Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

612 Ergebnisse für insolvenzverwalter antrag

Insolvenz und Gewinnausschüttung
vom 1.10.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte einen Teil des Kapitals meiner GmbH vor einer Insolvenzanfechtung mit hohen Forderungen durch den Insolvenzverwalter unseres insolventen Kunden schützen. ... Bereits wenn im Rahmen einer Insolvenzanfechtung durch den Insolvenzverwalter unseres Kunden eine für meine GmbH nicht tragbar hohe Forderung erhoben wird?
Privatinsolvenz Beträge vom Konto abgehoben
vom 8.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Abgesehen von allem anderen sind wir der Ansicht, dass dieses Verhalten gegen die Insolvenzauflagen verstößt und sind uns fast sicher, dass die Beträge nicht an den Insolvenzverwalter gemeldet wurden; meine jüngere Schwägerin behauptet, es bestünde keine Grenze zur Unterstützung in der Privatinsolvenz durch Angehörige, solange das unregelmäßig und auch in unregelmäßigen Abständen geschieht. ... Und wenn ja, machen sich mein Mann und meine ältere Schwägerin ggf. strafrechtlich schuldig, wenn sie in dieser Angelegenheit nichts unternehmen (also ggf. den Insolvenzverwalter informieren)?
über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Nach § 303 Abs.2 InsO Widerruf der Restschuldbefreiung (2) 1Der Antrag des Gläubigers ist nur zulässig, wenn er innerhalb eines Jahres nach der Rechtskraft der Entscheidung über die Restschuldbefreiung gestellt wird; ein Widerruf nach Absatz 1 Nummer 3 kann bis zu sechs Monate nach rechtskräftiger Aufhebung des Insolvenzverfahrens beantragt werden. 2Der Gläubiger hat die Voraussetzungen des Widerrufsgrundes glaubhaft zu machen. 3In den Fällen des Absatzes 1 Nummer 1 hat der Gläubiger zudem glaubhaft zu machen, dass er bis zur Rechtskraft der Entscheidung keine Kenntnis vom Widerrufsgrund hatte. ... Da gilt der § 80 Abs.1 InsO (1) Durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens geht das Recht des Schuldners, das zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen zu verwalten und über es zu verfügen, auf den Insolvenzverwalter über. 3. 2016 Freigabe der Immobile aus der Insolvenzmasse vom gesetzlich zuständigen Fachanwalt für Insolvenzrecht RA beim gesetzlich ausschließlich zuständigen Insolvenzgericht beim gesetzlich zuständigen AG. ... Hat der Insolvenzverwalter einmal eine Immobilie aus der Insolvenzmasse freigegeben, kann er diese Entscheidung nicht mehr widerrufen. 4. 2019 Erteilte Restschulbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO.
Unterhaltsberechtigte Personen in Insolvenzverfahren
vom 13.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in einem Insolvenzverfahren, aufgrund einer gescheiterten Selbständigkeit während der Coronapandemie. Dieses Verfahren läuft noch bis 31.01.2026. Meine Frage: Warum zählt meine Frau nicht als unterhaltsberechtigte Person in meine Freigrenze.
Berufsbegleitendes Studium in PI starten
vom 7.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, das zuständige Amtsgericht hat mir mitgeteilt, dass meine PI am 28.10. eröffnet wurde und das Schreiben eingeht, wenn der Rechtspfleger alles bearbeitet hat. Ich habe mein Einkommen (ca. 1800€ unpfändbar) sowie meine Ausgaben aufgelistet und bin zum Entschluss gekommen, dass meine Mittel ausreichen, um berufsbegleitend das Studium zu beenden, dass ich vor meiner Berufstätigkeit (Vollzeit u. unbefristet) angefangen habe. Der Anrechnungsvorgang steht noch aus, aber ich rechne mit mindestens 50%, so dass ich noch 1,5 Jahre ca. 200€ im Monat aufwenden müsste, um danach nicht nur meine Zufriedenheit, sondern auch die Rückzahlung an die Gläubiger zu erhöhen.
Verhalten bei Insolvenz-Fremdantrag
vom 14.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschafter-Geschäftsführer einer UG (haftungsbeschränkt) mit Stammkapital von 1.000 Euro, gegründet am 08/2022, stellt den Betrieb zum 08/2023 ein. Die UG ist zum Ende des Jahres 2023 zahlungsunfähig. Es bestehen Verbindlichkeiten bei 5 Krankenkassen sowie dem Finanzamt.
