Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

96 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Filter Sozialrecht
Krankenkassenbeitrag nachträglich
vom 24.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Einkommen aus der selbstständigen Tätigkeit ist meiner (gesetzlichen) Krankenkasse bekannt. ... -Bescheide für 2021, 2022 und 2023 liegen der Krankenkasse vor und ich habe außerdem im Rahmen der jährlichen Datenabfrage (zur Anpassung der Krankenkassenbeiträge) dieses Einkommen stets mitgeteilt. ... Die Krankenkasse hat nun angekündigt, die Beiträge für dieses Einkommen nachträglich (ab dem 01.04.21) einzufordern (= abzubuchen).
Krankenkassenbeiträge GKV bei Auszahlung einer privaten Rentenversicherung
vom 21.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Selbständiger Einzelunternehmer, Freiwillig in der GKV, Fälligkeit der Versicherung ( Einmalzahlung März 2025 ), Altvertrag, steuerfrei, Vertrag läuft seit Beginn auf meinen Namen. Nach der Coronakrise schlechte Auftragslage. So arbeite ich manchmal zwischendurch pflichtversichert für andere Firmen für 1 oder 2 Monate.
Pensionskasse Krankenkassenbeitrag
vom 21.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit Juni 2024 bin ich Rentner(Erwerbsminderungsrente) und in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert Wenn es zur Auszahlung kommt… Wie hoch ist die Abgabe an die Krankenkasse? ... Kann ich meine geleisteten Beiträge (die 4 bzw 7%) von der Krankenkasse zurückfordern?
Insolvenzverwalter kündigt Direktversicherung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens
vom 18.1.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin teilt die gesetzliche Krankenkasse dem ehemalig Direktversicherten mit, dass dieser von nun an rückwirkend ab November bis zum Oktober 2034 ZUSÄTZLICH ca. € 76.- an Krankenkassenbeiträgen zu zahlen habe, da der Direktversicherte ja eine Kapitalleistung in Höhe der genannten € 65.000.- erhalten habe. ... Trotz eingereichtem Widerspruch besteht die gesetzliche Krankenkasse jedoch dennoch auf dem zusätzlichen Beitrag in Höhe von ca. € 76.-/ Monat.
Rückwirkende Neuberechnung vorläufiger Krankenkassenbeiträge
vom 16.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei meiner Krankenkasse bin ich seit min. 2020 freiwillig versichert als Selbstständiger. ... Die Krankenkasse darf also nicht die vorläufigen Beiträge für 2022ff neu berechnen, wenn ich ihr den Einkommenssteuerbescheid zusende. ... Ich habe der Krankenkasse bereits meinen Widerspruch gegen die Neuberechnung der vorläufigen Beiträge zugesandt, wüsste aber gerne, ob ich damit richtig liege, oder ob die Krankenkasse einen Anspruch darauf hat, dass ich die sich ergebenden "Nachzahlungen" auf Basis der neu berechneten vorläufigen Beiträge und die sich daraus ergebende Differenz zu den bereits geleisteten Zahlungen leiste.
Rückforderung Zuschuss zu KV sowie Beiträge KV bei Bezug Witwenrente
vom 2.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher habe ich jedes Jahr meinen Steuerbescheid an die Renten- und die Krankenversicherung geschickt und es wurde immer neu berechnet, welcher Krankenkassenbeitrag mir monatlich vom Konto abgebucht werden solle. Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich über die Rente versichert bin und so wurde es auch von der Krankenkasse kommuniziert. ... Gleichzeitig würde ich der Krankenkasse entgangene Beiträge für KV und Pflegeversicherung schulden, dies allerdings nur für die letzten vier Jahre, da der Rest verjährt sei.
Sozial Recht Krankenkassenbeiträge
vom 25.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Verdienst aus nichtselbständiger Arbeit liegt über der Beitragsbemessungsgrenze, ich zahle also den Höchstsatz in der gesetzlichen Krankenkasse, freiwilliges Mitglied bei der Techniker Krankenkasse. ... Die Rentenkasse zieht allerdings weiterhin einen Teil meiner Rente ab, und überweist diesen als Krankenkassenbeitrag ( aus der Rente ) an die Techniker Krankenkasse. ... Nach meinem Verständnis darf die Techniker Krankenkasse aber nur Beiträge bis zur Bemessungsgrenze einziehen.
