehen.
Antrag auf Kostenübernahme Krankenkasse - Ablauf der Frist nach §13 Abs. 3a SGB V
vom 1.5.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 02.02.2021 habe ich einen Antrag auf Kostenübernahme einer Stottertherapie bei meiner Krankenkasse eingereicht. Sie sollte laut §13 Abs. 3a SGB V bis 09.03.2021 über die Kostenübernahme entscheiden (das hat die Krankenkasse selbst im Brief von 04.02 geschrieben). ... Gilt die Leistung jetzt als genehmigt und die Krankenkasse ist immer noch verpflichtet die Kosten für die Therapie im Juli zu übernehmen?
Mangelhaft erbrachte Qualifizierte Assistenzleistungen
vom 22.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe davon aus, dass diese Leistungen nur mangelhaft oder überhaupt nicht erbracht worden sind. ... Wer muss dann ggf. die Ansprüche gegenüber dem Heim geltend machen: Ich als Betreuer, das die Assistenzleistung zahlende Sozialamt oder die Krankenkasse (bei der ich einen Härtefallantrag zur Kostenübernahme stellen muss)?
AOK plus zahlt nur 310€ für eine Kunsthaarperücke
vom 4.9.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text=S%209%20KR%20756/15" target="_blank" class="djo_link" title="SG Koblenz, 30.11.2016 - S 9 KR 756/15: Krankenkasse muss jährlich Echthaarperücke bezahlen">S 9 KR 756/15</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=S%209%20KR%20920/16" target="_blank" class="djo_link" title="SG Koblenz, 30.11.2016 - S 9 KR 920/16: Krankenkasse muss jährlich Echthaarperücke bezahlen">S 9 KR 920/16</a>) was am 30.11.2016 entschieden hat, dass die jeweilige Krankenkasse für die Anfertigung einer neuen Echthaarperücke mit ärztlichem Rezept die Kosten mindestens einmal pro Jahr zu tragen hat. ... Ich verstehe, dass die Krankenkasse nicht die volle Summe für ein echtes Zweithaar zahlen möchte und ich sehe auch ein, einen Teil selbst zu tragen.
Fahrkosten bei stufenweiser Wiedereingliederung
vom 20.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit dem 04.04.2017 arbeitsunfähig erkrankt und führe im Zeitraum vom 03.04.2018-11.05.2018 eine stufenweise Wiedereingliederung über meine Krankenkasse durch. ... Weiterhin lehnte meine gesetzliche Krankenkasse eine Kostenübernahme ab, da "Fahrten bei einer Wiedereingliederung einer Beschäftigung keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen sind". ... Bitte prüfen Sie, ob Anspruch auf Fahrkostenübernahme bei meiner stufenweisen Wiedereingliederung durch die gesetzliche Krankenkasse besteht (Vgl. 44 Abs. 1 Nr. 5 SGB IX i.V.m § 53 SGB IX).
Genehmigungsfiktion eingetreten, dann von KK aufgehoben da kein Anspruch auf OP.
vom 13.12.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Krankenkasse hat nicht innerhalb der 5-Wochen-Frist entschieden, sondert erst später Abgelehnt. ... Das Interesse der Gemeinschaft der Beitragszahler der ***** (KK) daran, dass unberechtigte Leistungen nicht seitens der ***** (KK) finanziert werden, aber auch das öffentliche Interesse an der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung überwiegen das Individualinteresse an der letztlich materiell-rechtlich unberechtigten Leistung. ... " Daher wird die Kostenübernahme abgelehnt.
GKV HKP Ablehnung / Fristversäumisse nach §§ 13a 3a und 275 Abs 2 Nr 5 SGB V
vom 26.9.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Krankenversichert mit ruhenden Leistungen. ... Ich bin nunmehr berechtigt die erforderliche Leistung selbst zu beschaffen, da die Krankenkasse zur Erstattung der hierdurch entstandenen Kosten verpflichtet ist. ... Eine Kostenübernahme der darin beantragten endgültigen Zahnersatzversorgung haben wir Ihnen gegenüber jedoch bereits vor dessen Antragstellung abgelehnt.