Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8 Ergebnisse für kosten nutzungsänderung bestandsschutz eigentümer

Hauskauf im Außenbereich von NRW - Schwarzbau und Baulast
vom 28.8.2023 für 120 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Immobilie seit dem genehmigten Ausbau mit einer Baulast belastet ist, die im Wortlaut sagt: „Die in dem vorhandenen Wohnhaus einzurichtende/anzubauende zweite Wohnung wird nach § 35 Abs. 4 Nr. 5 in Verbindung mit Abs.4 Satz 3 BauGB unter der Voraussetzung genehmigt, daß sie nur von dem Eigentümer der bereits vorhandenen Wohnung auf Flurstück [XXX] und seiner Familie selbst genutzt werden darf. ... Auch bei Veräußerung einer der beiden Wohnungen - insbesondere nach Bildung von Wohnungseigentum – hat keiner der Eigentümer einen Anspruch auf eine erneute Einrichtung einer weiteren Wohneinheit." ... Müsste in dem Fall "nur" eine Nutzungsänderung beantragt werden, wenn wir sie zu Wohnzwecken nutzen wollen?
§ BauNVo ( Baunutzungsverordnung )
vom 26.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
§ BauNVo ( Baunutzungsverordnung ) Da ich denke dass diese Frage mit einem Dreizeiler beantwortet sein dürfte habe ich jetzt einmal das Gebot hierfür sehr klein gehalten : Hier meine Frage : Vor ca. 6 Jahren habe ich eine Immobilie auf einem als Gewerbegebiet ausgewiesenen Areal angemietet und dort die Verwaltung meiner Fa. installiert. Privat gemeldet bin ich an anderer Anschrift, dennoch nutze ich einen entsprechenden Anteil der angemieteten Immobilie aber auch privat, wodurch ich einen Kündigungsschutz nach 573 BGB genieße. Die angemietete Immobilie wurde vor ca. 40 Jahren als Betriebswohnung für einen auf gleichen Gelände befindlichen Gewerbebetrieb gebaut, welcher zwischenzeitlich weggezogen ist.
Entfall Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht
vom 3.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit sehr viel Aufwand und Kosten habe ich das Anfang 2014 erreicht. ... Schon damals hat das Bauamt sich auf Entfall des Bestandsschutzes berufen. ... Das Bauamt hat durch Detektivarbeit und Nachforschungen beim vorletzten Eigentümer herausgefunden, dass das Haus seit 2005 leer steht.
Bestandsschutz für Treppenhaus in Mehrfamilienhaus bei Ausbau Spitzboden
vom 15.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestandsschutz für Treppenhaus: Die brandschutztechnischen Maßnahmen das Treppenhaus, die Kellertür und die Sicherheitsbeleuchtung betreffen ja nicht unser Eigentum, sondern das Gemeinschaftseigentum der WEG. Gilt für diese Teile nicht weiterhin der Bestandsschutz der anderen Eigentümer? Wenn nicht, wie verhält es sich dann mit den Kosten für die erforderlichen Maßnahmen?
Fehlende Nutzungsgenehmigung für ein Gewerbe - was tun?
vom 1.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinzu kommt dass seit April 2013 auf das Baugebiet eine Veränderungssperre erlassen wurde, sodass auch hier keine Entscheidung der Nutzungsänderung erlassen werden kann. ... Duldungsschutz eines über 50 Jahre betrieben Friseurgeschäftes im Mischgebiet geben - wie gesagt einer der Räume im EG sind als Laden ausgewiesen. - da ich nun ein Gebäude mit der Nutzung als Friseur gekauft habe, nunmehr es aber nicht vermieten kann, offenbar zusätzliche Kosten der Genehmigung und Umbau habe ggfls. ... Behörliche Auflagen hat der Mieter auf eigene Kosten zu erfüllen.
Baulast - NRW
vom 24.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 15 Jahren habe ich eine Doppelhaushälfte mit einem Anbau (Wohnfläche ca. 40 qm) gekauft. Wie sich später herausgestellt hat, war dieser Anbau vor 60 Jahren mal als Stall angebaut worden und dann über die Jahre von den Vorbesitzern als Wohnanbau umgestaltet worden. (ursprüngliche Aussenwände blieben erhalten).