Mitgliedschaft Krankenversicherung der Rentner
vom 16.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, bis auf 2 Jahre im Ausland Anfang 30 war ich durchgehend gesetzlich krankenversichert. Seit meinem 36. Lebensjahr bin ich selbständig und freiwillig gesetzlich krankenversichert und werde das vorausichtlich auch bis zur Erreichung des Rentenalters bleiben.
Krankengeld als Student mit Teilzeitbeschäftigung
vom 6.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich weiter sozialversicherungspflichtig angestellt war und meine Krankenkassenbeiträge also weiter vom AG gezahlt wurde, hatte ich die KK nicht über meinen Status als Studenten informiert, da es meines Erachtens nach einfach keine Notwendigkeit gab. ... Daher nun die Frage: Besteht die Möglichkeit, dass die Krankenkasse die Krankengeld Einzahlungen einstellen könnte, wenn sie über meine Studententätigkeit erfahren? ... Kann die Krankenkasse auch rückwirkend das Krankengeld zurückfordern?
Krankenkassenschulden
vom 31.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe inzwischen 17000 Euro Schulden bei der Krankenkasse, Nun soll ich trotz meines Widerspruches die EV abgeben!
Beiträge gesetzliche Krankenversicherung
vom 16.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Januar, Februar und März 2023 habe ich jeweils noch den Maximalbeitrag an die Krankenkasse gezahlt. Die Krankenkasse weigert sich nun, die Beiträge rückwirkend zu korrigieren, obwohl ich sie per Einkommensauskunft über die geringen Gewinne informiert habe. ... Da ich im Angestelltenverhältnis wieder über der Beitragsbemessungsgrenze verdiene, befürchte ich, dass die Krankenkasse den Maximalbeitrag für Januar bis März bestätigen wird.
Krankenkassenbeiträge für Kapitaleinkünfte bei Selbständigkeit
vom 24.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die Berechnung von Beiträgen seitens der Krankenkasse (für 2020). ... Ich hatte Kapitaleinkünfte, die die Krankenkasse rechnerisch gleichmäßig auf das Jahr verteilt hat. ... Meine Frage: Muss die Krankenkasse die Kapitaleinkünfte als Einmalzufluß berechnen, oder darf sie diese (über das) Jahr verteilen.
Krankenversicherung bei Wechsel von Anstellung in Selbständigkeit
vom 5.5.2023 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Krankenkassen-Beiträge zahle ich aktuell nur auf die Vollzeit-Anstellung. ... Wenn ich nun die angestellten Tätigkeiten aufgebe und nur noch als Selbständiger tätig bin, wird ja die Krankenkasse bestimmt auf die Idee kommen, dass auch für die Vergangenheit noch Krankenkassen-Beiträge nachzuzahlen sind (auf selbständige Einnahmen und Mieteinnahmen?). ... Wenn ich richtig verstehe, wären dann nach dem Ende der angestellten Tätigkeiten Krankenkassenbeiträge auf den Gewinn der Selbständigkeit + Mieteinnahmen zu zahlen?
Frist versäumt Beitragsbemessungsgrenze / Beiträge Krankenkasse Selbständiger
vom 3.5.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe trotz Aufforderung die Frist zur Abgabe meines Einkommenssteuerbescheides für 2019 an die Krankenkasse als Selbstständiger versäumt und Anfang Januar 2023 von der Techniker Krankenkasse den Bescheid bekommen, dass damit meine Beiträge auf Basis der geltenden Beitragsbemessungsgrenze zu berechnen sind. Ich habe umgehend einen Widerspruch eingelegt und auch damit begründet, dass ich in dem Steuerjahr 2019 mit meiner Selbstständigkeit einen Gewinn von knapp 4.000 Euro hatte und mir dementsprechend die Krankenkassenbeiträge für 11 Monate von ~8.800 Euro unverhältnismäßig erscheinen. ... Die Antworten der Techniker Krankenkasse waren teilweise befremdlich.
Krankenkassenbeiträge auf Kapital einer Direktversicherung
vom 1.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gleichzeitig bin ich zur gesetzlichen Krankenkasse gewechselt. Inzwischen wurde das Guthaben an mich ausbezahlt und die gesetzliche Krankenkasse fordert nun Krankenkassenbeiträge auf die komplette ausbezahlte Summe. Meine Frage : ist es rechtens, wenn die Krankenkasse jetzt sowohl für die Einzahlungen während der Zeit als ich privat versichert war, als auch für die Einzahlungen, die ich als Privatperson geleistet habe, Krankenkassenbeiträge fordert?