Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

109 Ergebnisse für restschuldbefreiung forderung titel

Umgang von veruntreutem Geld bei Konkursmasse in Privatinsolvenz
vom 23.2.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Während der Ausbildung meiner Tochter (T) hat deren Mutter (M) regelmäßig Geld von Ts Konto auf ihr eigenes (das von M) überwiesen. Dies ist T irgendwann aufgefallen, woraufhin sie dies M mehrfach untersagt hat und M aufgefordert hat, T das Geld zurückzugeben. Dies ist jedoch nicht passiert und da T nicht volljährig war, konnte M weiter über Ts Konto verfügen, wodurch bis zu Ts Volljährigkeit ca. 12.000€ auf das Konto von M überwiesen wurden.
Vorwurf einer vorsätzlich begangener unerlaubten Handlung i. Z. m. Verbraucher-InsoV
vom 3.11.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt macht die "Schweizer Eidgenossenschaft - Zentrale Inkassostelle" die aus obigem Sachverhalt resultierende Schuld als Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung geltend und begründet dies mit dem o. g. ... Nun ist unsere Frage, ob wir gegen gegen diese Geltendmachung bei Amtsgericht Widerspruch einlegen sollen und damit die Restschuldbefreiung für diese Forderung nicht erhalten, oder ob ein Widerspruch aufgrund des Strafbefehls von vornhinein wohl keinen Erfolg haben wird.
Unterhalt im Insolvenzrecht
vom 4.9.2024 für 87 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte zumindest den Unterhalt seit Mai 2023 nach § 302 InsO von der Restschuldbefreiung ausnehmen lassen. ... Wann verwirkt ein Gericht die Restschuldbefreiung?
Vorhandenes Vermögen (Kontoguthaben) vor Privatinsolvenz „maßvoll" aufbrauchen
vom 15.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund einer Fehlinvestition in ein Grundstück, welches wir für 500T€ als Baugrundstück mit Bauabsicht gekauft haben, nun aber vss. doch nicht bebaubar ist und dadurch 90% an Wert verliert, könnte es sein, dass meine Frau und ich gegen Mitte bis Ende nächsten Jahres Privatinsolvenz anmelden müssen. Wir verdienen eigentlich recht gut, ich €5000 und meine Frau €2000 netto bei einem Kleinkind. Die Frage, die wir uns nun vorbereitend der möglichen Privatinsolvenz stellen, speziell im Hinblick auf das Verbrauchen von vorhandenem Vermögen (Kontoguthaben): Was kann man in unserem Fall noch in etwa als ein „maßvolles" aufbrauchen von Vermögen ansetzen pro Monat?
Hohe Titulierte Forderung vom Insolvenzverwalter nach Verfahren einbehalten.
vom 29.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den eher geringen Vebindlichkeiten stand zum damaligen Zeitpunkt eine (die Verbindlichkeiten deutlich übersteigende), gerichtlich titulierte Forderung gegen eine ehemalige Auftraggeberin zu meinen Gunsten entgegen. ( Verbindlichkeiten ca. 20.000€, Forderung 2008 durch Gerichtsverfahren "sofort pfändbar" tituliert 46.000€ zzgl. ... Nun meine Frage: Darf er diese Forderung einfach verfallen lassen, bzw. müsste er sich um verjährungshemmende Maßnahmen kümmern, während sich der Titel in seinen Akten befindet? ... Durfte er die Forderung einfach "ungenutzt" einbehalten ?
Insolvenzrecht - vorsätzliche unerlaubte Handlung
vom 29.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bereits ein Insolvenzverfahren durchlaufen, jedoch ohne Restschuldbefreiung (wurde damals nicht von mir beantragt). ... Ich möchte nun erneut ein Insolvenzverfahren in Anspruch nehmen, dieses Mal mit Restschuldbefreiung. ... Gläubiger ihre Forderungen wiederum als vorsätzliche unerlaubte Handlungen anmelden und insoweit wahrscheinlich auf die Insolvenztabelle meines ersten Verfahrens Bezug nehmen.
Kostenfestsetzungsbescheid aus Zivilprozess nach Eröffnung der Privatinsolvenz
vom 25.3.2022 für 40 €
Eine Klage vom 6.9.2015 die auf Forderungen von Gaslieferung zurückzuführen ist und deren Forderungsaufstellung am 2.4.2015 beginnt, wurde nach Zahlung aller Forderungen (laut Aufstellung vom 2.4.15 - 16.9.15) zurückgenommen. ... Die Restschuldbefreiung wurde am 2.8.21 beschlossen. ... Vers. beschlossen werden dürfen und wenn nicht kann dieser der nun eine vollstreckbarer Titel ist für nichtig erklärt werden?
