Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für pfändung forderung kontopfändung

Insolvenzantrag für Schuldner stellen
vom 18.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerichtsvollzieher und Kontopfändung waren bislang fruchtlos. ... Ich gehe davon aus, dass er die Pfändung mit einem gewissen Geschick unterläuft. ... Mein Ziel ist, dass meine Forderung aufgrund unerlaubter Handlung bestehen bleibt, andere Schuldner dadurch "abgeschüttelt" werden und ich so zu meinem Geld komme.
Kontopfändung trotz Aufhebung Insolvenzverfahren
vom 28.9.2022 für 60 €
Eine Pfändung ist von 2017, dieser Gläubiger (Sparkasse) war auch in der Insolvenzmasse und hat seine Forderung in der Tabelle nach Paragraph 175 InsO angemeldet. ... Sind diese Kontopfändungen noch rechtens? ... Was muss ich machen oder meiner Bank mitteilen, damit die Pfändungen von meinem Konto genommen werden.
Trennungsunterhalt pfändbar?
vom 20.11.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich lebe seit März 2020 in Trennung und seit Mai 2020 bin ich aus der ehelicher Wohnung ausgezogen. Als Trennungsvereinbarung habe ich und mein Mann Wechselmodell und kleines Kinderunterhalt vereinbart (1 gemeinsames Kind). Ich möchte jetzt den Trennungsunterhalt verlangen, weil ich zu wenig Geld zum Leben habe (auf den habe ich anfangs verzichtet, weil ich mich in Frieden trennen wollte).
Nach der Restschuldbefreiung weiterhin Kontopfändung
vom 23.2.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Fragestellung bezieht sich auf eine Kontopfändung, die selbst nach dem erfolgreichen Abschluss des Insolvenzverfahrens meiner Lebensgefährtin nicht von der Bank gelöscht wurde. ... Nach Aussagen der Bank beruht deren Gebaren auf einer Kontopfändung, welche vor Eröffnung der Insolvenz ausgesprochen wurde. ... Wie bekommen wir die Pfändung vom Konto weg?
Trotz Erteilung der Restschuldbefreiung keine Aufhebung der Kontopfändung
vom 19.11.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur das Finanzamt München hat seit Beginn der Wohlverhaltensphase die Kontopfändung nicht zurückgenommen. ... Ein Schreiben des Berliner Finanzamtes an die entsprechende Abteilung in München mit der Aufforderung, die Pfändung aufzuheben wurde seit nun mehr als 2 Monaten nicht nachgekommen. ... Meine Frage an Sie, mit welchen Argumenten kann ich meine Bank, sowie auch das Finanzamt München zur Aufhebung der Kontopfändung bewegen?
Kontenfreigabe in der Prüfungsphase der Regelinsolvenz.
vom 25.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher konnte die Pfändung aber noch nicht bedient werden. ... Pfändungsforderung gehört auch zur Insolvenzmasse und hat seine Forderung gegenüber dem Insoverwalter am 16.09.2015 zur Tabelle angemeldet. ... Am 22.09.2015 wurde ebenfalls mein P-Konto mit der Pfändung freigegeben.
Gläubiger besteht auf Kontopfändung trotz Privatinsolvenz
vom 13.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, letztes Jahr im August habe ich aufgrund einer titulierten Forderung einen PfÜB erhalten (Gesamtforderung ca. 420€, Forderung wurde vom Gläubiger an ein Inkassounternehmen abgetreten). ... Forderung wurde auch zu den Insolvenzforderungen hinzugefügt und vom Inkassounternehmen bestätigt. ... Welche Möglichkeiten bleiben mir um das Inkassounternehmen dazu zu bewegen die Pfändung aufzuheben/ruhend zu stellen?
Kontopfändung bei Privatinsolvenz - Kontakt InSoTeam DB und Rechtssekretariat Spk
vom 7.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit einer Woche, in einer ausweglosen Situation und benötige dringend einen verbindlichen Rat. Zuerst die Rahmenbedingungen: 1. Beschluss AG aus 2009 über Eröffnung Verbraucherinsolvenz und anschließender RSB 2.
Forderung nach Eintritt der Privatinsolvenz
vom 23.11.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Freund meiner Tochter hat von einem Anwalt ein Schreiben erhalten, in dem der RA die erhebliche Forderung eines Stromanbieters nachdrücklich geltend macht und auch gleich seine Kosten in Rechnung stellt, so daß es insgesamt um eine Summe von knapp über 2.000 Euro geht (davon rund 1.500 Euro für den Stromanbieter). ... ´Er kann aufgrund seines wenigen Geldes keinesfalls diese Forderung erfüllen, jedenfalls nicht am Stück und schon gar nicht sofort. ... Welche Möglichkeiten hat der Freund meiner Tochter, die Forderung vielleicht zu "drücken" (ggf. eine Art Vergleich im Stile von "du kriegst die Hälfte und die sofort, aber mehr ist nicht")?