Insolvenz Schufa Sore & Eintrag
vom 24.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies habe ich jetzt vom Gericht bekommen: 60 IK 216/21: In dem Restschuldbefreiungsverfahren des Rüdiger Günter Henning, geb. am 08.04.1978, Herrnstraße 13, 63695 Glauburg, wurde beschlossen: Dem Schuldner, dem Insolvenzverwalter und allen Insolvenzgläubigern wird vor der Entscheidung des Insolvenzgerichts über die Erteilung der Restschuldbefreiung Gelegenheit zur schriftlichen Stellungnahme innerhalb einer Frist von 3 Wochen ab Wirksamwerden der Bekanntmachung dieses Beschlusses (§ 9 Abs. 1 S. 3 InsO) gegeben (§ 300 Abs. 1 InsO). ... Anträge auf Versagung der Restschuldbefreiung liegen bislang nicht vor.
Insolvenz & vorheriges Gutachten
vom 12.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir hatten telefoniert und als ich ihm gesagt habe, ich werde selber den Antrag stellen, so sagte er zu mir, dann braucht er kein Gutachten zu machen. Letzlich hatte ich den Antrag nicht erstellt, einerseits vernachlässigt und andererseits den Formular ausfüllen ist nicht so leicht, zu viele Details und Fachbegriffe. ... Letzlich möchte ich das nicht eingehen, habe jetzt einen Anwalt dazugeschalten, der den Antrag auf Eröffnung zum Insolvenzverfahren ausfüllen und einreichen wird.
Unterhalt im Insolvenzrecht
vom 4.9.2024 für 87 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Insolvenzverwalter will den laufenden Unterhalt als Nebenforderung der Insolvenz unterordnen. ... Der Insolvenzverwalter rügt mich auch für Doppelabrechnung. ... Der Insolvenzverwalter meinte bei ihm.
Privatinsolvenzverfahren Beenden
vom 28.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Beispiel durch eigenes Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiiung gegen Kostenübernahme der bisherigen Verfahrenskosten etc…. Der Insolvenzverwalter ist fest in der Meinung das das Verfahren durchgeführt werden muss.
Restschuldbefreiung / Neubeginn vs. Doppelt gepfändet?
vom 16.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Zeitgleich erhielt ich die Aufforderung vom Insolvenzverwalter, mein bestehendes Giro-Konto in ein P-Konto umzuwandeln. Seid diesem Datum wird ein Betrag "X" gemäß der Pfändungstabelle von meinem Gehalt direkt gepfändet und zusätzlich pfändet der Insolvenzverwalter alle Überstände bis zur Freigrenze vom P-Konto.
Firmeninsolvenz - Haftung geschäftsführender Gesellschafter
vom 20.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Gesellschafter meldet das Auto auf seine Firma an und erhält eine Rechnung auf die Firma. 7 Monate später stellt das Finanzamt Antrag auf das vorläufige Insolvenzverfahren und es droht ein Insolvenzverfahren. ... Kann der Insolvenzverwalter Nachweise oder Unterlagen zu privaten Entnahmen einfordern? ... Unter welchen Umständen kann der Insolvenzverwalter eine solche Sicherheitsübereignung anfechten?
Restschuldbefreiung und Lohnpfändung
vom 16.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Insolvenzverfahren wurde bereits abgeschlossen und die Voraussetzungen für eine vorzeitige Restschuldbefreiung nach 5 Jahren liegen vor; Antrag wurde gestellt beim Insolvenzgericht und bestätigt. ... Hat der Insolvenzverwalter auf die 5 Tage im November Pfändunsgzugriff oder ist der November-lohn vollumfänglich am 1.12. pfändungsfrei auszuzahlen, da er nach dem Ende der Restschuldbefreiung ausgezahlt wird?
Gutscheine und Insolvenz
vom 30.4.2024 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim zuständigen Insolvenzgericht liegt aber, wie sich herausstellt, kein Antrag vor. ... Ab dem Zeitpunkt des ANTRAGS oder ab dem Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (die nach wie vor nicht erfolgt ist). 2. Durch den Text des Aufstellers hat der Inhaber Kunden davon abgehalten, Gutscheine einlösen zu wollen, obwohl zu dem Zeitpunkt weder ein Antrag beim zuständigen Gericht vorlag noch ein Insolvenzverwalter (auf den er sich eindeutig bezieht) überhaupt existiert.