Ungleichbehandlung von Gläubigern
vom 20.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die übrigen Titel summieren sich inkl. ... Einzig meine Forderung sei separat durch eine Anwaltskanzlei betreut worden. ... D.h. sechs Gläubiger mit Forderung zu 6000 Euro erhalten eine Vergleichssume von 2500 Euro, während ich mit aktuelle Forderung von knapp 9500 Euro eine Vergleichsumme von 3000 Euro bekommen soll.
Privatinsolvenz ./. pfändungsfreie Rentenversicherung
vom 10.8.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt bis zum heutigen Tag keinen Titel daraus. ... Sollte ein Titel aus den gegebenen Bürgschaften gegen mich erwirkt werden können, so wäre dies erst im Dezember 2021 denkbar. ... Könnte im Rahmen einer Privatinsolvenz im Dezember 2021: 1.)Mir die im März 2021 (innerhalb der 3 Jahre vor dem Titel) geleistete Sonderzahlung nachträglich gepfändet werden?
Regelinsolvenz, Treuhandkonto, Herausgabe von Unterlagen
vom 13.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Regelinsolvenz, Treuhandkonto, Herausgabe von Unterlagen Guten Tag, ich bin als Freiberufler seit 2 Monaten in der Regelinsolvenz. Ein Restschuldbefreiungsantrag ist gestellt. 1. Die Insolvenzverwalterin hat das Treuhandkonto bei einer Bank eingerichtet, bei der es bereits seit längerer Zeit mehrere Kontopfändungen gegeben hat, was ihr bekannt war.
Geschäftsführerhaftung in Privat-/Verbraucherinsolvenz - Verjährung und Widerspruch
vom 30.7.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
H. v. ca. 139.000€ sowie Klageandrohung ohne rechtswirksamen Titel oder Klage. ... Wir der Widerspruch der Insolvenzverwalterin Des Mandanten abgelehnt und wird die Forderung in die Tabelle aufgenommen, kann dagegen nach der Restschuldbefreiung (gehe davon aus durch die Haftung ist die Forderung nicht geteilt) vorgegangen werden? ... 4. ist das Vertstreichen der Widerspruchsfrist eine automatische Anerkennung der Schuld/Forderung durch den Mandanten für die Zeit nach der Restschuldbefreiung – oder kann der Forderung, die anschließend zu erwarten ist, widersprochen werden?
Zechpreller und Insolvenzverfahren
vom 10.2.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesamt Forderungen 8917,31€. darunter zählen, Rundfunk, Telefon, Stadt Querfurt, Ingenico, Handy, Wohnungsgenossenschaft, Landkreis, ÖSA, und Andere. Meine Forderung steht auf dieser Liste an 6. ... Meine Frage ist nun, lohnt es sich überhaupt in die Insolvenztabelle aufgenommen zu werden und entstehen mir dadurch Kosten oder kann ich jetzt noch eine Anzeige wegen Betrug machen, um meine Forderung als vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung darzustellen?
Nach Restschuldbefreiung hebt Gläubiger Pfändung nur zum Teil auf
vom 1.12.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Forderungen des Schuldners wurden für die Gläubigerin durch den Gerichtsbeschluss beschlagnahmt. ... Leistet der Schuldner beispielsweise dennoch auf die Forderung, so kann er im Nachhinein die Zahlung nicht wegen ungerechtfertigter Bereicherung zurückfordern(§ 301 Abs. 3 lnsO). Da der Zahlungsanspruch dem Grunde nach noch besteht, erlöschen vor der Insolvenz erlangte Sicherungsrechte, insbesondere an gepfändeten Forderungen, nicht.
Insolvenz schon lange beglichen - trotzdem Gläubigerforderung
vom 6.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine Insolvenz mit Restschuldbefreiung liegt schon einige Jahre zurück. ... Jetzt kam auf einmal Post von Anwälten, die sich auf einen alte Forderung beziehen. Sie schreiben zwar: "Sie ist bereits rechtskräftig tituliert, so daß Einwände gegen das Bestehen der Forderung an sich nicht mehr maßgeblich sind" - fordern aber dennoch die Zahlung bis zu einem bestimmten Datum ein.
Kann Kreditinstitut nach erfolgreicher Restschuldbefreiung Altschulden verrechnen?
vom 17.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Überschuldung, Privatinsolvenz, Wohlverhaltensphase, Restschuldbefreiung vor über 5 Jahren erteilt, Streichung der Schufa Einträge. ... (Hintergrund ist der Wiki Eintrag zur Restschuldbefreiung der da lautet: „…Wird die Restschuldbefreiung erteilt, so erlöschen die Forderungen gegen den Schuldner nicht; die Bezeichnung als Restschuldbefreiung ist also missverständlich. ... Die Forderungen werden also zu sogenannten unvollkommenen Verbindlichkeiten (Naturalobligationen), die zwar freiwillig erfüllt, aber nicht durchgesetzt werden können.