Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

174 Ergebnisse für alg anspruch krankengeld

Filter Sozialrecht
Keine Leistung bei Rehaverfahren
vom 2.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Partnerin ist auf dem Weg zur Reha, sie hat einen Behinderungsgrad, Adhs mit Verständnisproblemen und weiter diverse gesundheitliche Probleme. Die Reha ist bestätigt, dauert nur noch einige Zeit, bis es los geht. Krankenkasse zahlt nicht.
ALG1 und PKV
vom 18.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2025 Arbeitslosengeld I (ALG I) erhalten. ... Die Auszahlung des ALG I ist derzeit wegen der Klärung der Krankenversicherung noch nicht möglich. ... Soweit ich es verstanden habe, bin ich durch den Bezug von ALG I automatisch in der GKV versicherungspflichtig.
ALG I, Ruhezeitraum
vom 15.9.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit habe ich aus deren Sicht keinen Anspruch auf Krankengeld, dass im Prinzip durch die Agentur für Arbeit veranlasst beziehungsweise ausgezahlt wird. ... August ALG I gezahlt. ... August stehe ich nach derzeitigen Stand ohne ALG I und ohne Krankengeld da.
Ablauf ALG 1 am 16.07.2025 - Krankmeldung
vom 4.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bei mir läuft in wenigen Wochen mein Anspruch auf ALG 1 aus (16.07.2025). ... Oder "reicht" auch eine vergleichbare wie depressive Phase bzw Anpassungsstörung F.43. 2 oder ist das egal für den Anspruch auf Krankengeld. Angenommen ich bin dann auch längere Zeit AU, habe ich dann Anspruch auf KG obwohl kein Anspruch mehr auf ALG 1 oder Anstellung.
Alg I oder Erwerbsminderungsrente?
vom 23.5.2025 für 30 €
. - zum 30.09.2023 Kündigung wegen Betriebsaufgabe - schon ab Mitte 08/2023 im Krankengeld bis zum 09.02.2025 - seit 10.02.2025 bei der Agentur gemeldet aber noch krank geschrieben - der Medizinische Dienst der Agentur hat mich lt. ärztl. ... Ich war mal bei einem kostenlosen Beratungsgespräch beim VDK der mir geraten hat mich nicht mehr krank schreiben zu lassen um noch die 2 Jahre ALG I in Anpruch zu nehmen und damit ich meine 45 Arbeitsjahre voll bekomme. ... Ob diese so hoch sein wird da ich ja 1,5 Jahre nun Krankengeld bezogen habe und eventl. nun ALG I.
Krankengeld nach Reha
vom 8.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bin ich also gezwungen Krankengeld zu beantragen. ... Ich habe nur für fünf Wochen Übergangsgeld erhalten und habe eigentlich ja weiterhin Anspruch auf ALG 1.
Bürgergeld - für welchen Zeitraum dürfen Nachweise angefordert werden?
vom 22.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um Klärung des folgenden Sachverhalts, der meine Lebensgefährtin betrifft: Hier sind die zeitlichen und finanziellen Rahmendaten: * ALG I wurde vom 17.09.2023 bis 16.12.2024 von der Bundesagentur für Arbeit bezogen. * Bürgergeld wurde vom 17.12.2024 bis 28.02.2025 vom Jobcenter bezahlt. * Seit 20.01.2025 wird Übergangsgeld von der DRV bezahlt. * Die Rückzahlung des zu viel bezahlten Bürgergelds vom 20.01.2025 bis 28.02.2025 wurde zwischen Jobcenter und DRV vereinbart. ... Es ist zu überprüfen, ob und inwieweit für Sie ein Anspruch auf Leistungen besteht beziehungsweise bestanden hat. ... - 2023 wurden keine Leistungen des Sozialhilfeträgers in Anspruch genommen, damals wurde bis zum 16.09.2023 Krankengeld bezahlt und ab 17.09.2023 ALG I bezogen. - Was hat die Zahlung ALG I 01.10.2024 - 16.12.2024 mit der Zahlung des Bürgergelds ab 17.12.2024 zu tun?
Krankengeld nach Arbeitslosengeld
vom 22.2.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher habe ich - nachdem der Anspruch auf ALG1 erschöpft war - für 14 Monate Krankengeld bezogen. ... Ist nach den 14 Monaten Krankengeldbezug dann wieder ein erneuter Anspruch auf ALG1 erfüllt?
Bestandsschutz beim Arbeitslosengeld
vom 20.2.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bis Ende Dezember 2023 Arbeitslosengeld gezogen und direkt im Anschluß noch 7 Monate Krankengeld. ... Meine Frage: Durch Krankengeld und Teilzeitstelle (zusammen 13 Monate) habe ich mir ja einen neuen Anspruch auf Arbeitslosengeld aufgebaut.
