Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für nutzung wohnung gewerbegebiet wohnnutzung

Ansiedlungsgenehmigung - Bindungswirkung - Sanierung und Modernisierung Bestand
vom 8.9.2020 für 160 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erweiterung des Wohnraumes einer Wohnung im Dachgeschoß eines 4-Familien-Wohnhauses im Außenbereich (Landwirtschaft + Landschaftsschutzgebiet) gestellt. ... Das Gebäude liegt in einer ~10.000m² großen Splittersiedlung in 120 Metern Entfernung zu einem Gewerbegebiet. ... Das BVerfG führt aus: „25 Damit stellte der Wohnsiedlungsbescheid die Zulässigkeit einer Wohnnutzung fest.
Gewerbeflächen Privat mitgenutzt
vom 28.7.2016 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir nutzen ein Bürogebäude als 3 Gewerbeflächen.Es ist als Gewerbegebiet ausgewiesen. ... Haben wir ausreichend Argumente um eine zusätzliche private Nutzung zu rechtfertigen, oder ist das Risiko hoch, Probleme zu bekommen?
Nutzung eines denkmalgeschützten Miethauses im eingeschränkten Gewerbegebiet
vom 14.10.2014 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus hat schon lange 7 Wohnungen (inkl. ... 2.Gibt es eine Haftung der Stadt, da ja immerhin fast 2 Jahre "verhandelt" wurde und dann plötzlich die Nutzung ausgeschlossen wird. ... Nach Bezug und damit Wohnnutzung, dann die Anträge für Dachterrasse und Balkone?
nicht genehmigten Wohnraum als Wohnraum vermieten
vom 15.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte nun gerne gewußt, wenn man in diese Räume einen Wohnung einbaut, sprich ein Bad und eine Küche und KEINE Nutzungsänderung beantragt, diese dann aber nachher als Wohnung vermieten will, welche Rechtsfolgen kann das für den Vermieter haben?
Wohnraumnutzung nach § 13 BauNVO in Verbindung mit § 8 BauNVO
vom 11.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige ein Wohnhaus in einem Gewerbegebiet nach § 8 BauNVO zu erwerben. ... Der flurstückmäßig getrennte gewerbliche Teil,der die Nutzung des Wohnhauses nach § 8 Abs. 3 Ziffer 1 begründete,wurde bereits veräußert. ... Frage: 1.Muß die Baubehörde nach § 13 BauNVO der Nutzungsänderung eines nach § 8 Abs. 3 Ziffer 1 BauNVO genehmigten Wohnhauses in Verbindung mit einer unter 50%tigen freiberuflichen Nutzung der Wohnfläche zustimmen?
Dürfen wir unser Haus aufstocken? Was bedeutet der Bestandsschutz?
vom 10.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind nun das einzige Wohnhaus in einem Gewerbegebiet. ... Dieser setzt für das Grundstück gem. § 8 Baunutzungsverordnung ein gegliedertes Gewerbegebiet fest. ... Die vorhandene Wohnnutzung ist gem. § 8 Abs. 3 Baunutzungsverordnung nur ausnahmsweise und nur im Zusammenhang mit einer gewerblichen Nutzung für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie Betriebsinhaber oder Betriebsleiter zulässig. 3.
Nutzungsänderung von Gewerbe in Wohnraum
vom 21.4.2010 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnanlage besteht aus 40 Einheiten, wovon meine als einzigste (EG) zur gewerblichen Nutzung freigegeben ist. ... Gewerbegebiet stattfand. ... Derzeit betreibe ich ein sog. stilles Gewerbe (Wirtschaftskanzlei) in dieser Wohnung und wohne woanders.
Umnutzung einer Eigentumswohnung im Gewerbegebiet
vom 8.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das so genannte 2-Familienhaus steht im Gewerbegebiet und hat 1979 ausnahmsweise ZWEI zugelassene Wohnungen genehmigt erhalten, die laut Orig.... Wurde ausdrücklich als Ausnahme im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauNVO/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 BauNVO: Gewerbegebiete">§ 8 Abs.3 Nr.1 BauNVO</a> (Wohnungen im Gewerbegebiet) gem. § 31 Abs. 1 BBauG nach § 30 BBauG deklariert. ... Da jedoch die Nutzung durch einen der Betriebsinhaber (Vater mit Mutter) nicht mehr möglich ist und die Wohnung dort auch nicht mehr zugeordnet werden muss, war eine Zeitvermietung für Pendler oder Kurzurlauber (Stadttourismus hat großes Interesse signalisiert) während Leerstandes mit Gewerbeanmeldung angestrebt.