Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

115 Ergebnisse für nutzung gewerbe

Verweigerte Nutzungsänderung
vom 3.8.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das von ihnen geplante Vorhaben fügt sich somit hinsichtlich der Art der baulichen Nutzung nicht in die maßgebliche Umgebungsbebauung ein. Die beantragte Nutzung als Eventlocation für private Veranstaltungen ist unzulässig, da die maßgebliche nähere Umgebung einer Gemengelage entspricht und keine Vorbilder für die Art der Nutzung vorhanden sind. Aufgrund der Unzulässigkeit der nutzung als Eventlocation für private Veranstaltungen ist das Gesamtvorhaben planungsrechtlich negativ zu beurteilen.
Nutzungsänderung erforderlich
vom 28.3.2025 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gewerbliche oder freiberufliche Nutzung? • Ergotherapeuten gelten in Deutschland als Freiberufler (§ 18 EStG) und benötigen in der Regel keine Gewerbeanmeldung. • Baurechtlich kann eine Praxis jedoch unter die Kategorie „gesundheitsbezogene Nutzung" fallen, was von der Stadtverwaltung anders behandelt werden kann als ein klassisches Büro oder Gewerbe. 2. ... Fazit: Obwohl eine Ergotherapiepraxis kein Gewerbe im steuerlichen Sinne ist, kann baurechtlich dennoch eine Nutzungsänderung erforderlich sein.
Nutzungsänderung Gewerberäumlichkeit
vom 27.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist die Nutzung als „Gewerberäumlichkeit" eingetragen. ... Da Ergotherapeuten als Freiberufler gelten und keine gewerbliche Tätigkeit im klassischen Sinne ausüben, stellt sich für mich die Frage, ob ich für diese neue Nutzung eine Nutzungsänderung beantragen muss.
Fehlende Nutzungsänderung
vom 16.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 30 jahren in einem Gebäude was auf einem Gemischt genutzten Grundstück mit noch einem Haus und Gewerbe steht Vor 10 Jahren habe ich das Grundstück übertragen bekommen als vorweggenommene Erbfolge und Geschwister ausbezahlt da ich das Grundstück jetzt verkaufen möchte habe ich festgestellt bei Einsicht der Bauakten das es vorher als Lagerraum vermietet war und keine Nutzungsänderung beantragt worden ist ,es wurde nur innen umgebaut neue sanitär anlagen Heizung Elektrik, meine Eltern sind mittlerweile verstorben ich bin davon ausgegangen das alles genehmigt war ,welche Schwierigkeiten können nun auf mich zukommen.
betriebliches Wohnen durch die Stadtverwaltung verwehrt
vom 1.7.2024 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Halle wird als Lagerhalle vermietet, eine Gewinn aus Vermietung und Verpachtung erzielt (Gewerbe). ... Sollte dennoch eine Baugenehmigung erfolgen, kann dann die Stadtverwaltung im Nachhinnein die Nutzung als Wohnung untersagen? Mir scheint, als wolle die Stadtverwaltung mit der Aussicht auf eine mögliche Aberkennung der Nutzung als Wohnung, mögliche Antragsteller "vergraulen".
Gewerbehalle: Nutzungsänderung
vom 2.4.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat dann nach jahrelanger privater Recherche einen Durchsuchungsbefehl von einem Richter erhalten mit der Begründung „Betrieb eines illegalen Fitnessstudios / Nicht angemeldetes Gewerbe". Die Sache mit dem Gewerbe habe ich bereits 2022 von einem Anwalt vor Ort klären lassen, mit dem Ergebnis, dass man mir so kein Gewerbe unterstellen kann (keine Werbung, kein öffentlicher Zugang, keine Gewinnabsicht). ... Nun meine Frage: Da die Nutzung der Halle als „Produktions- und Lagerhalle" eingetragen ist, musste mein Schwiegervater deshalb eine Nutzungsänderung beantragen, wenn ich die Halle zur Lagerung (und Nutzung) meiner privaten Fitnessgeräte nutze?
Nutzungsänderung Coachin-/Reikiraum in reinem Wohngebiet
vom 27.2.2024 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
§ 13 BauNVO besagt, dass die Nutzung von Räumen in einem Gebäude für die Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit und solcher Gewerbetreibender, die ihren Beruf in ähnlicher Art ausüben, zulässig ist. ... Daher habe ich vor, beim Gewerbeamt ein Gewerbe anzumelden. ... Es geht mir v.a. um den Start meiner nebenberuflichen Selbstständigkeit (Zeitraum ca. das erste Jahr). - In unserem Wohngebiet gibt es min. ein anderes Gewerbe (die Person bietet Fehlerbehebung an Computern an).
Forderung von Nutzungsänderung
vom 13.7.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Tattoo Studio Betreiber ist wenn nötig auch bereit sein Haupt-Gewerbe auf Verkauf zu ändern da er auch Produkte verkauft. ... Da aus unserer Sicht aufgrund der derzeitigen Nutzung im Hinblick auf die damalige Nutzungsart (Dienst am Menschen, Verkauf von Produkten) keine anderen öffentlich-rechtlichen Anforderungen als für die bisherige Nutzung in Betracht kommen, empfiehlt es sich jedenfalls, in Zweifelsfällen Rücksprache mit der Baubehörde zu halten.  