KTG - erneuter Anspruch auf Krankengeld wegen derselben Krankheit, Blockfrist
vom 19.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Bezugszeiten KTG und ALG 1.: 16.03.20 - 30.11.20 KTG m54 12.02.21 - 24.11.21 KTG m54 (Ausgesteuert) 10.12.21 - 05.09.22 ALG 1 06.09.22 - 27.09.22 REHA m54 28.09.22 - 04.01.23 ALG 1 05.01.23 - 03.07.24 KTG F33.9 04.07.24 - 24.05.25 ALG 1 Mir geht es immer noch nicht gut, suche aktuell Arbeit (Arbeitslosengeld 1 Bezug) und befürchte aber, dass ich bei erneuter Krankheit (M54) keinen Anspruch auf KTG habe, wenn das ALG 1 ausgelaufen ist.
ALG, Krankegeld, Bezugsdauer
vom 29.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Er bezieht dann auch ca. 1,5 Monate ALG. ... Anschließend bezieht er Krankengeld für 3 Monate. Frage: Für wie lange hat er anschließend wieder Anspruch auf ALG 1?
Krankengeldanspruch Depressionen
vom 18.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und dann habe ich wieder gearbeitet und bin aufgrund von Insolvenz meiner Firma nach 20 Jahren derzeit im ALG 1 Bezug und mir geht es derzeit nicht gut. 1.) Meine Frage ab wann hätte ich aufgrund von Depressionen wieder Anspruch auf Krankengeld von rund 78 Wochen bzw. 72 Wochen?
Anwartschaftszeit und Bezugsdauer ALG1
vom 9.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe folgende Fragen zu Anwartschaftszeit und Bezugsdauer von ALG 1. Folgende Situation: ich war drei Jahre und vier Monate beschäftigt und direkt anschließend noch zwei Monate krankgeschrieben mit Bezug von Krankengeld. ... Mir stellt sich die Frage, ob ich 1. nach Abmeldung Bezug von ALG1 und der zeitnahen Aufnahme eines Midijobs noch die fehlenden Anwartschaft von 6 Moanten für die Bezugsdauer von 2 Jahren ALG 1 (Alter 59 Jahre) erwerben kann und 2. ob das wesentlich geringere Einkommen des Midijobs (im Gegensatz zum Einkommen die Jahre vorher) zu einer erneuten Berechnung mit deutlich niedrigerer Höhe des ALG 1 führen würde (wegen Zeitraum der Berechnung von 12 Monaten, dann Krankengeld+Entgelt Midijob).
HILFE!!! 32 Tage Krank und nur 380 € Krankengeld!!!
vom 22.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nach mehreren Telefonaten mit dem Arbeitsamt, ist sich das Arbeitsamt sehr sicher, dass ab dem 08.11.2023 kein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht. ... Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass die Berechnungsgrundlage für das Krankengeld die 24,96 € ist. ... Gilt die Schulung/Fortbildung als letztes Arbeitsverhältnis und damit als Berechnungsgrundlage für das Krankengeld?
Fortzahlung Krankengeld nach Kündigung
vom 12.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beziehe nunmehr seit 20 Wochen Krankengeld von der Krankenkasse Aufgrund einer starken Arthrose in der Hüfte und es ist abzusehen, das ich dieser Tätigkeit nicht mehr nachgehen kann. ... Bekomme ich dann weiterhin von der Krankenkasse das Krankengeld und wie lange noch oder muss ich mich arbeitslos melden und bekomme nur ein Jahr Arbeitslosengeld I ?
Reha abgelehnt - Anspruch auf EM-Rente?
vom 28.4.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Lohnfortzahlung und Krankengeld erhalten voll ausgeschöpft. Anschließend ALG I im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung bis zum 02.03.2023, da ich bereits einen genehmigten Reha-Antrag der DRV Bund vorliegen hatte und auf einen Aufnahmetermin wartete. ... Die bekommt ja eigentlich das ALG I von der DRV zurück und ich hätte dann wieder Anspruch auf ALG I bei späterer Erwerbstätigkeit.
Zuflussprinzip Bürgergeld
vom 18.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu folgendem Problem, Ich bestritt meinen Lebensunterhalt aus gesundheitlichen Gründen einige Zeit von Alge II, ab dem 01.02.23 begann ich eine Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Öffentlichen Dienst. Dann erkrankte ich und erhalte seit dem 23.03.23 Krankengeld, dass wohl am 27.04. bzw. 28.04 auf dem Konto eingehen wird. ... Oder liege ich da falsch und das Bürgergeld wird mit dem Krankengeld als Einkommen verrechnet, obwohl das eine rückwirkend und das andere im Voraus gezahlt wird.