§ 134 InSO - Zahlung durch einen Dritten
vom 14.5.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem: Unsere Forderung gegen die Privatperson sei zum Zeitpunkt der Zahlung der 1. ... Als Beweismittel für die Illiquidität der Privatperson wurden vom Insolvenzverwalter aus den 2 ½ Jahren vor der Zahlung 10 Mahnungen, Mahnbescheide, Vollstreckungsandrohungen, Vollstreckungsbescheide und Kontopfändungen vorgelegt. ... Das Gericht betrachtet die bisher eingereichten Unterlagen als nicht hinreichend, um eine Wertlosigkeit der Forderung gegen die Privatperson nachzuweisen.
Insolvenz - Kontopfändung - Umleitung
vom 6.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Mann (selbständig ) hat im Jahre 2004 um einer Kontopfändung Titel - wegen Kindesunterhalt ) zu umgehen eine Geschäftsrechnung auf das Konto seines Freundes umgeleitet. ... Ich rief die Bank an, Rechtsabteilung, die sicherte mir zu, dass restliche Geld das noch auf dem Konto des Freundes ist zu sichern, einen Teil hatte er bereits abgehoben - obwohl nicht Empfänger und er vorsätzlich diesen in meinen Augen Betrug mitgetragen hat und die Angelegenheit zu klären - habe ich sofort per Aktennotiz festgehalten ( Tag, Zeit mit wem usw. ) Ich habe nun um Herausgabe des Geldes geten, da wenn es ordnungsgemäß verbucht worden wäre, meine Kontopfändung gegriffen hätte. ... Obwohl Forderung aus dem Jahr 2003/2004 und Insolvenz Nov. 2005?
Kontopfändung -Realsplitting
vom 27.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Überweisung dann am 18.10.2008 veranlasst und erhielt am 21.10.08 den Pfändungs-und Überweisungsbeschluß zugestellt. Am 22.10.08 erhielt ich von meiner Bank den Bescheid, dass diese einen Pfändungs-und Überweisungsbeschluss erhalten habe. ... 3.Wie erhebe ich Einwände gegen die Pfändung, da ich meine Schuld bereits vor Eingang des Pfändungsbeschlusses überwiesen hatte?
Gehalts- und Kontopfändung
vom 10.9.2007 74 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Als Gläubiger habe ich gegenüber dem Schuldner einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss zwecks Gehalts- und Kontopfändung erwirkt. ... Die Forderung wird anerkannt 2. ... Der Gesamt-forderungsbetrag ist doch dem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss zu entnehmen.
Kontopfändung trotz dessen Lohn unter der Pfändungsfreigrenze fällt
vom 6.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da er meine Bankverbindung kennt, wird er sicher den Weg der Kontopfändung wählen, da eine Lohnpfändung wg. der Pfändungsfreigrenze sicher erfolglos bleiben würde. Welche Konsequenzen hat eine Kontopfändung für mich (Bps. ... Wie kann ich die Kontopfändung und somit ein finanzielles Fiasko vermeiden?
(angebliche) Zahlungsunfähigkeit
vom 10.3.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser hat im Verlauf unserer strittigen Auseinandersetzung seine Vermögensverhältnisse so „geklärt“, dass alle bisherigen Pfändungs- und Vollstreckungsversuche, einschließlich der „1.EV“ ins Leere gingen. ... Ich kündigte, zog aus und stellte eine Forderung an meinen Vermieter wegen „Verwendungsersatz“. ... ) -bewegliche Sachen: überall NEIN -unter: Forderungen, Guthaben....: er habe kein Einkommen, er werde von seinen Eltern finanziell unterstützt und kann mietfrei wohnen, er erhalte monatlich 200 € Unterstützung -Unter Ziffer 12 gibt der Schuldner an: seine GmbH sei erloschen -Ansprüche aus Rückerstattungen: NEIN -Unter C, 27 „entgeltliche und unentgeltliche Veräußerungen“ NEIN -Unter C, 28 NEIN Es folgte eine Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft im Mai 2004 wegen „Verdacht der vorsätzlich falsch abgegebenen eidesstattlichen Versicherung“ (als Beweis: die GmbH ist NICHT erloschen, es gibt KEIN Insolvenzverfahren, das Gewerbe ist NICHT abgemeldet).