Freiberufliche/Gewerbliche Tätigkeit im allgemeinen Wohngebiet
vom 9.5.2023 für 66 €
Nun steht in einem der Dokumente der Stadt, dass alle, in den allgemeinen Wohngebieten ausnahmsweise zulässigen Nutzungen gemäß § 4 Abs. 3 BauNVO ausgeschlossen sind, damit sichergestellt wird, dass die Bebauung vorwiegend dem Wohnen dient. ... Meine Fragen: - Macht es bei diesem Ausschluss der Nutzung durch die Stadt einen Unterschied, ob ich ein Gewerbe betreibe oder Freiberufler bin?
Sägewerks in Gewerbegebit -Familie und Arbeiter wohnen in Haus seit 50 jahre
vom 11.12.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn eine Gewerbegebit IST warum dürfen die in Haus wohnen? Wohnen im Gewerbegebiet ist in aller Regel also nur zulässig, wenn der Wohnungsinhaber Betriebsleiter ist oder zum Aufsichts- und Bereitschaftspersonal des benachbarten Gewerbebetriebes gehört. „Freies Wohnen" beliebiger Mieter ist in Gewerbegebieten und Industriegebieten unzulässig.
Teilgewerbliche Nutzung von Wohnraum, also Zweckentfremdung (Land NRW)
vom 22.9.2021 für 25 €
Es könnte z.B. einer auf die Idee kommen, aufgrund der baulichen Trennung die "2 Zimmer ohne alles" als eigene Einheit anzusehen und dann sind es plötzlich 100% der Gesamtwohnfläche, die da für Gewerbe überlassen werden. Außerdem habe ich gelesen, dass man bei Umwandlung von Wohnraum in Gewerbe einen BAUANTRAG mit allen möglichen Anlagen zur Umnutzung stellen muss. ... Und wenn das Gewerbe da wieder rausgeht, muss ich wieder einen Bauantrag stellen, um wieder Wohnraum daraus zu machen?
Geh- und Fahrtrecht auch für gewerbliche Zwecke erlaubt?
vom 15.9.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seither ist die Nutzung privat erfolgt, nun wollen wir aber ein Gewerbe anmelden, nämlich die Innenreinigung von Fahrzeugen. ... Reicht es, mit diesem eine Vereinbarung zu treffen oder müsste das dann im Grundbuch eingetragen werden, dass die Nutzung auch gewerblich erfolgen darf. Oder umfasst das Geh- und Fahrtrecht bereits auch eine gewerbliche Nutzung?
Bestandschutz für Kfz Gewerbe in Gebäuden
vom 21.7.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe allerdings gehört dass ein gewerblicher Bestandschutz auch verfällt wennn die Nutzung mehrere Jahre aufgegeben wurde. ... Da die Vorschriften der BayBO diesen Fall im Gegensatz zur immissionsschutzrechtlichen Bestimmung in § 18 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG nicht erfassen – Art. 69 BayBO erfasst nur den Fall nicht begonnener oder unterbrochener Errichtung –, ist eine Nutzungsunterbrechung mit anschließender Wiederaufnahme der Nutzung grundsätzlich unschädlich.
Nutzungsänderung Gewerbe, Baugenehmigung erforderlich oder Verfahrensfrei
vom 14.6.2021 für 80 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die derzeitige Nutzung ist im Erdgeschoss eine KFZ-Lackiererei. ... Im Erdgeschoss möchte ich die Nutzung als Lackierei zu 3 Einheiten für die Kurzzeitvermietung ändern. ... 1. ein Bebauungsplan besteht nicht 2. das Grundstück liegt in einem Gebiet einer Erhaltungssatzung (Wohnen vorne, Gewerbe hinten, keine Gauben, Holzfenster etc etc, hält sich niemand dran) 3.
Anbau eines Aufzugs / Unklarheit über ürsprüngliche Nutzung
vom 20.5.2021 für 160 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ob beim Bauantrag reines Gewerbe beantragt wurde oder ob nach Fertigstellung eine Nutzungsänderung beantragt wurde lässt sich nicht ermitteln. Wir wissen auch nicht ob 1972 eine solche Nutzungsänderung von Wohnen in Gewerbe überhaupt hätte beantragt werden müssen. Meine Frage ist nun, ob wir, wenn wir den Bauantrag für den Aufzug stellen, nachträglich auch eine Nutzungsänderung beantragen müssen (da die vorhanden Unterlagen hier keine Klarheit bringen) oder, ob die bestehende Nutzung den maßgeblichen Status quo definiert.
Fragen zur Betriebswohnung
vom 16.1.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Oder muss das Grundstück und der gesamte Bau im Eigentum des Gewerbes sein? Muss das Gewerbe ein Hauptgewerbe zum Zeitpunkt des Baus oder kann dies ein Nebengewerbe (ggf. ... Gibt es für dieses Unterfangen Vorraussetzungen an die Rechtsform des Gewerbes?